Das ist mir jetzt vielleicht nicht ganz so klar... was genau wird da wie zusammengenäht? Meinst Du damit, daß die Anschlagreihe halbiert wird und beide Teile verbunden werden?
@Claudi: nein, du stehst nicht auf dem Schlauch.

Du hast das richtig verstanden, ich fand das am Anfang auch so komisch. Aber so funktioniert es. Allerdings hat - glaube ich Aodhan - eine etwas bessere Methode gefunden und hier im Thread gepostet, wobei ich die noch nicht ganz kapiert habe.

Habe mich aber jetzt auch noch nicht näher damit beschäftigt, um ehrlich zu sein.
Zu den Tennisbällen: Anfangs habe ich nur mit den Dingern gefilzt. Aber langsam ist mir das irgendwie zu teuer geworden einen kompletten Waschgang nur mit Filzpatschen und Tennisbällen. Man muss ja auch umweltfreundlich und wirtschaftlich denken.

Mit Jeans und Handtüchern funktioniert es eigentlich genauso gut, habe ich festgestellt. Ich lasse jetzt keinen extra Waschgang mehr für Filzpatschen laufen. Aber mir ist es auch schon mal passiert, dass irgendetwas abgefusselt hat. Ich glaube, dass sich die Tennisbälle nach einiger Zeit etwas "Totwaschen", die haben dann bei mir auch abgefusselt. Und da ich die neuen Tennisbälle meinem Sohn nicht klauen darf

, werden sie jetzt umweltschonender mit Jeans gewaschen.

- oder Jacken - oder Handtücher - oder Bettwäsche.
lg Adsharta