Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 02.12.2009, 00:00

Waschen mit Tennisbällen: Das ist ´ne super Idee!! Ich hatte das, glaube ich, schon mal irgendwo gehört oder gelesen, aber wieder verdrängt. Im Moment ist es so, dass wir gewaschene Handtücher wie nie haben... :totlach: Aber: Das probier ich mal!

Im Trockner filzen: Pack ich die Wolle in Folie ein, und dann in Handtücher? Oder gleich in Leinentücher? Und wie lange lass ich sie laufen? Ich hab eine Waschmaschine mit integriertem Trockner (hab ein klaustrophobisches Bad :O , deshalb nur Platz für ein Gerät), bei der Trocknerfunktion kann man keine Temperatur oder so einstellen, nur Laufzeit in 10-Minuten-Schritten. Wie lange braucht das so schätzomativ? Mach ich die Wolle da so richtig nass-nass, oder nur feucht? Angepeilt sind Filzplatten von vielleicht 3-5 mm Dicke (für Sohlen, halt).

Oh Mann, so hart mußte meine Waschmaschine noch nie arbeiten...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von rasputin » 02.12.2009, 08:17

Hallo,

das Filzen mit den Tennisbällen habe ich auch schon versucht - mit dem Filzergebnis war ich zufrieden, aber meine Tennisbälle haben Fusseln verloren und die haben sich an meinem Filzstück angefilzt und waren kaum mehr abzubekommen :evil: - lag wohl an den Bällen...

Seitdem filze ich nur noch wenn ich Handtücher / Jeanshosen zu waschen habe :)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Claudi » 02.12.2009, 09:36

Hi!
nochmal @Adsharta:
Äh ich hoffe das kommt jetzt so einigermassen rüber.
Vom Prinzip her ist es gut geschrieben, also ein flaches Stück mit Zunahmen anstatt einer Ferse.
Sobald die Maschnezahl für den ganzen fuß erreicht ist, schließt man zur Runde und strickt den Rest, wie eine Socke. Erst gerade die Länge und dann eine der Maschenzahl angepasste Spitze.
Je flacher es hinten sein soll, umso weniger Maschen würde ich nehmen.
Auch das kann ich gut nachvollziehen.
Diese werden dann aber trotzdem zusammengenäht.
Das ist mir jetzt vielleicht nicht ganz so klar... was genau wird da wie zusammengenäht? Meinst Du damit, daß die Anschlagreihe halbiert wird und beide Teile verbunden werden?
Ich glaube, da stehe ich echt auf dem Schlauch... :O

Ansonsten kann ich nur bestätigen, daß man in der Waschmaschine wirklich ein wenig aufpassen muß, mit welchen Dingen man die Filzteile zusammen wäscht. Auch bei mir gab es Verfilzungen und Faserübertragung mit anderen Wäschestücken. Einmal war ein dunkelblauer Sweater voll mit Wollhaaren, und einmal klebte ein kleines Täschchen an einer Jacke. Jeans und Bettwäsche sind meine Favoriten dabei. Wenn da so garnix anliegt, habe ich mehrere sehr feine Wäschenetze aus dünnem, aber dichten Gardinenstoff gemacht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Sabine » 02.12.2009, 11:19

Aloha zusammen,

meine Tennisbälle waren gebraucht und bisher hat sich bloß Wolle an den Bällen festgehakt, das macht ja nix. Umgekehrt hatte ich das noch nicht.

Gewaschen habe ich ganz normal mit Vollwaschmittel und Normalprogramm 40°, heißer würde ich es ehrlichgesagt auch nicht machen. Ist allerdings wohl geschmackssache.

Die heißer gefilzten Sachen die ich bisher in den Fingern hatte, haben sich, meiner Meinung nach, leicht spröde angefühlt. Da kann ich mich allerdings auch täuschen, oder es kommt nicht von der Temperatur sondern vom Waschmittel.

Meine Strickfilzsachen kann ich sowieso nicht mit der normalen Wäsche machen, weil mein Liebster auf die Verwendung von Weichspüler besteht und der ist für Wolle ganz schlecht. Ich tue immer Essig ins Weichspülerfach, wenn ich Wolle wasche oder Strickfilz mache. Da würde er ausrasten wenn der an seine Wäsche käme.
Alles liebe

Sabine

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Adsharta » 02.12.2009, 14:01

Das ist mir jetzt vielleicht nicht ganz so klar... was genau wird da wie zusammengenäht? Meinst Du damit, daß die Anschlagreihe halbiert wird und beide Teile verbunden werden?
@Claudi: nein, du stehst nicht auf dem Schlauch. :) Du hast das richtig verstanden, ich fand das am Anfang auch so komisch. Aber so funktioniert es. Allerdings hat - glaube ich Aodhan - eine etwas bessere Methode gefunden und hier im Thread gepostet, wobei ich die noch nicht ganz kapiert habe. :O Habe mich aber jetzt auch noch nicht näher damit beschäftigt, um ehrlich zu sein.


Zu den Tennisbällen: Anfangs habe ich nur mit den Dingern gefilzt. Aber langsam ist mir das irgendwie zu teuer geworden einen kompletten Waschgang nur mit Filzpatschen und Tennisbällen. Man muss ja auch umweltfreundlich und wirtschaftlich denken. :) Mit Jeans und Handtüchern funktioniert es eigentlich genauso gut, habe ich festgestellt. Ich lasse jetzt keinen extra Waschgang mehr für Filzpatschen laufen. Aber mir ist es auch schon mal passiert, dass irgendetwas abgefusselt hat. Ich glaube, dass sich die Tennisbälle nach einiger Zeit etwas "Totwaschen", die haben dann bei mir auch abgefusselt. Und da ich die neuen Tennisbälle meinem Sohn nicht klauen darf :), werden sie jetzt umweltschonender mit Jeans gewaschen. :) - oder Jacken - oder Handtücher - oder Bettwäsche.

lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 04.12.2009, 23:49

Die Werkstatt vom Weihnachtsmann. Mögt ihr mal gucken? :totlach: :totlach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Perisnom » 05.12.2009, 08:33

Wow! Klasse! :))
Wie lange brauchst Du für ein Paar dieser Puschen?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 05.12.2009, 09:58

sowas von fleissig, echt toll
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2009, 11:36

Super!

Sehen auch total schön aus, Deine Puschen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 05.12.2009, 13:27

@ Perisnom: Naja, die Garngewinnung hält mich auf. `ne Stunde Spinnen für das Garn für ein Paar Puschen (weil: es ist ja dick!). Dann aber: Baden, trocknen lassen. Efftl Färben - wieder trocknen lassen, im Regelfall über Nacht. Ein Paar Puschen strick ich an einem Nachmittag. Dann muß ich meinen Jungs die Klamotten vom Leib reißen, damit ich genügend Wäsche habe. Waschen (zwei Stunden). Trocknen lassen. Feststellen, dass sie zu groß sind. Nochmal waschen. Aaaaaarrrrrgh!!!!

Mein Sohn meinte: "Du würfelst doch bei der Größe. 40 plus 1W6." Richtig, aber falsch. Es ist wohl eher 40 plus 2W4 - sie werden einfach immer zu groß. Dabei bin ich mit den Maschen schon echt runter. Ich produziere am laufenden Bande 43er bis 45er Puschen. Vielleicht sollte ich dazu übergehen, sie bei 60 Grad zu waschen (trau ich mich nicht...), statt mit 40 Grad zweimal...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 05.12.2009, 13:32

Falls arg zu klein, ich hätte Größe 37

duck und wegrenn,

Also ran an die 60 Grad :-))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 05.12.2009, 13:36

Das Wanderpaket kommt ja bald wieder bei mir vorbei... ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von shorty » 05.12.2009, 13:38

gute Idee, sehr gute Idee da ich ja nach Dir bin :-)))))))))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von rasputin » 05.12.2009, 13:47

Hallo Aodhan,

ich habe schon bei 60° gefilzt, wenn´s mir bei 40° nicht genug eingelaufen ist.

Zum Teil kamen die Sachen schon kleiner raus und waren super schön gefilzt, aber manchmal hat das filzen bei höheren Temperaturen nicht viel gebracht.

Ich denke, dass das von der Wollart abhängt oder auch davon, wie feste, bzw. locker man gestrickt hat.

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Beitrag von Aodhan » 10.12.2009, 12:09

Hallo, Shorty!

Guck mal links!! :]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“