
Gibts da Erfahrungen?
Ich hab grad Neuseelandlamm und Blueface Leicester liegen, Eiderwolle, Schwarzkopf und Gotlandwolle auch noch,gingen die?
(Vom braunen Milchschaf will ich gar nicht reden

Grüße Elisabeth
Moderator: Claudi
Oh ja, das ist auch eine gute Idee. Man kann ja gelbe und blaue Wolle zusammenkardieren um grün zu kriegen! Und angeblich sind die beim kardieren gemischten Farben schöner und interessanter als wenn man die Farbsossen mischen würde. Ich hab' kein Malerauge, ich erlaube mir da kein Urteil. Aber ich finde es ganz toll, dass ich 5 verschiedene Rottöne aus verschiedenen Färbebädern zusammenmischen kann, um genug Wolle für ein einfarbiges Grossprojekt zu kriegen. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, missglückte Färbungen verschwinden zu lassen (komischerweise kann nämlich eine schöne Farbe rauskommen, wenn man mehrere scheussliche mischt).Elisabeth62 hat geschrieben:Vorallem hab ich auch noch Teile der weißen Sorten gefärbt, da hatte ich darn gedacht die zu mischen.