Maschinensticken

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 22.09.2006, 18:14

Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Maschinensticken. Ich habe mir vor ca. 2 1/2 Jahren eine Brother Super Galaxie 2100 geleistet und bin ganz happy damit.

Hier z.B. ein Werk von mir, ein Surcotte für die erlebte Geschichte:
Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 17.11.2006, 03:52

So, habe gerade die "Schuldkröte" eine Comicfigur von Papa Rabe, der auch das Foren-Logo gezeichnet hat, probegestickt, das ich aus einer seiner Zeichnungen entwickelt habe. Muß bis Samstag noch ein T-Shirt damit besticken, da werde ich mich morgen ransetzen. Leider war das Probestück nicht ganz o.k., da muß ich das Muster noch verbessern. Bilder fogen demnächst.

CU
Danny

Nachtrag:
Hier mal ein Bild vom Probeläppchen (Motivgröße 13 x 18 cm).
Mann sieht genau, daß die Sticke etwas zu groß sind und daß ich schlampig eingespannt habe, dadurch hat es das ganze verzogen und die Umrißlinie ist teilweise verschoben, aber ich denke man erkennt die "Schuldkröte" trotzdem.

Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.11.2006, 04:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Maschinensticken

Beitrag von Petzi » 17.11.2006, 12:45

Ach wie süß!!!

Hast du auch Eichhörnchen in deinem Stickprogramm? Ich bin noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken und ein Eichhörnchen für meine Tochter kommt immer an. Muß nicht mal auf einem T-Shirt sein, sondern einfach nur so auf einem Stück Stoff.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Maschinensticken

Beitrag von Eiderschaf » 17.11.2006, 14:22

Die Schildkröte ist echt knuffig. Bild

Solche Nähmaschinen sind ja echt toll. Wie gut, daß Nähmaschinen und ich absolut nicht zusamenpassen. Bild

Liebe Grüße,

Heike

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Hanne » 17.11.2006, 14:23

Moin Danny,
boah was für ein tolles Teil Bild kannst du auch Zeichnungen aus dem Rechner sticken ? Kann das dann ein jpg oder gif sein. Muß ich es voher vektorisieren. "ganz vorsichtig frag Bild "
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 17.11.2006, 14:43

Die "Schuldkröte" war eine Tuschezeichnung von papa Rabe. Die hat er eingescannt und als *.jpg abgespeichert, dann hat er sie mit gemailt. Ich habe sie dann vektorisiert und dann in ein Stickmuster umgesetzt. Dafür arbeite ich mit PE Design5 (wünschte ich hätte das 6er, das ist noch besser).

@Petzi
Ich schau mal ob ich ein Eichhörnchen habe, ansonsten kann ich eine jpg- oder bmp-Grafik Vektorisieren.

@Hanne
Grundsätzlich kann ich alles in Stickmuster umsetzen, was ich irgendwie in eine Pixelgrafik bekomme. Realistisch betrachtet sollten es am besten Bilder mit sauber abgegrenzen Flächen oder klaren Umrißlinien und nicht zu vielen Details sein..

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.11.2006, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Kati » 17.11.2006, 14:59

Bild Danny die ist ja toll.
Hat Deine Nähmaschine da ein extra Stickprogramm?
Wie lange brauchst Du für sowas? Sieht kompliziert aus.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 17.11.2006, 16:39

Jep, ich habe einen Nähmaschine mit Stickkomputer, die Brother Galaxie 2100.

Die Schuldkröte ist ca. 13 x 18 cm groß, die reine Stickzeit dafür beträgt eine knappe Stunde, da ist die Zeit um den Stoff einzuspannen, beim Farbwechsel den Faden auszutauschen oder Spannfäden abzuschneiden noch nicht mit drin, also alles in allem also ca. 80 - 90 Minuten.

Wenn man fertige Muster verwendet nicht weiter schlimm, was recht viel Arbeit macht ist das digitalisieren eigener Muster, denn dazu muß man eine Pixelgrafik importieren, diese im PE Design vektorisieren und dann alle Fehler korrigieren, die dabei entstehen. Zuletzt muß man sie noch in ein Stickmuster verwandeln indem man Stiche zuweist etc. Das alles hat bei der Schuldköte mehrere tage gedauert.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.11.2006, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 23.12.2006, 21:45

So, nach zahlreichen Weihnachtskarten, einigen kalenderbildern etc. habe ich nun noch schnell drei T-Shirts für meinen Mann zu Weihnachten bestickt (zwei mit Namenszug, eines mit seinem Sternzeichen).

jetzt kommt noch die Tasche für meine Schwester dran und dann mag ich nimmer, die nadel glüht schon bald Bild

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Strickliesel » 23.12.2006, 22:26

Mensch Danny ,klasse machst Du das.
Gut das es mir wie Heike geht .Nähmaschienen und ich ist nicht ganz so gut .Nur wenn es denn unbedingt sein muss.Wenn ich muss ,kann ich auch aber ich lasse das niemals nie meine Verwandschaft wissen.Die einzigste Ausnahme sind da meine Enkelkinder.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 25.12.2006, 04:13

So, hier Bilder der "Spinntasche", die ich für meine Schwester gemacht habe. Der Stoff ist der selbe, aus dem auch Ihr Mittelalterkleid ist.

Das erste Bild täuscht ein wenig, die keltischen Pferde sind nicht weiß sondern hellblau (Umrandung) und beige (innere Bereiche).
Bild

Hier die Fächereinteilung: Kleines Fach für die zerlegte Niddy-Noddy (in dem sie auch gleich die passende Kromski-Kreuzhaspel in Walnußfarben bekommt) und Wickeldorn, großes Fach für Wolle und Fasern, mittleres für Spindeln.
Bild

Im großen Fach ist noch ein Beutelchen für Spinnfasern, drunter kann man fertige Wolle aufbewaren. Das Beutelchen (ca. 30 cm hoch) hat einen Patent-Kordelzug zum leichen Öffnen und Schließen und ich habe es für meine Schwester mit Skuddenwolle gefüllt.
Bild

Ins Spindelfach habe ich ihr noch diese selbstgebaute wallnußfarbene Spindel gepackt, denn so ein Leichtgewicht (Daten wie die Teak-Spindel aus meiner Galerie) hat Ihr noch gefehlt.
Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 25.12.2006, 04:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 23.03.2007, 11:07

Mein neues Werk, wieder ein Geschenk:

Meine geschwister und ich wollen meiner Mutter zum Geburtstag heute Karten für Grease schenken.

Dafür haben wir eine Glückwunschkarte als Verpackung gebraucht. Also habe ich mir den Schriftzug aus dem internet gesucht, ihn digitalisiert und auf der Galaxie 2100 gestickt. Da ich keine Karte fand die groß genug war um die Tickets aufzunehmen habe ich eine kleinere genommen und den hinteren teil abgeschnitten, dann habe ich aus einem A4-Kartonbogen eine "Trägerkarte" gebaut und die kleiner Karte aufgeklebt. Die Jeansteile rund herum sind aus dem Bastelgeschäft. Dazu ein blauer A5-Umschlag und wir sind für den Gebutstag heute Abend gerüstet Bild

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 08.04.2007, 08:06

Und wieder war ich fleißig. Schon wieder habe ich karten gestickt. Für die Verwandschaft gibt es dieses jahr eine Gelbe Karte mit einem Schneeglöckchen auf schwarzem Grund (habe leider vergessen eine davon abzulichten).

Mein Vater hat am Dienstag 65. Geburtstag. Er bekommt von meiner Mutter ein altes tibetanisches Räuchergefäß (mein Vater liebt Antiquitäten aus Silber) und von mir in einer Zinndose das passende Räuchermaterial dazu. ich habe dazu eine Anleitung mit weiteren Infos am PC gestaltet. Nun brauchte ich aber eine Idee wie ich die dazugehörige Anleitung gestalte. Wieder mußte meine Stickmaschine herhalten. Raus kam das:

Bild

Dann habe ich aus einem schwarzen und einem roten Baumwollgarn eine kordel gedreht und die Anleitung in die Karte gebunden. Jetzt ist es ein richtiges Büchlein.

Bild

Ich hoffe diese Anleitung gefällt meinem Vater.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Beyenburgerin » 21.04.2007, 16:11

Tolle Sachen machst du mit deiner Stickmaschine.

Ich habe gestern solche Maschinen im Laden gesehen, toll sind die ja. Aber ich habe nicht wirklich Verwendung dafür. Nach 28 1/2 Jahren habe ich mir gestern eine neue Nähmaschine geleistet, es musste natürlich wieder eine Pfaff mit doppeltem Stofftransport sein, diesmal eine Quiltmaschine, und die alte Maschine läuft noch gut und wird mich über Ebay verlassen.

Das was die neue Maschine kann ist so reichlich, dass ich ein Probeläppchen machen musste:
Bild

Mit dem Quiltfuss und Stickrahmen und vorgezeichneten Mustern könnte ich immer noch größere Motive sticken, aber ich kennen mich, sowas mache ich fast nie. Das habe ich an der alten Maschine nur zweimal gemacht.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

aelliann
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 20.03.2007, 21:16
Land: Deutschland

Re: Maschinensticken

Beitrag von aelliann » 21.04.2007, 16:59

Also ist ja schon wirklich spitze was ihr so alles macht. Die Maschinenstickereien gefallen mir total gut, Danny. Besonders das Rankenmuster auf der Surcotte und die keltischen Pferdchen, das ist auch so genau meine Sache. Richtig schön!
Und was die Nähmaschine so alles draufhat ist der Wahnsinn. Nicht dass ich mich groß auskennen würde damit, aber das sind ja wirklich ein Haufen Sticharten. Da kann man sich schon allein damit richtig austoben *g*

Antworten

Zurück zu „Sticken“