Garnstärke

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Garnstärke

Beitrag von Greifenritter » 18.04.2007, 16:25

Hallo,

ganz entscheidend für die verarbeitung von Garnen ist ja deren Stärke. man findet da ganz unterschiedliche Angaben drüber.

Auf den gekauften Knäuel findet man meistens eine Angabe zur Lauflänge (oft auch auf 100g gerechnet) und eine Angabe der Nadelstärke mit der die Wolle verstrickt oder gehäkelt werden sollte.
Dann gibt es noch eine hochoffizielle Garnstärkenangabe, bei der Lauflänge und Zwirnung angegeben werden.

Genauer sind da andere Angaben wie die Wicklungen je 2,5 cm (dieses maß leitet sich denke ich vom Zoll her).

Nach was richtet Ihr Euch und wie messt Ihr die Garnstärke.

Bisher habe ich die Wolle immer gewogen und beim Haspeln die Länge gemessen (Haspelumfang x Anzahl der Wicklungen) und mir daraus die Lauflänge auf 100g errechnet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Gabys Wollecke » 18.04.2007, 17:20

genau, der gute alte Dreisatz muss bei mir auch immer ran

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Garnstärke

Beitrag von Petzi » 18.04.2007, 17:29

Abgesehen von den Rechenfehler (komma richig setzen) Bild die ich immer wieder mache, benutze auch ich den Dreisatz

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Tinchen13 » 18.04.2007, 18:48

Für die Lauflänge mache ich das auch so (wenn ichs denn mache), aber für die Stärke nehme ich schon die wpi (wraps per inch, Du hast also recht, Danny).
Gerade, wenn man vergleichen will, geht das einfach schneller.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Greifenritter » 18.04.2007, 19:52

Ich denke es ist auch genauer, da das Gewicht ja stark von der Art der Faser und auch davon abhängt wie fest ein Faden ist. Die Wicklungen je Inch sind da einheitlicher.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Klara » 19.04.2007, 15:44

Wenn ich's genau wissen will, wickle ich auch für wpi (wobei ich verschiedentlich gelesen habe, dass die Methode nicht genau sei, weil verschiedene Leute verschieden wickeln, und angeblich sogar der gleiche Mensch bei mehrmaligem wickeln zu verschiedenen Ergebnissen kommt). Und wenn ich die Lauflänge wissen will, rechne ich sie aus (ich hätte gerne eine McMorran-Garnwaage - aber ich finde keine in metrisch).

Aber meistens will ich's gar nicht so genau wissen! Für Spitzenschals spinn ich so dünn wie ich kann, und dann nehme ich das Garn wie es kommt... Für Pullover dicker... Wenn mehrere Spulen gleichmässig werden sollen, hebe ich mir vom Anfang ein Fadenstück auf, binde es irgendwo am Spinnrad fest und überprüfe dann ab und zu, dass das, was ich spinne, genauso dick mit genauso viel Drall ist. Die exakten Ziffern finde ich ziemlich unwichtig - vor dem Stricken steht eh die Maschenprobe, und ausserdem stricke ich selten nach Muster.

Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Greifenritter » 19.04.2007, 17:21

Auch wieder richtig.

Wie sieht denn so eine McMorran-Garnwaage aus? Habe nnirgendwo was drüber gefunden uns auch e-bay hat nix ausgespuckt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Merin » 19.04.2007, 21:22

Wie geht denn dieses wpi und was wird da gemessen?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Tinchen13 » 19.04.2007, 22:19

Ich habe was gefunden, google sei Dank Bild
Das ist ja genial! Kannte ich gar nicht und da steht, das man sie auch in metrisch erhält!
Hier der link: www.allfiberarts.com/library/aa00/aa022800.htm

Wenn Du bei google "mcmorran fiber" eingibst, kommt noch viel mehr. Mir fiel das Wort für Waage nicht ein
Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Tinchen13 » 19.04.2007, 22:22

Ups, Merlin, habe Dich übersehen!
Bei wpi nimmst Du ein Lineal und wickelst etwas Garn drum und zwar so, daß die Wicklungen nebeneinander liegen. Dann zählst Du, wieviele Wicklungen (wraps) pro inch Du hast. Je dünner das Garn, desto mehr wraps.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Greifenritter » 19.04.2007, 22:26

Ups, sieht kompliziert aus, diese Sache.

@Merin
wpi = wraps per inch = Wicklungen auf 1 Inch (also auf ca. 2,5 cm)
Man nimmt ein Lineal oder einen meterstab und wickelt, bei 0 beginnend denFaden darum. Eng aneinander, aber nicht so Eng, daß er gequetscht wird, einigermaßen straff, aber nicht so, daß er gedehnt wird. Man wickelt bis man die Inch (bzw. die 2,5 cm) Marke erreicht hat und zählt dann die Wicklungen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Kati » 19.04.2007, 22:37

Danke Danny für die ausführliche Erklärung.
Das wußte ich auch noch nicht.
Hier lernt man viel neues.
Tschüß Kati mein Blog

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Tinchen13 » 20.04.2007, 02:56

@Klara, ich habe eine metrische McMorran gefunden! Kostet 21,95$, also 16,13 Euro.
Versenden tun die nach Deutschland, aber die Kosten müßte man erfragen.
Vielleicht könnte man eine Sammelbestellung anleiern? Wäre allerdings praktisch, wenn der Besteller eine Kreditkarte hätte....

Die haben da auch so ein Meßding, mit dem man genau passendes Garn spinnen kann! Also ich will für NS 4 spinnen 2fach, dann kann ich da genau abmessen, wie meine singles sein müssen...tolle Idee.

Der Garnzähler von Schacht ist auch gut, aber unbezahlbar.

Achja, hier gibbet dat: http://www.halcyonyarn.com/index.html
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Garnstärke

Beitrag von Merin » 20.04.2007, 15:59

Danke, da hab ich wieder was gelernt! (Auch wenn ich weit davon entfernt bin nach Maß zu spinnen.)
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Garnstärke

Beitrag von Laurana » 11.01.2010, 11:02

*ausgrab* :O

und wie kann man Nm bestimmen? gibts da eine Formel oder so? Gerade bei dünneren Garnen wird das ja häufig als Größe verwendet, und ich 0 Ahnung was ich mir vorstellen kann (ausser bei Baumwollgarnen 10er bis 80er). Da XX/2 die Zwirnung angiebt weis ich auch grad noch ;)
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“