1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 22.08.2009, 10:16

Hallo,

Frau Elfriede Holzer hat mich vor einiger Zeit anläßlich eines Zeitungsartikels darauf angesprochen ob wir bei dieser veranstaltung mitmachen würden. Sie hat uns dann im Kumpfmühl besucht und war begeistert, wollte sofort eine Zusage. Allerdings habe ich Ihr klar gemacht, daß diese Entscheidung nicht Galvan und ich alleine treffen können und wir genauere Daten benötigen.

Hier nun der Brief, der gesetern kam:
Hallo Frau Burgmayer,

wie schon telefonisch besprochen jetzt die förmliche Anfrage:

Ist es möglich, dass Sie mit Ihren Kollegen/ in am Samstag den 05.06.2010 und Sonntag 06.06.2010 (Aufbau 10.00 Uhr Sa) anlässlich der
1 000 Jahr-Feier von mangolding
mit Ihrer "Walking Mittelaltergrupp" zu uns kommen, und Ihre handwerklichen Tätigkeiten unseren besuchern zeigen bzw. vorstellen.

Für die Aufstellung des Zeltes, Feuerstelle und Aufenthaltsbereich wird nach Ihren Angaben eine Fläche zur Verfügung gestellt. Strohballen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Unser fest wird nicht ein sog. Mittelalterfest, ie werden mit zwei weiteren Gruppen die Mittelalterzeit vertreten.
Für die Musik dieser zeit sorgt die Gruppe "Lupus Vagabundus" (sind bereits gebucht und haben zugesagt).

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine zustimmende Nachricht mit detaillierten Anfragen Ihrerseits zukommen lassen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Holzer Elfriede
Zusätzliche Infos:
- auch die Feuervögel (Tini, Burgy, Langer und Wirt) sind schon fest gebucht und würden sich uns fahrenden als Lager anschließen.
- Lupus spielt wie es aussieht den kompletten Samstag Abend
- Mangolding liegt bei Mintraching bzw. in der Nähe von Köfering, ist also (für alle die es nicht kennen) ca. 15 km vor Regensburg.
- evtl. werden die Söldner um Wali eine der anderen beiden Gruppen (ist aber noch nicht sicher)

Galvan, Sabine und ich haben gestern in der geflickten Trommel schon etwas drüber gesprochen und wollen eigentlich hin.

Wenn wir fahren hätten wir min. 2 Zelte dabei (eines für Burgy und mich, Tini, galvan und Sabine im zweiten, je nachdem wer welches nimmt ist im großen evtl. noch Platz für einen 4. Schlafplatz, das müßten wir hald noch abklären. Dann haben wir noch mein 3m-Alex-Zelt, da passen auch nochmal 2 Leute rein, falls noch jemand mitkommt.

Was feuerstelle angeht sind wir mit Kochkeramik + Dreibein gut ausgestattet, sollen wir mit Feuerschale kochen müssen (was derzeit nicht so aussieht), dann bräuchten wir lediglich noch eine Kesselsäge.

Wer übernachten will braucht ambientegerechtes Schlafzeug (Decken aus Wolle/ fell, zumindest zum Tarnen des Schlafsackes, Feldbett, Isomatte oder Strohsack, wobei erstere beiden natürlich auch wieder getarnt gehören) und natürlich die übliche persönliche Ausrüstung (becher, Schale, Geschirrtuch, Löffel, evtl. Messer + Handarbeitszeug). Wer mit Feldbett kommt kann natürlich sein gepäck unter diesem verstecken, ansonsten bitte keine modernen Reisetaschen o.ä. sondern Holzkisten oder Körbe verwenden.


Nun die Fragen:
Wer möchte dabei sein?
Was benötigen wir noch an Infos?
Haben wir noch Forderungen von denen unser Kommen abhängt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 22.08.2009, 10:25

So, gleich mal mein Senf dazu:

Ich hätte große Lust da dabei zu sein. Zu klären ist aber meiner Ansicht nach noch:

Wann soll das Fest losgehen?
Ich halte Samstag 10.00 Uhr als Aufbaustart für viel zu spät (es sei denn es geht erst am Abend los). ich denke das ist auch Händler/ Standbetreiber ausgelegt, solch ein lager braucht hald wesentlich länger bis es steht. Vernünftiger wäre Aufbau am Freitag.

Wann endet das Fest?
Wenn es Sonntag Mittag schon wieder vorbei ist rentiert sich ein Übernachtungslager eher nicht, dann wäre es vernünftiger als reiner Walking Akt hinzugehen (also wie aufs Spectaculum)

Ist Trinkwasser vorhanden?
Bzw. bekommen wir ausreichend Getränke, v.a. Mineralwasser wenn nicht.

Wie ist die Struktur um den Mittelalterbereich?
Ich will sichergehen, daß wir am Sonntag dann nicht mit überlauter Bierzeltmusik beschallt werden oder so stehen, daß der Toilettenwagen uns vollstinkt, zumahl dann ja auch immer die Gefahr besteht daß sich Angetrunkene die es nicht mehr dort hin schaffen bei uns erleichtern (dieses Problem gibt es z.B. auf dem Tillyfest immer).

@Galvan
Wegen Verkaufsstand schicke ich Dir die Tel. der Dame per PN

Was habe ich vergessen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Sabine » 22.08.2009, 11:10

Aloha Danny,

auch ich hätte große Lust dazu.

Für mich dann ohne Übernachtung und bloß am Samstag, weil am Sonntag ist Spinntreffen.

Für mich klingt Deine Liste der offnen Fragen vollständig, bis auf Feuerholz, oder habe ich das überlesen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 22.08.2009, 11:44

Stimmt, Feuerholz ist noch wichtig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Don Mesdos » 22.08.2009, 21:02

Ich dachte dass es über drei Tage geht, und wenn wir dann am Sonntag Spinntreffen haben,hmm neee das ist dann nix

dann möchte ich als Tagesbesucher gehen ohne stress und aufwand und dann brauchen wir ja kein Feuer, oder?


Lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 23.08.2009, 10:47

Das Problem: Sie wollte uns explizit als Lager. kann also sein, daß wir als Tagesbesucher nicht gebucht werden.

Also ich habe schon vor zu lagern (da ja Tini und Burgy dabei sind ist es ja kein Streß, wenn ich vom "Fahrenden Volk" der einzige bin). Wir werden eh zwei Zelte stehen haben somit passt auch der Umfang des Lagers. Zwei daher, da ich Jessi mitnehmen will (weil ja Herrchen und Frauchen lagern) und Burgy und ich zusammen mit dem Hund ein Zelt für uns alleine brauchen. Hund nimmt zum einen Platz ein, zum anderen auch wegen der Ruhe für Jessi. Wenn von hier keiner mitlagert werde ich Tini anbieten, daß sie eines unserer größeren Zelte komplett für die Feuervögel (also zusammen mit Langer und Wirt) haben kann, ansonsten hätte sie nur einen Schlafplatz oder das kleine 2-Mann-Zelt bekommen. Muß es nur vorab wissen, da unsere Zeltkapazitäten begrenzt sind und Langer und Wirth sich - bei Platzmangel - nach einem eigenen Zelt umsehen müßten.
Feuerstelle brauchen wir also auf jeden Fall.

Ist ja dann auch kein Problem wenn dann einzelne von Euch als tagesbesucher nur für Samstag kommen wollen, das müssen wir nur vorab wissen, damit wir was das Essen angeht und auch vom Platz her entsprechend planen können.
Spontanübernachtungen werden in dem Fall dann denke ich ein Problem, da die beiden großen Zelte dann voll besetzt sind und ich das dritte nur mitnehme wenn es auch wirklich gebraucht wird. Anders wenn noch der eine oder andere von uns hier lagert, dann haben wir das große für den Spinnradclub, da kann man dann immer noch jemanden zwischenquetschen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Don Mesdos » 23.08.2009, 21:12

Hmhhh, also gut ich werde auch lagern.. Spinntreffen lass ich dann auch mal ohne mich ablaufen, ich denke es ist eine Ausnahme und das geht schon mit laaanger Vorankündigung..
brauche noch nen Strohsack...lach nein im Ernst ich muss noch mal drübergucken Danny oder gibt es für das Mobile Bett irgendwo ne Anleitung


Danke Danny für die Email. Ich werde mich mit der Dame in Verbindung zwecks Verkaufsstand setzen.

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 24.08.2009, 16:27

Zwingt Dich keiner, wenn Du lieber nur Samstag kommen willst krieben wir das auch hin. Wenn wirs wissen planen wir hald entsprechend.

Rebell ist übrigens auch dabei, sie hat mir schon gemailt :))

Anleitung gibt es für den Strohsack nicht.

Ich versuch mal eine zuschreiben Strohsack - End,map ca. 70 x 195 cm, Inhalt ca. 1 Ballen Stroh oder Heu

Zuschnitt (dichter, schwererer Leinen - z.B. von IKEA):
2x 0,75 m x 2,00 m (Liegefläche/ grundfläche)
2x 2,00 m x 0,13 m (Steg Seite)
3x 0,75 m x 0,13 m (Stege oben und unten + Steg für Verschlußklappe)
2x 0,75 m x 0,09 m (Verstärkung für Nestelschnüre an verschlußklappe und Unterseite)
1x 0,75 m x 0,30 m (Verschlussklappe)
Nestelschnur

Ich nähe die Seitenstege zusammen und diese an die Grundfläche des Sackes. Dann nähe ich die Liegefläche unten und an den Seiten ebenfalls an den Steg. Oben bleibt offen, denn da muß das Stroh rein. An die liegefläche oben setze ich den letzten Steg und an diesen die Verschlussklappe an.
An die Verstärkungen befestige ich die Nestelschnüre (an eine Schlaufen, an die andere doppelte Bänder, jeweils um die Verstärkung herum gelegt. Die Verstärkungen schlage ich ein und nähe sie kurz über dem Ende der Verschlußklappe und an der passenden Stelle (etwas unterhalb der Stelle an der die Verschlussklappe endet) an die Grundfläche.

Ich habe überall Kappnähte gemacht um es haltbar zu kriegen. Sobaldf ich dazu komme mach ich mal Fotos.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 04.11.2009, 15:30

So, bisheriger Stand:

Lagernd:
Greifenritter
Burgy + Hund
Galvan
Tini

Natürlich kann man ein 3/4 jahr noch nicht absehen ob man krank oder zwecks Arbeit verhindert sein wird, das ist klar, aber bitte entscheidet Euch wer mitlagern will.

Ich muß nächste Woche bescheid geben wieviel Platz wir brauchen und zwecks Brennholz und Essen ungefähr angeben wieviele Personen es sein werden.

Wer kommt nun mit?
Bitte verbindliche Zusagen. Wenn wirklich triftige Gründe (Krankheit, Familie, Arbeit) dagegen sprechen ist ein Ausstieg nachträglich möglich, nur weil man keinen Bock hat dann aber nicht mehr.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Sabine » 04.11.2009, 16:12

Also wollen will ich schon!

Wenn das Ok ist, dann sage ich mal zu.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Don Mesdos » 04.11.2009, 23:26

Wollen tuhe ich auch noch, ich werds auch versuchen ich bin mir aber nicht sicher dass es geht, Arbeit geht vor..

lg Galvan

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 05.11.2009, 15:59

Ich habe kein Problem damit wenn jemand zusagt und dann aus wirklich wichtigem Grund (weil er arbeiten muß, krank ist, ...) später absagt. Wenns wirklich nicht geht gehts eben nicht.
Ich habe nur ein Problem damit wenn man jetzt zusagt und dann kurz vor der Veranstaltung wegen andern Freizeitaktivitäten, schlechtem Wetter, kein Bock o.ä. absagt.

Ich muß (wie bei Lagern und Märkten üblich) vorab eine feste Zusage an den Veranstalter machen, da der Platz und Essen planen muß und sich darauf natürlich auch verlassen können muß. Wenn dann trotz mehrerer Anmeldungen keiner kommt hat der Veranstalter ein Problem und ich bekomme das ab. Daher muß ich mich auf Euch auch verlassen können.

Letztes Jahr in Kumpfmühl haben eine ganze Menge Leute zugesagt, so daß sogar die zelte eng geworden wären, und sich dann kurz vorher aus teils fadenscheinigen Gründen oder weil das Wetter an dem Wochenende nicht so dolle war wieder ausgeklinkt. Ich stand dann plötzlich alleine da. Wäre Galvan dann nicht doch noch mitgekommen wäre das übel geworden. Das will ich nicht noch einmal erleben.

Ich brauche also verbindliche Zusagen, das was wirklich wichtiges dazwischen kommen kann ist aber jedem klar. Nur bitte kein einfaches "sich anders überlegen" wenn man zugesagt hat.

Wenn jetzt kaum leute zusagenwerde ich allerdings wenig Platz anmelden und wenig Essen bestellen, die Zelte dann evtl. auch anderweitig vergeben um so noch ein ansehnliches Lager zu Stande zu bringen. Ich kann hier nicht auf großen Puffer planen. Wer kurzfristig vor der Veranstaltung noch zusagt muß also damit rechnen keinen Schlafplatz oder kein Essen mehr zu bekommen.

Ich muß also wissen:
Wer kommt überhaupt
Wer davon will lagern/ übernachten (für wen muß ich Schlafplatz planen, die bekommen auch Essen)
Wer kommt als Tagesbesucher (fließt zwar nicht in die Schlapfplatzplanung ein braucht aber einen Sitzplatz und ich muß eine entsprechend größere Anzahl Strohballen und evtl. Platz für das zweite Sonnensegel bestellen)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2009, 08:09

Aktueller Stand (natürlich immer unter dem Vorbehalt, daß nichts berufliches oder familiäres wirklich unverschiebbares dazwischen kommt:

Zelt 1:
Greifenritter
Burgy
Jessi (Hund)

Zelt 2:
Galvan
Sabine
Rebell
Tini

Zelt 3 (Feuervögel):
Langer + Freundin
Wirt + Freundin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Sabine » 22.12.2009, 11:38

Aloha Danny,

das sieht klasse aus!

Ich bin ja schon sooo gespannt!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1.000 Jahre Mangolding 05. + 06.06.10

Beitrag von Don Mesdos » 22.12.2009, 21:02

hmhh da kommt aber noch bei mir soviel fleissarbeit in der Nähstube zusammen...seufz und freu und dann doch wieder seufz....
aber freuen tuhe ich mich trotzdem, das wird für mich 2010 ein Highlight
lg Paul

Gesperrt

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“