Nachdem das Ergebnis meines "Heimwerkertages" nicht so toll war, hab ich doch mal meine beiden Männer zur Hilfe geholt.
Das Rädchen hatte ich immerhin bis dahin zum Laufen gebracht, es gab aber irgendwo im Schwungrad seltsame Geräusche von sich. Irgendwie leicht scheppernd.
Meine Männer standen, knieten, lagen also beim Rad, während ich gleichmäßig trat.

Was tut da so? Es hörte sich an, wie eine Nähmaschine.
Also bauten wir die Angelegenheit wieder auseinander. Meine Männer entdeckten dann, dass in dem großen Schwungrad zwei Kugellagen enthalten sind. Diese gaben die Geräusche von sich.
Also alles wieder zusammengebaut und nochmal probiert.
Dann kam die Erkenntnis: Mit dem Treibriemen schepperte es, ohne nicht.
Ich hab dann einen Versuch gestartet: Hab einfach einen etwas dickeren Baumwollfaden als Treibriemen genommen. - Und siehe da - das Scheppern war weg.
Kann es sein, dass ich den Ledertreibriemen etwas zu stramm angezogen hatte? Kommt dann durch die Spannung irgendwie das Kugellager aus dem Gleichgewicht?
Ich hab bei Schönwolff einen Kunststofftreibriemen bestellt. Vielleicht wird es dann besser. Solange spinne ich einfach mit dem Baumwollfaden weiter.
Frau muß sich nur zu helfen wissen.
Liebe Grüße
Else