ich hab mal eine Anfängerfrage...
Beim Spinnen versuche ich die Wolle möglichst gleichmäßig und dünn auszuziehen. Gelingt mir nicht immer, aber ich übe ja noch...

Beim Abwickeln auf die Haspel (bei mir ein Badhocker) bilden sich auch immer sehr viele Schlaufen, die sich aber gut ausziehen lassen. Dann wird die Wolle angefeuchtet und nach dem Trocknen wieder zum Knäuel gewickelt. Dabei verändert sich die Fadenstärke eigentlich nur wenig und der Faden verdreht sich auch nicht mehr.
Nach dem Zwirnen ist die Wolle dann ca. 2-3 Nadelstärken dicker als der nicht gezwirnte Faden, obwohl ich ja nur mit Nähgarn zwirne.
Ist dieser Unterschied normal oder muss ich doch mehr Drall beim Spinnen auf den Faden geben?
Liebe Grüße,
Kerstin