Zuwenig Drall?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Zuwenig Drall?

Beitrag von Kerstin66 » 20.07.2009, 11:41

Hallo,

ich hab mal eine Anfängerfrage...

Beim Spinnen versuche ich die Wolle möglichst gleichmäßig und dünn auszuziehen. Gelingt mir nicht immer, aber ich übe ja noch...;)

Beim Abwickeln auf die Haspel (bei mir ein Badhocker) bilden sich auch immer sehr viele Schlaufen, die sich aber gut ausziehen lassen. Dann wird die Wolle angefeuchtet und nach dem Trocknen wieder zum Knäuel gewickelt. Dabei verändert sich die Fadenstärke eigentlich nur wenig und der Faden verdreht sich auch nicht mehr.
Nach dem Zwirnen ist die Wolle dann ca. 2-3 Nadelstärken dicker als der nicht gezwirnte Faden, obwohl ich ja nur mit Nähgarn zwirne.

Ist dieser Unterschied normal oder muss ich doch mehr Drall beim Spinnen auf den Faden geben?

Liebe Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von shorty » 20.07.2009, 11:56

Hallo Kerstin,
durch das zwirnen was ja in Gegenrichtung passiert, nimmt man den Drall des Spinnens raus.
Wenn man die Wolle fertig gezwirnt in ´s Entspannugnsbad gibt, kann man schon ein auffluffen der Wolle bemerken, sprich die Stränge werden kürzer und der Wolldurchmesser demnach dicker.
Wie groß der Unterschied ist, hängt von der Wollsorte, der Fadenstärke den Spinnfertigkeiten ab. Wenn z.B. das "auffluffen" oder wie man es nennen mag, bei einem dünnen Garn 10 % beträgt, sind die gleichen 10 % bei einem sehr dicken Garn natürlich rechnerisch viel mehr.

Sei froh, dass Deine Wolle nicht zuviel Drall hat, das ist eher das gängigere Anfängerproblem.
Nur Mut , das wird alles.
Karin

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Kerstin66 » 20.07.2009, 12:32

Hallo Karin,

viele Dank für Deine schnelle Hilfe.

Liebe Grüße,
Kerstin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Klara » 20.07.2009, 12:34

Was "normal" ist, ist völlig wurscht - wichtig ist nur, dass dir dein Garn gefällt! Wozu du wissen solltest, dass weiches, fluffiges Garn harter Beanspruchung nicht so lange standhält wie fester gedrehtes - wenn du z. B. Socken stricken willst, hat deine Wolle vermutlich zu wenig Drall. Für einen kuschligen Schal kann sie genau richtig sein.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Kerstin66 » 20.07.2009, 13:57

Danke Dir, Klara, daran hab' ich nicht gedacht.

Ich spinne erstmal so weiter und schaue, was dann rauskommt. So richtig einschätzen, wie der Faden nach dem Zwirnen wird, kann ich eh noch nicht... :O

Liebe Grüße,
Kerstin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Elpa » 20.07.2009, 14:06

Hallo Kerstin,

Hab ich das richtig verstanden: Du spinnst, wickelst das Garn auf die Haspel, feuchtest an und wickelst es dann auf. Und erst anschließend verzwirnst Du es?

Ich bin auch Anfängerin hab aber bis jetzt gleich nach dem spinnen verzwirnt, dann auf die Haspel und dann erst angefeuchtet, trocknen lassen und anschließend gewaschen.

Jetzt bin ich doch etwas verunsichert.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Gitti » 20.07.2009, 14:30

Ich mache noch einen Schritt weniger: Erst spinnen, dann direkt zwirnen. Auf die Haspel wickeln, den Strang 4 mal abbinden und dann gleich ins Entspannungsbad. Warum auf der Haspel erst noch ansprühen und trocknen lassen? Um es dann noch mal zu baden?
LG

Gitti

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von maka » 20.07.2009, 14:32

Hallo
So wie Gitti mach ich es auch.
Nur lass ich das garn noch 1 - 2 Tage auf der Haspel
und schick es dann baden
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von shorty » 20.07.2009, 14:32

Wie Gitti schrieb, das Haspeln vor dem Enspannungsbad oder gar vor dem Zwirnen kann man sich getrost sparen:-))
Und ich haspel gar nicht ungern.
Liebe Grüße
karin.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Sabine » 20.07.2009, 14:35

Aloha Kerstin,

wie Klara schon sagte, Ergebins zählt! :D

Und wie Gitti schon sagte, wozu die Singles befeuchten und dann zwirnen? Nötig ist das nicht und bringt, soweit ich weiß, auch keinen Vorteil.

Ich zwirne immer sofort und bade das Garn nach dem haspeln und gut is.

Letztendlich gibt es da allerdings weder Vorschriften noch richtig oder falsch. Wenn Dir das Ergebnis so besser gefällt, dann mach es weiter so. :wink:
Alles liebe

Sabine

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Elpa » 20.07.2009, 15:08

Bringt das Anfeuchten des verzwirnten Garns auf der Haspel etwas?

Ich hoffte, dass damit die "Anfängerwürstchen" etwas gemildert werden können.
Mein Hund ist nämlich gerade auf der Haspel und befeuchtet, da das Garn auch nach dem verzwirnen noch wurstelig war.

Im Gegensatz zu Kerstin hatte ich zuviel Drall.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von shorty » 20.07.2009, 16:23

Wenn Du das Garn danach badest eigentlich nicht.
Das Entspannungsbad sollte aber schon sein.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall?

Beitrag von Greifenritter » 20.07.2009, 17:26

...wozu die Singles befeuchten und dann zwirnen?. Nötig ist das nicht und bringt, soweit ich weiß, auch keinen Vorteil.
Nötig ist es nicht, aber bei sehr überdrehtem Garn nimmt es etwas Spannung raus und verhindert Verheddern, da kann es durchaus helfen.

Bei Garn mit wenig oder optimalen Drall würde ich es nicht machen, denn dann geht evtl. zuviel des Dralls verlohren bzw. ist dann aktuell nicht abrufbar.

Haspeln + Anfeuchten ist eine Alternative zu Haspeln + baden. Beides nacheinander bringt nicht viel. Ob man lieber badet oder anfeuchtet ist geschmacksache.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“