Frage zur Wolle
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Wolle
Ich denke in Deinem Fall wäre es wirklich ratsam die Wolle vorher zu kardieren. Dann hast Du das Problem mit Schnittkanten und Spitzen nicht so sehr, da die Haare nicht mehr auf einer Höhe sind.
Wenn Du mit weicherer Wolle mischen willst, was sicher ein angenehmeres garn ergeben würde, geht das auch am besten über das Kardieren.
CU
Danny
Wenn Du mit weicherer Wolle mischen willst, was sicher ein angenehmeres garn ergeben würde, geht das auch am besten über das Kardieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Frage zur Wolle
beim Kardieren habe ich aber soviel "Ausschuss" oder? Da es nict soviel Wolle ist, muss ich sparsam damit sein- aber ich versuche es später ma...
Grüsse Tine
Grüsse Tine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Wolle
Ausschuß hast Du beim Kardieren nur, wenn Teile der Wolle unbrauchbar sind. Verspinnst Du diese Teile bekommst Du aber Probleme und einen unregelmäßigen Faden mit "Fehlern". Mit den Handkarden kann man bei guter Wolle eigentlich alles aufbereiten, man bekommt sogar manche verfilzten Stellen auseinander, die man sonst nicht verspinnen könnte. Man muß sich nur Zeit lassen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Wolle
Zuerst mal ein dickes Dankeschön an Tine, die mir etwas von Ihrer Wolle zum Probieren geschickt hat.
Die Farbe ist wirklich traumhaft, aber wie schon vermutet ist die Wolle recht schwierig zu verspinnen. Der Unterschied zwischen Unterwolle und Grannen ist recht krass, da kann ein weniger Erfahrener Spinner schon große Probleme bekommen. Das beste Mittel dagegen ist wirklich die Wolle gut durchzumischen (kardieren), damit die einzelnen Haartypen gleichmäßig verteilt sind und nicht klumpenweise auftreten, das erleichtert das Verspinnen etwas.
Die Wolle ist sehr sauber und praktisch nicht verfilzt, da sollte beim kardieren nicht viel Abfall entstehen.
Einen Bericht zur Wolle finder Ihr hier
CU
Danny
Die Farbe ist wirklich traumhaft, aber wie schon vermutet ist die Wolle recht schwierig zu verspinnen. Der Unterschied zwischen Unterwolle und Grannen ist recht krass, da kann ein weniger Erfahrener Spinner schon große Probleme bekommen. Das beste Mittel dagegen ist wirklich die Wolle gut durchzumischen (kardieren), damit die einzelnen Haartypen gleichmäßig verteilt sind und nicht klumpenweise auftreten, das erleichtert das Verspinnen etwas.
Die Wolle ist sehr sauber und praktisch nicht verfilzt, da sollte beim kardieren nicht viel Abfall entstehen.
Einen Bericht zur Wolle finder Ihr hier
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.03.2007, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Frage zur Wolle
Hi Danny,
danke, dass Du die Wolle so ausführlich beschrieben hast- ja, genau so ist es- superweich und die Gefahr von Knötchen oder superhart und die Gefahr von Blasen an den Fingern- habe echt leichte Reizungen an den Fingern und es kostet einfach auch Kraft in den Händen- klappt aber soweit ganz gut, ich habe die wolle etwas dicker versponnen- so für Nadelstärke 5- soll ja auch ein Wind-undWetter-Wärmeschutz`` geben- wohl ne dicke Jacke *igittkratz*
Kardieren war der Tipp- geht ganz gut und verbessert das Ergebnis ungemein...
entweder ich bin nun mächtig stolz, dass ich`s doch hinkriege, oder einfach etwas verrückt, dass ich mir die Mühe mache, Zottels Wolle zu verspinnen-
aber. es sieht wirklich recht gut und der Farbeffekt sieht sehr schön aus.
Gestern musste ich leider aufhören, da mein Kater sich auf der Wolle breitgemacht hatte und sie nicht mehr freigegeben hat, daher kardiere ich heute den Rest. Der Kater spinnt übrigens auch, er liebt das Geschäft, liegt mir zu Fssen, bremst manchmal das Rad- liegt in der Wolle und sobald ich am Spinnrad sitze ist er sofort auch da....
daher heute: spinnen,spinnen,spinnen...
Schönen Sonntag Tine
danke, dass Du die Wolle so ausführlich beschrieben hast- ja, genau so ist es- superweich und die Gefahr von Knötchen oder superhart und die Gefahr von Blasen an den Fingern- habe echt leichte Reizungen an den Fingern und es kostet einfach auch Kraft in den Händen- klappt aber soweit ganz gut, ich habe die wolle etwas dicker versponnen- so für Nadelstärke 5- soll ja auch ein Wind-undWetter-Wärmeschutz`` geben- wohl ne dicke Jacke *igittkratz*
Kardieren war der Tipp- geht ganz gut und verbessert das Ergebnis ungemein...
entweder ich bin nun mächtig stolz, dass ich`s doch hinkriege, oder einfach etwas verrückt, dass ich mir die Mühe mache, Zottels Wolle zu verspinnen-
aber. es sieht wirklich recht gut und der Farbeffekt sieht sehr schön aus.
Gestern musste ich leider aufhören, da mein Kater sich auf der Wolle breitgemacht hatte und sie nicht mehr freigegeben hat, daher kardiere ich heute den Rest. Der Kater spinnt übrigens auch, er liebt das Geschäft, liegt mir zu Fssen, bremst manchmal das Rad- liegt in der Wolle und sobald ich am Spinnrad sitze ist er sofort auch da....
daher heute: spinnen,spinnen,spinnen...
Schönen Sonntag Tine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Wolle
Ja, die Katzen von uns "Spinnern" sind glückliche Katzen 
Meine lieben es auch mit Spinnrad und Wolle herumzualbern.
Ich denke der Aufwand rentiert sich für Zottels Wolle auf jeden Fall., denn die hat eine tolle Farbe.
Beim Kardieren werden die Fasern besser gemischt, dadurch geht es mit dem Spinnen dann leichter.
CU
Danny

Meine lieben es auch mit Spinnrad und Wolle herumzualbern.
Ich denke der Aufwand rentiert sich für Zottels Wolle auf jeden Fall., denn die hat eine tolle Farbe.
Beim Kardieren werden die Fasern besser gemischt, dadurch geht es mit dem Spinnen dann leichter.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Wolle
Das kommt mir doch seeehr bekannt vor?
Ich hatte da vor einiger Zeit mal einen großen Karton Wolle bekommen und habe eine Woche gebraucht, um die unten liegenden Sorten zu Gesicht zu bekommen
, ständig mit mindestens einer Samtpfote belegt....
Beim "Ins.Spinnrad-greifen" und "Pedale bremsen" habe ich immer etwas Angst, daß die sich mal wehtun.
Was wäre die Welt ohne Tiere?
Tine
Ich hatte da vor einiger Zeit mal einen großen Karton Wolle bekommen und habe eine Woche gebraucht, um die unten liegenden Sorten zu Gesicht zu bekommen

Beim "Ins.Spinnrad-greifen" und "Pedale bremsen" habe ich immer etwas Angst, daß die sich mal wehtun.
Was wäre die Welt ohne Tiere?
Tine
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...