Ausrüstungstipps

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Ausrüstungstipps

Beitrag von Greifenritter » 02.05.2009, 02:46

Da wir immer mehr Interessenten aus dem "zivil" gekleideten Teil der Spinngruppe haben, die Lust haben auch mal gewandet dabei zu sein könnten wir hier mal Tipps für den Einstieg zusammen stellen.

Ich fange mal an mit ner kleinen FAQ:

Was brauche ich um mit den Fahrenden auf Märkte/ Lager zu gehen?
- zumindest auf den ersten Blick passende Gewandung
- das selbst benötigte Geschirr und Besteck
- Einen Leinenlappen als Geschirrtuch
- etwas zum Draufsetzen (Decke/ Fell/ kleiner Teppich)
- Dein Handarbeitszeug (zumindest eine Handspindel und Fasern, gerne auch etwas anderes)

Wie muß die Gewandung denn aussehen?
Da wir uns von der Darstellung her auf Fahrende (Tagelöhner/ Wanderarbeiter, Handwerlker auf der Stör, Gaukler/ Artisten/ Musiker, Hübschlerinnen, Lohnkämpfer einfachster Art, Kiepenhändler/ Hausierer ...) um 1250 aus dem heutigen Übergangsbereich zwischen Niederbayern und der Oberpfalz verlegt haben sollte die Gewandung in diese Zeit und möglichst auch Gegend passen und einfach bis ärmlich wirken (die Fahrenden hatten wenig Geld).
Bezüglich der Schnitte findet man viel im Internet, in Fachbüchern oder kann auch einfach Galvan oder mich um Hilfe bitten. Die Schnitte für Kleidung der einfachen Leute aus dieser Zeit sind recht einfach gehalten, also trau Euch ruhig ran sie selbst zu machen.
Natürlich wäre es gut, wenn Ihr Stoffe verwendet, die es damals wirklich gab (am besten Wollstoffe in naturfarben, evtl. auch Leinen bzw. Farben die sich der einfache Mensch damals leisten konnte wie z.B. gelb oder braunstichige grüntöne - idealerweise pflanzengefärbt), aber es tun auch Stoffe die diesen ähneln und die der Betrachter, der nicht direkt davor steht für solche halten könnte (z.B. entsprechende Mischgewebe oder Baumwollstoffe in Leinenoptik - Ikea läßt grüßen ;) )
Eine Kopfbedeckung ist für die Darstellung eigentlich Pflicht. Am gängigsten in der einfachen Bevölkerung waren sicher Kopftücher und Bundhauben, aber auch ein Filz- oder Strohut o.ä. leisten gute Dienste.
Ideal wären natürlich wendegenähte Schuhe oder Holzpantoffeln/ -schuhe. Keiner erwartet von einem Neuling, daß er sich teures Mittelalterschuhwerk zulegt, für den Anfang findet sich sicher auch modernes Schuhwerk, das nicht negativ auffällt (z.B. einfache naturfarbene Lederschuhe o.ä.)

Was brauch ich denn an Geschirr und Besteck?
In erster Linie einen Löffel (am besten Holzlöffel), eine Essschüssel oder einen tiefen Teller (aus Holz oder Keramik) und ein Trinkgefäß (auch am besten aus Holz oder notfalls aus Keramik). Nützlich wäre natürlich noch ein kleines Messer, aber das ist nicht unbedingt von nöten.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstungstipps

Beitrag von Greifenritter » 02.05.2009, 02:50

Hier ein paar Bezugsquellen für Ausrüstungsgegenstände:

Leinen - bekommt man für 6,50 €/ m unter dem Namen "Aina" bei Ikea.
Nicht die beste Qualität, aber durchaus gewandungstauglich. Vor allem der naturfarbene und der weiße/ gebleichte.

Holzlöffel für 1,80 € bekommt man bei http://www.mittelalter-kontor.com

Günstige Eßschalen (ab 5,99 €) bekommt man bei http://www.reenactors.de

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstungstipps

Beitrag von Greifenritter » 10.05.2009, 14:15

Tipp zum behandeln von Holzgeschirr (damit es bei verwendung nicht springt:
- Das neue Geschirr gut abreiben und danach mit heißem Speiseöl (am Geschmacksneutralsten ist Sonnenblume, aber Raps und Olive geben schönere Farben) einpinseln.
- auf einem Küchenkrepp abtropfen bzw. einziehen lassen
- wenn die Oberfläche trocken wirkt Vorgang wiederkholen
- ansonsten einen Tag liegen lassen, danach gut mit einem Kuchenkrepp abpolieren.

Das sollte man in regelmäßigen Abständen widerholen, v.a. wenn das Holzgeschirr mit heißem Essen oder fettlösenden Mitteln (Spüli) in Berührung gekommen ist.

Holzgeschirr nur in lauwarmen, klaren Wasser spülen, sofort trocknen.
Nicht zu großen Temperaturschwankungen aussetzen (Essen nicht zu heiß rein, nicht in der prallen Sonne stehen lassen, ...)


Noch ein Tipp:
Besorgt Euch einen Wanderstab, also einen Ast oder ein Stämmchen aus gutem Holz, der fest genug ist um es auszuhalten wenn Ihr Euch mir dem vollen Gewicht drauf lehnt, aber nicht dicker als für Euch gut mit einer Hand zu fassen ist.
Er sollte zwischen 1,50 und 2 m lang sein. Ende oben gut abrunden und glatt schmirgeln.
Dann kann man ihn als Zeltstange benutzen und wir können bei mehreren anwesenden Personen das Schutzdach erweitern, da wir ja eine zweite Plane besitzen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ausrüstungstipps

Beitrag von Don Mesdos » 20.05.2009, 08:37

Hier hab ich ne schöne ma Seite , wirklich toll, und bei Ausrüstung findet man eine überaus interessante Schaufel.

lg Paul

www.mein-mittelalter.de

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ausrüstungstipps

Beitrag von ehemaliger User » 20.05.2009, 21:23

Hier noch eine Seite die mir sehr geholfen hatte, als ich noch Authentik machte.
www.imareal.oeaw.ac.a

Oben links den Zeitraum eingeben, darüber "Kleidung"o.a. auswählen. Anschließend erscheint "Begriffe" dann das auswählen was einem interessiert oder unten links Begriffe eingeben und auf "Zeige Bilder".

Ist etwas tricky, aber wenn man etwas Zeit investiert ist es eine Goldgrube!

Und hier noch ein paar Händler:
www.historische-schuhe.de
Billige Schuhe! Auf Angebote achten!

www.knieriem.net
Schuhe in Luxusausführung

www.medievaldesign.com

Und hier noch ein paar andere Gruppen von 11. Jhd. bis 13. Jhd. (für Anregungen :D ):

www.familia-ministerialis.de

www.brandenburg1260.de

www.die-spiessbuerger.de

So ich hoffe ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen.
Mir kamen meist sehr gute Ideen zu meiner Darstellung wenn ich die Seiten anderer Gruppen angesehen habe.

Aber alles ohne Gewähr! Und nur zur Anregung!

Lg Bianca

Antworten

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“