englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Rund um Strickbücher, Strickzeitschriften und Mustercharts

Moderatoren: Anna, Petzi

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Strickliesel » 20.04.2009, 11:26

DANKE

Jetzt sehe ich schon viel klarer.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von shorty » 20.04.2009, 11:28

Also ich drösel Dir die ersten zwei Reihen mal auf.
1. Reihe:
15 Maschen stricken, Maschenmarkierer setzen, 1 Masche stricken, Maschenmarkierer, 15 Maschen stricken

2. Reihe Aus 1 Masche 2 Maschen herausstricken, bis zum Maschenmarkierer stricken, 1 Masche verschränkt zunehmen
1 Masche stricken , 1 Masche verschränkt zunehmen, Reihe bis zur letzten Masche stricken , aus dieser zwei arbeiten, wie am Anfang.


Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von XScars » 20.04.2009, 12:32

genau.. knit to marker ist immer der markierer...

ich find je nachdem geschriebenens oder charts besser... für cables find ich charts praktisch.... diese reihenweise anleitungen finde ich superpraktisch... weil man arbeitet einfach reihe für reihe ab, das ist nicht so fehleranfällig...

außerdem kann ich knit und purl viel besser auseinanderhalten.. weil ich als kind irgendwann mal falsch gelernt was rechte und linke maschen sind, dann hat es mir irgendjemand mal erklärt und seit dem bring ich es dann ganz durcheinander... jetzt merk ich mir einfach knit und purl das ist irgendwie logischer ;)

:wink: Katrin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Strickliesel » 21.04.2009, 07:34

Vielen Dank Ihr Lieben,
ich habe es geschafft, das erste Schühchen ist fertig.
War doch ganz einfach :klug:
Nein im Ernst, als ich mich endlich mal rangetraut habe war es wirklich ganz leicht.
Ich habe mir den Link von Weird ausgedruckt, den von wolleunddesign hatte ich schon aber da waren nicht so viele Begriffe dabei, als in dem von Weird.
Ich muss zugeben, man kann sich die Begriffe sehr schnell merken.
Es ist auf jeden Fall einfacher direkt nach der englischen Anleitung zu Arbeiten, als mit der Übersetzung.

Mag wohl am Alter liegen dass man sich an neue Dinge nicht mehr so ran traut.Man muss es anscheinend nur unbedingt wollen, dann geht das auch.
Als nächste Übung kommt nun das Kleidchen an die Reihe.

Schönes Gefühl, wieder was Neues gelernt zu haben. :freu:
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von shorty » 21.04.2009, 07:38

schön, dass es geklappt hat, ich freu mich für dich.
Bei dem Link von wolle und Design sind die Abkürzungen in der Mitte, hast Du das gesehen.
Ich finde den am besten, aber ist ja eh egal.
Wichtig ist nur, dass Du es geschafft hast.
Liebe Grüße
Karin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Strickliesel » 21.04.2009, 07:44

Da muss ich gleich mal nachsehen.

Hab nach gesehen und Du hast Recht. Ist mal wieder die Sache mit dem---Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder besser gesagt, man sollte mal genauer hin schauen.

So jetzt gehe ich mal Babyknöpfe aus suchen .Hab nicht mehr genug davon.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Weird
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 198
Registriert: 10.01.2009, 23:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69125
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Weird » 21.04.2009, 10:12

Na, das ist ja super, dass es gut geklappt hat :-)

Liebe Grüße,
Weird

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Sabine » 21.04.2009, 10:57

Aloha Claudia,

super! :klatsch:

Und mit dem Alter hat das bloß bedingt zu tun, die Einstellung ist da der Kasusknacktus.

Wenn ich festgenug überzeugt bin das ich etwas nicht kann, dann kann ich es auch nicht. Funktioniert umgekehrt genausogut, das hast Du ja bewiesen. :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von XScars » 21.04.2009, 11:59

Herzlichen Glückwunsch...

hast du auch ein foto? bin neugierig... :)

:wink: Katrin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Strickliesel » 21.04.2009, 12:54

Hab erst einen Schuh fertig .Ich hatte keine passenden Knöpfe mehr.Unter den mindestens Tausenden war nicht mehr dabei was mir gefallen hätte.
Sobald alles fertig ist stelle ich ein Foto ein.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Strickliesel » 23.04.2009, 08:53

So, die Schuhchen sind unter fertige Werke eingestellt.
Liebe Grüße Claudia

Bild

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Ich benötige eine Strickschriftübersetzungshilfe......

Beitrag von UTEnsilien » 23.04.2009, 22:35

......... Babel Fish spuckt zu diesem Wort ----- garter sts--------aus einer Strickschrift für ein Dreieckstuch folgende lustige Übersetzung aus: Strumpfbandüberziehschutzanlage :D :D :D :D .
Wer weiß die richtige Übersetzung, was für eine Masche soll das sein, was muß ich stricken?
Bitte um Hilfe. Danke!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich benötige eine Strickschriftübersetzungshilfe......

Beitrag von Claudi » 23.04.2009, 22:54

Hai Ute!
Bei dem Lala's Simple Shawl kommt das auch vor.
Da ist es ein Streifen, den wir "kraus rechts" nennen.
Also Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe auch... die erscheint dann auf der Vorderseite ja als linke Masche...also eine "Krausrippe"

Grüßis die Claudi
Edit: schau mal hier: http://www.wolleunddesign.de/Download/W ... fe2004.pdf Die Liste habe ich mir ausgedruckt.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Ich benötige eine Strickschriftübersetzungshilfe......

Beitrag von UTEnsilien » 23.04.2009, 23:07

Claudi, vielen Dank, die Seite mit den strick- und häkeltechnischen Begriffen habe ich mir auch gleich ausgedruckt.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: englische Anleitungen, Strickabkürzungen

Beitrag von Sabine » 24.04.2009, 14:19

Aloha Ute,

hab das mal zu dem anderen Thema mit englischen Strickbegriffen geschoben. So haben wir alles zusammen und nicht mehrere Überstungsthreads. :wink:
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Strickzeitschriften- und Bücher“