1.mal gesponnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

1.mal gesponnen

Beitrag von Uschi46 » 28.03.2009, 20:51

Hallo
Heute habe ich das erste Mal auf meinem Spinnrad gesponnen.Simone war so nett und hat mir Wolle zum Lernen geschenkt :bussi: .
Also das war Heute so.Ich mein Spinnrad geholt.Vor das Sofa gestellt und wie von Simone gesagt erst mal das Pedal ein paar mal bewegt,bis ich dacht ,jetzt weiß ich wie es geht :lol: Nun habe ich erst mal Sockenwolle eingezogen.Hey dachte ich ,das geht ja einfach 8) .
Nun ging es erst richtig los.Einen Strang von Simones Wolle geholt eingezogen ,das ging ja alles noch,ABER DANN,ich das Schwungrad angeschupst und schwupps war die wolle gerissen :( Nach ein paar Versuchen ging ja das schon besser,dachte schon ,hey jetzt hast es kapiert.Aber nun mußte ich ja auch mal wieder einen zweiten Strang mit dem ersten verbinden.Ich sags euch Leute,ständing ist er gerissen.Das war ne arbeit.Faden durch das Löchlein ziehen mit dem neuen Strang anspinnen versuchen,klappe ja natürlich nicht und X mal.Dann hat es endlich geklappt und es ging mit dem spinnen weiter.Nach einiger Zeit war die Spule voll.Hey die sah vielleicht lustig aus. :totlach: Dick dünn.hatte alle möglichen Wollestärken auf de Spule.Die 2.Spule war schon besser.
Hey wie lange habt denn Ihr üben müssen,bis Ihr den wollfaden gebrauchen konntet? :rolleyes:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Uschi46 » 28.03.2009, 21:03

Huhu
Ach ich ab was vergessen.Wollte Euch doch fragen,wie weit sitzt Ihr von Eurem spinnrad entfernt bzw. welcher Abstand sollte zwischen loser Wolle und dem Löchlein vom Spinnrad sein?Eher kurz oder eher weiter weg?
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Bakerqueen » 28.03.2009, 21:24

Am Anfang bin ich ins Löchlein fast reingekrochen. Inzwischen sitze ich sooo weit weg vom Rad, dass ich so grade noch gut treten kann.
Und die Wolle: Freu dich über diese lustige Wolle, demnächst wird es dir schwerfallen, sowas noch mal hinzukriegen...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Anna » 28.03.2009, 22:27

Meines Wissens ist es günstig, weiter weg vom Rad zu sitzen, dann kann sich der Zug auf die Wolle besser verteilen und der Faden reißt nicht so schnell.
Natürlich nicht so weit weg, dass man mit dem Bein nicht mehr hinreicht ... :]
Irgendwie stricken konnte ich die meisten meiner Anfängerfäden, aber der erste Faden, mit dem ich für eine Strickjacke richtig "in Serie" gehen konnte, gelang mir nach knapp zwei Wochen (wobei ich zwischendurch das Rad aus Frust vier Tage ganz weggestellt habe, die muss man noch abziehen 8) )
Lieben Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Klara » 28.03.2009, 22:32

Ich glaube, eher weiter weg ist besser, weil der Drall sich dann über eine längere Strecke verteilen kann, bevor die Wolle aufgewickelt wird. Und du siehst mehr Faden, merkst also eher, wenn's unregelmässig wird (na ja, in naher Zukunft). Aber Hauptsache, du sitzt bequem...

Und ich habe mein drittes kleines Wollknäuel verstrickt - wurde kein Kunstwerk, aber das Armband erfüllt seinen Zweck. Vielleicht spinnst du keinen Anfängerfaden sondern Effektgarn?

Viel Spass! Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von shorty » 29.03.2009, 08:28

Liebe Auschi,
das ist normal, die meisten Anfänger haben das gleiche Reißproblem, auch sitzen die meisten zu nah am Rad.
Das gibt sich mit der Übung. Wolle nicht so stark festhalten, locker reinlaufen lassen und langsamer treten.
Ich bin mir sicher , Du schaffst das und hast bald den Bogen raus.
Liebe Grüße
Karin
Die auch sehr weit weg vom Rad sitzt, grade so, dass ich noch treten kann

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von simone40 » 29.03.2009, 09:34

Hallo Uschi,

das schaffst Du :-)
Ich sitze auch lieber weiter weg vom Rad .
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Uschi46 » 29.03.2009, 10:58

Hallo
Danke für Eure Tipps.Werde sie Heute mal ausprobieren.Also weiter weg sitzen,langsamer treten und locker halten.Werde breichten wies geklapt hat. :rolleyes:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von rasputin » 29.03.2009, 11:06

Hallo Uschi,

meine ersten Spinnübungen waren deprimierend - ich hätte das Spinnrad am liebsten aus dem Fenster geworfen ... :D

Da ich niemanden hier in der Nähe zum fragen hatte, habe ich mich hier durchgelesen und jede Menge Tips gefunden, die mir das Ganze erleichtert haben :)) und zwar genau die Tips, die du von den anderen auch bekommen hast ;)

Und danach habe ich dann auch den ersten " richtigen " Faden spinnen können!!!

Du siehst, du bist nicht alleine!!! Das wird schon!!!

Sei ganz lieb gegrüsst - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Sabine » 30.03.2009, 07:38

Aloha Uschi,

das klingt doch super! Und wer sagt, dass man den ersten Faden nicht gebrauchen kann?

Zusätzlich zu den anderen Tips könntest Du noch ein bisschen mit der Bremse spielen, vielleicht hast Du die einen tick zu stark angezogen.

Viel Spaß noch!
Alles liebe

Sabine

Tessa
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 03.03.2009, 11:17
Land: Deutschland

Re: 1.mal gesponnen

Beitrag von Tessa » 30.03.2009, 11:02

Hallo Uschi,
ich spinn ja auch noch nicht so lange, aber mein erstes "Effektgarn" habe ich in einer dicke naturfarbenen Outdoorweste verarbeitet. Die leistet mir jetzt schon gute Dienste bei der Gartenarbeit und ich bin richtig stolz drauf, vor allem als meine Nachbarin mich gefragt hat wo ich die den gekauft hätte. Sie wollte ach so etwas für draussen haben. Man war ich stolz. ganz breit Grins!!!!
schöne Grüße aus Münster

Heike

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“