landschaf hat geschrieben:Hallo Ute,
erst einmal ganz herzlichen Dank für deinen Bericht!
Mit der Strauch könnte ich auch liebäugeln,eben weil sie
in D erhältlich ist.Außerdem finde ich den Kettenantrieb
gut,da ist kein Schlupf,wie bei Riemen.
Der Preis hat mich bisher noch zurückgehalten,wenn ich die
Summe ausgebe,dann muß ich sicher sein,daß das Gerät es Wert ist.
Was meinst Du damit,daß das Zubehör dürftig sei?Ich dachte immer
in meiner Naivität,das Kardiergeräte im Grunde gar keines haben...
Walzen halt und Kurbel,mal vereinfacht gesagt.Was fehlt dir an Option?
Ich möchte mir halt ein möglichst genaues Bild machen.
LG Landschaf
Hallo Landschaf,
es ist nicht wirklich so, daß ein Kardiergerät nur mit Walzen und Kurbel
auskommt. Um die Wolle an die Walze anzudrücken, brauchst Du noch
so eine Art Handkarde oder Bürste. Wenn Du nicht andrücken würdest,
würde nur eine sehr kleine Menge Wolle auf die Trommel passen.
Wenn dann der Belag irgendwann voll ist, wird er abgenommen. Dafür
brauchst Du eine Art Stricknadel, um die Fasern zu öffnen. Dann rollst
Du den Belag über einen Holzstab oder ähnliches, um ihn abzunehmen.
Bei der Kardiermaschine von Pat Green war zum Andrücken ein sogen.
burnishing tool dabei, also sozusagen eine Handkarde, mit ganz langer,
weicher Benadelung, aber einem geraden, ziemlich langen Stiel. Dieses
Teil ist genauso breit wie die Trommel. Damit drückt man halt die Wolle
auf den Belag, aber pflegt gleichzeitig die Benadelung der Trommel.
Außerdem ein langer Metallstab mit Griff, um die Fasern zu öffnen.
Und ein Holzstab mit bzw. auch noch ein Holzstab ohne angefügter
Kunststofffolie, um die Fasern von der Trommel "abzurollen". Und es
gibt noch so eine Art überdimensioniertem Knopf dazu, damit kann man
ebenfalls die Fasern von der Trommel abnehmen, aber als langes
Band, und nicht als Batt. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
Soweit ich mich erinnere, war bei der Maschine von Strauch zum
Andrücken der Wolle so eine Art Nagelbürste dabei. Sonst nichts.
Alles andere muste Dir halt selbst besorgen.
Ich hoffe, ich habe Deine Fragen ausreichend beantwortet.
Viele Grüße
Ute