Habe mir überlegt, mir zum Geburtstag entweder Handkarden oder eine Kardiermarschine zu wünschen (kommt darauf an, ob sie zusammenlegen oder ob ich es mir nur von meiner Mama wünsche). Bei uns werfen die Bauern das Vlies nach der Schafschur meistens weg, also habe ich mir gedacht, ich frage einfach nach, ob mir einer eine Wolle abgibt. Wieviel brauche ich eigentlich für einen Jahresvorrat und auf was muss ich achten beim Aussuchen des Vlieses? Ich nehme an es ist ein Bergschaf, die großen mit den langen Ohren (weiß schon schlechte Beschreibung, am Wochenende weiß ich mehr).
Über das Waschen habe ich mich schon ziemlich genau hier im Forum informiert, aber das Kardieren. ist eine andere Sache. Ist das schwer zu erlernen? Nachdem, was ich so rausgelesen habe, ist es schon ziemlich anstrengend am Anfang, aber ich habe mir gedacht, wenn ich immer gerade so viel kardiere, wie ich verspinne, dann wird es nicht so anstrengend und langweilig. Gibt es dazu zufällig ein Youtube-Video, dass hilfreich ist? Aus meinen Büchern werde ich ehrlich gesagt nicht so recht schlau. Mir muss man alles immer zeigen, brauche ja bei Kochrezepten auch immer schöne Bilder.

Ich habe ja noch ein bißchen Zeit bis zur Schafschur, um mich schlau zu machen. Mich ärgert das nämlich, dass bei uns ein Haufen Schafe rumstehen und dann muss ich mir die Wolle irgendwo bestellen. Irgendwie möchte ich es gerne von Grund auf machen. Außerdem geht mir langsam die Wolle aus. Meine Wollhauspatschen finden reißenden Absatz und die Nachfrage ist größer als das Angebot bei mir, da ich kaum nachkomme.

lg Sabine