Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Charly » 09.02.2009, 20:28

hi, habt ihr denn den Film über "Die Rückkehr der Moschusochsen" gesehen? Das sind ja echt supertolle, starke Tiere....und die Kleinen erst......soooo putzig!

liebe Grüße
Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Hanne » 10.02.2009, 01:45

Witzig ist in der neuen Verena steht was über die teuersten Garne der Welt. Quivit wird mit 235.-€ pro 100 Gramm angegeben Platz 3 , 514€ für Guanaco eine Kamelart aus dem Anden und 750 € für Vikunja auch eine Kamelart. Es steht auch noch was über Artyarns und Wollinchen im Heft.
LG hanne

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Sora » 10.02.2009, 02:07

Kurzinfo zum Moschusochsen http://www.angora.de/40_390.html
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von angi » 10.02.2009, 13:17

Vikunja ist sozusagen eine der Ausgangs-Wildformen aus denen das Alpaka gezüchtet wurde...

angi
die auch an einer Miniprobe Quivit interessiert wäre...
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Miriam » 10.02.2009, 15:27

Den Beitrag in der "Verena" habe ich auch gelesen, ist sicher alles interessant zum Verspinnen. Auch das Yak würde mich mal interessieren, ich habe einen Pullunder aus Baby-Yakwolle, und der ist traumhaft warm und weich.
Allerdings liegt das alles für mich zumindest vorläufig noch jenseits meiner Preisklasse; vor allem, da ich ja keine Faserkartei habe.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Sabine » 10.02.2009, 16:11

Aloha Miriam,

also Baby Yak ist doch gar nicht so teuer. Da ist Bison deutlich teurer!

Guck mal hier .

Da gibrts auch Kamel. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie das mit den Versandkosten nach Ö ist.
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Klara » 10.02.2009, 18:16

Und Yaks sind domestiziert - da kann man im Frühjahr im Zoo fragen... (hier im Eck gibt's einen, der hat Haustiere aus aller Welt - ich hab' mich sehr gewundert, wie klein die Yaks sind. Würden prima zu meinen Kühen passen...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Greifenritter » 10.02.2009, 18:55

Leider sind die meisten Zoos in dieser Richtung sehr verschlossen *seufz*

@Miriam
Ich glaube ich habe noch einen Rest Baby-Yak. Interesse die Faser auszuprobieren?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von KleinMü » 10.02.2009, 19:55

Da kann ich nur zustimmen - ich hatte wegen den Lamas angefragt und nicht mal ne Antwort bekommen Bild

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Miriam » 10.02.2009, 20:15

@Sabine: Danke für den Link, das ist wirklich nicht so teuer... es war ja bei den teuren Fasern, glaube ich, auf einem der hinteren Plätze. Bild

@Danny: Ja, sehr gern, danke auch!

Eine Freundin hat im Zoo in Salzburg einmal wegen Kamelwolle gefragt, aber die Preise, die die verlangt haben, waren leider jenseits. Ich möchte auch nicht wissen, wie viel Zeit das Säubern und Sortieren noch gekostet hätte.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Sabine » 10.02.2009, 20:26

Aloha Miriam,

wenn Dich das interessiert, ich glaube Calamistra kann Dir das sagen. Wenn ich mich nicht irre, kennt sie jemanden der Kamele hat und bereitet auch Wolle vor.

@ Klara, grins, schaff Dir doch eine gemischte Yak Kuh Herde an, dann hast du immer genug Yak. Allerdings weiß ich nicht, wie schwierig das entgrannen ist. Bild
Zuletzt geändert von Sabine am 10.02.2009, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von shorty » 10.02.2009, 20:32

elendig, kann ich aus eigener Erfahrung sagen :-(((
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von ehemaliger User » 11.02.2009, 00:02

unser Mitglied "Farmer" hat, glaub ich, solche Tiere. Vieleicht würde er die mal bürsten?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Qiviut-Fasern/ Moschusochse

Beitrag von Greifenritter » 11.02.2009, 00:36

elendig, kann ich aus eigener Erfahrung sagen :-(((
Liebe Grüße
Karin

Kann ich nur bestätigen. Was Baby-Yak mehr kostet ist sein geld wert. ist eine Hundearbeit die Grannenhaare raus zu sortieren!

Aber wir sollten zurück zum eigentlichen Thema: Moschusochsen

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“