Fusselfachtagung
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Fusselfachtagung
Schon zum vierten Mal findet das Chemnitzer Wollfest auf der Festwiese in Glösa statt.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, für näheres
https://chemknits.de/index.php?view=category&id=12
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, für näheres
https://chemknits.de/index.php?view=category&id=12
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Fusselfachtagung
Prima das so alle Interessierten dazu kommen können.
Wir haben allerdings noch nicht entschieden ob wir wieder dabei sind.
Wir haben allerdings noch nicht entschieden ob wir wieder dabei sind.
Viele Grüße von Lisel 

- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Fusselfachtagung
Schade, dass das so weit weg ist, da müsste ich einmal quer durch Deutschland fahren. Der Falk-Routenplaner erzählt da was von ca. 500 Kilometern, je nach Route 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Ja das ist leider so Gabi, schade, aber uns geht es mit eurem Schaffest auch jedes Jahr so. Es ist aber auch schön das in jeder Region etwas stattfindet. So hat jeder einmal die Chance auf einen Treff. Ich werde berichten, versprochen.Gabypsilon hat geschrieben: ↑24.06.2025, 09:49Schade, dass das so weit weg ist, da müsste ich einmal quer durch Deutschland fahren. Der Falk-Routenplaner erzählt da was von ca. 500 Kilometern, je nach Route![]()
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Endlich ist es soweit! Nach dem Treffen ist vor dem Treffen , ich hoffe ich sehe euch alle am Sonntag 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Wie versprochen werde ich berichten, es war richtig toll. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Tage war Regen gemeldet und wir hatten bis zum Abbau Sonne, aber auch nicht zu heiß. Es waren etwa 30 Stände mit um die 20 Spinner mit Rad. Kunterbunte Mischung mit kaum welchen doppelt. Ich habe ein schönes uraltes, meiner Vermutung nach „Hochzeitsrad“ mit fehlenden zweiten Flügel erstanden. Aber dazu in den nächsten Tagen mehr in einem separaten Post. Auch durfte ich ein tolles neues Rad von meiner Freundin, welches ich sofort als das Trageleicht von Jürgen Schönwolff erkennen konnte, bewundern

Getroffen haben wir auch mehrere Strickerinnen aus verschieden Gruppen bei ravelry, ich finde es immer sehr spannend, wenn man mit wem lange Zeit sich virtuell austauscht und sie dann erstmalig real trifft. Ich hatte da heute eine besonders schöne Begegnung.
Mit tollen Eindrücken und viel Input für die nächste Zeit werde ich jetzt in tolle Träume sinken und wünsche allen eine gute Nacht Für den kleinen Einblick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Wie versprochen zwei Bilder zum „neuen/alten Rad“ freue mich sehr auf euren Fachmännischen, Fachfrauischen Rat, was es genau ist, wie alt eventuell. Ich selbst möchte keine Herde. Ein Rad, mein Tradi, mit dem ich sehr glücklich bin, genügt mir vollkommen, das Joy gab es wegen dem Gewicht und dieses hier habe ich für Teilnehmer in unserer Gruppe, die mal probieren wollen, oder es auch allgemein nutzen können. Wenn es dann eine Winterdurchsicht hinter sich hat und rund läuft.
Wie schon geschrieben tippe ich auf ein Hochzeitsrad. Lasse mich aber auch gerne berichtigen, Danke für eure Aufmerksamkeit
Wie schon geschrieben tippe ich auf ein Hochzeitsrad. Lasse mich aber auch gerne berichtigen, Danke für eure Aufmerksamkeit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Fusselfachtagung - Das "Hochzeitsrad"
Ich habe im Forum was zum Thema Hochzeitsrad gefunden, ist hier doch einen unendliche Quelle zum Nachschlagen. Danke für den damaligen Beitrag an Spulenhalter
https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... ad#p495879
Hochzeitsrad als Ziege - Seite 2 - Spinnradclub - Forum
LG Technik der Lisel
https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... ad#p495879
Hochzeitsrad als Ziege - Seite 2 - Spinnradclub - Forum
Liebe Kerstin sofern Du Hilfe brauchst wegen der Instandsetzung, vielleicht den Beitrag zum Rad in Forumsrubrik Bastelkeller einstellen.spulenhalter hat geschrieben: ↑13.03.2016, 17:07Was da bei wikia steht, deckt sich mit meinem Wissen überhaupt nicht. Spinnräder gibt es seit mehr als 200 Jahren im deutschen Raum. Irgendwann waren die Webstühle mechanisiert. Die Webereien hungerten nach Garn. Eine Leistungssteigerung bei der Spinnerei wurde erforderlich. Es wurden Spinnräder mit 2 Spinneinrichtungen entwickelt, als Hungerräder bekannt. Mit diesen Spinnrädern verdoppelte sich leider nicht die Produktion, aber 160 % gegenüber den normalen Spinnrädern sollen Spinnerinnen darauf geschafft haben, wenn auch die Garnqualität nachließ.
Später wurden sie bei Hochzeitsspielen genutzt und als Hochzeitsräder bezeichnet.
Die Spinneinrichtungen sind genau identisch, mir sind nur zweifädige Hochzeitsräder in Bock und Ziegenbauweise bekannt, das ist nix nobles dabei, alles nur Leistungssteigerung und Produktivität.
Flachs wird auf dem Wocken vorbereitet und kann dann mit jeweils einer Hand ausgezogen werden.
Bei Wolle habe ich eine Vorbereitung in dieser Form noch nicht gesehen. Meist wird Wolle beidhändig ausgezogen. Damit kann von einer Person jeweils nur eine Spinneinrichtung besponnen werden.
Oder 2 Personen sitzen am gleichen Spinnrad. Dann ist die Produktivität aber nur entsprechend der langsameren Spinnerin. Besser ist es, dass dann jeder sein Spinnrad nutzt.
Meine Beate hat auf den beiden Spulen unterschiedliche Wolle. Sie wechselt dann einfach von einer Wolle auf die andere, das ist dann abwechslungsreicher. Meist läßt sie auch nur einen Flügel drehen, das geht dann leichter.
Hat man auf den Spulen Singles, die man miteinander verzwirnen möchte, kann man gleich vom Hochzeitsspinnrad auf ein anderes Spinnrad verzwirnen. Man braucht keine Lazy Kate.
Das schöne ist - Es ist ein besonderes Spinnrad.
LG Technik der Lisel
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Fusselfachtagung
Liebe Kerstin,-Kerstin- hat geschrieben: ↑01.08.2025, 19:45Wie versprochen zwei Bilder zum „neuen/alten Rad“ freue mich sehr auf euren Fachmännischen, Fachfrauischen Rat, was es genau ist, wie alt eventuell. Ich selbst möchte keine Herde. Ein Rad, mein Tradi, mit dem ich sehr glücklich bin, genügt mir vollkommen, das Joy gab es wegen dem Gewicht und dieses hier habe ich für Teilnehmer in unserer Gruppe, die mal probieren wollen, oder es auch allgemein nutzen können. Wenn es dann eine Winterdurchsicht hinter sich hat und rund läuft.
IMG_2071.jpeg
IMG_2072.jpeg
Wie schon geschrieben tippe ich auf ein Hochzeitsrad. Lasse mich aber auch gerne berichtigen, Danke für eure Aufmerksamkeit
ich bin ehrenamtlich in einem Heimatmuseum tätig, gestern beim Treff kam ein technisch frisch restauriertes "Hungerrädchen" zurück, vor vier Wochen waren die Bestandteile noch lose in einem Sack, welch Frevel. Unser Wissen deckt sich mit dem von Spulenhalter . . . was mag das Rädchen alles erlebt haben.
Auf jedem Fall läuft es jetzt sehr schön rund, schnurrt fast.
Wir haben auch versucht, Zweihänder zu spinnen . . . leider, leider . . .

. . . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Fusselfachtagung
Das Foto macht Lust auf Farbe, wunderschön-Kerstin- hat geschrieben: ↑27.07.2025, 20:48Wie versprochen werde ich berichten, es war richtig toll. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Tage war Regen gemeldet und wir hatten bis zum Abbau Sonne, aber auch nicht zu heiß. Es waren etwa 30 Stände mit um die 20 Spinner mit Rad. Kunterbunte Mischung mit kaum welchen doppelt. Ich habe ein schönes uraltes, meiner Vermutung nach „Hochzeitsrad“ mit fehlenden zweiten Flügel erstanden. Aber dazu in den nächsten Tagen mehr in einem separaten Post. Auch durfte ich ein tolles neues Rad von meiner Freundin, welches ich sofort als das Trageleicht von Jürgen Schönwolff erkennen konnte, bewundern![]()
Getroffen haben wir auch mehrere Strickerinnen aus verschieden Gruppen bei ravelry, ich finde es immer sehr spannend, wenn man mit wem lange Zeit sich virtuell austauscht und sie dann erstmalig real trifft. Ich hatte da heute eine besonders schöne Begegnung.
Mit tollen Eindrücken und viel Input für die nächste Zeit werde ich jetzt in tolle Träume sinken und wünsche allen eine gute Nacht
IMG_2068.jpeg
Für den kleinen Einblick


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung - Das "Hochzeitsrad"
Liebe Kerstin sofern Du Hilfe brauchst wegen der Instandsetzung, vielleicht den Beitrag zum Rad in Forumsrubrik Bastelkeller einstellen.
LG Technik der Lisel
[/quote]
Vielen lieben Dank für die Beschreibung und den Link. Das ist sehr interessant. Im Moment denke ich noch, das es nicht so viel zur Instandsetzung braucht, es wurde ja bis jetzt genutzt und hat nur wenige Macken. Auch am Stand beim Wollfest hat sich eine Besucherin gleich ran gesetzt und das wenige auf der Spule gesponnen. Leider ist die geflochtene Schnur für den Antrieb ausgerechnet da auseinandergegangen, so dass ich selbst noch gar nicht testen konnte. Auch habe ich nicht das Ziel es wieder mit zwei Spinnflügeln auszustatten, es soll einfach gut gehen um den Einsteigern was zum Testen anbieten zu können.
LG Technik der Lisel
[/quote]
Vielen lieben Dank für die Beschreibung und den Link. Das ist sehr interessant. Im Moment denke ich noch, das es nicht so viel zur Instandsetzung braucht, es wurde ja bis jetzt genutzt und hat nur wenige Macken. Auch am Stand beim Wollfest hat sich eine Besucherin gleich ran gesetzt und das wenige auf der Spule gesponnen. Leider ist die geflochtene Schnur für den Antrieb ausgerechnet da auseinandergegangen, so dass ich selbst noch gar nicht testen konnte. Auch habe ich nicht das Ziel es wieder mit zwei Spinnflügeln auszustatten, es soll einfach gut gehen um den Einsteigern was zum Testen anbieten zu können.
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Richtig toll Susanne, das gibt mir Hoffnung das meines vielleicht auch einmal schnurrt. Wie schon geschrieben das Ziel zwei zu bedienen habe ich nicht, es soll gut als Bock laufen und Anfängern Lust auf mehr machen.
-
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Fusselfachtagung
Das Foto macht Lust auf Farbe, wunderschön


[/quote]
Ja schön bunt Gabi, das ist alles Wolle/Kammzüge vom Verein „Alte Spinnerei & Tuchfabrik Lengenfeld e.V.“
Dieser Verein hat sich 2023 gegründet und macht seit dem eine alte Fabrik wieder flott. Ich hatte glaube schon einmal zur geplanten Wollwäsche an anderer Stelle berichtet. Jeder Kauf da unterstützt ein Fabrikdenkmal zu erhalten. Ich muss mal schauen ob man hier ein Video posten kann/darf.
Ich denke der Link zum Video ist ok , ansonsten würde ich ihn wieder löschen
https://www.youtube.com/watch?v=4hCID1JYpgY
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Fusselfachtagung
Das ist ein tolles Projekt
Haben die denn einen Online-Shop für Kammzüge und Wolle? Man kann das Projekt ja nur unterstützen, wenn es auch eine Einkaufsmöglichkeit gibt.
Nehmen die auch einzelne Vliese zum waschen und kämmen? Dafür ist der Aufwand in einer großen Fabrik vermutlich zu hoch


Haben die denn einen Online-Shop für Kammzüge und Wolle? Man kann das Projekt ja nur unterstützen, wenn es auch eine Einkaufsmöglichkeit gibt.
Nehmen die auch einzelne Vliese zum waschen und kämmen? Dafür ist der Aufwand in einer großen Fabrik vermutlich zu hoch

Liebe Grüße
Gabi
Gabi