@Spinning Witch
Sie mein, daß die Kerben an Wirtel und Spulscheibe gleich ausgearbeitet sind, nicht wie normal unterschiedlich eng. Normal sollte ja die Wirtelkerbe enger sein (meist sogar v-Förmig, während die Spulscheibenkerbe weiter und meist U-förmig ist). So:

Sinn dahinter: Bei geringerer Spannung dreht die Wirtel weiter, weil hier der Antriebsriemen eingeklemmt wird, während die Spule mehr und mehr durchrutscht, somit läßt sich der Einzug verstellen.
zum Problem:
Die Wirtel muß nicht unbedingt eine V-Kerbe haben, es reicht auch, wenn die Kerbe der Wirtel einfach schmaler oder das Holz rauher ist. Es geht einfach nur drum, daß hier der Antriebsriemen besser hängen bleibt als an der Spulkerbe.
Ist da ein Unterschied im material oder der Weite erkennbar kann wirklich der wechsel des Antriebsriemens helfen. Ein material das besser durchrutscht (wenn die Spule nicht genug durchrutscht), eines das besser Haftet (wenn die Wirtel auch durchrutscht) oder ein dickerer bzw. dünnerer Riemen, da ein zu dicker Riemen nicht in die kerbe passt und dadurch ohne viel Reibung oben auf liegt bzw. ein zu dünner nicht richtig greift.
Ist wirklich kein Unterschied vorhanden tippe ich drauf, daß Du ein Dekorad vor Dir hast. Dann bleibt wirklich nur ein Umbau wie von Klara beschrieben, also entweder die Spulscheibe und/ oder Wirtel nachbearbeiten oder eine Bremse anbauen.
Natürlich funktioniert das Prinzip der unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten auch mit einer großen Spulscheibe und einer kleineren Wirtel, allerdings ist das sehr ungewöhnlich und deutet wie ich fürchte auch eher auf ein Dekorad hin.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.