Mein Farbspektrum ähnelt dem von Shorty, daher färbe ich auch seit Jahren mit Säurefarben. Wenn ich färbe möchte ich halt auch das Ergebnis verwenden können

@ Michaela
Schön dass Du auch dabei bist

Moderator: Claudi
-Kerstin- hat geschrieben: ↑24.06.2024, 09:05Hallo Lisel, da seit ihr ja wieder. Deine Farben sind alle toll, aber mit welchen Fasern gehst du hier an den Start?![]()
Ich habe am Wochenende noch ein bisschen Coburger Fuchs gekurbelt. In die Wolle habe ich mich verliebt und wird voraussichtlich mit Alpaka zu einer Jacke verarbeitet.
IMG_1280.jpeg
Hauptsächlich möchte ich die Zwiebelschale verspinnen. Gaby, die Farbe möchte ich auch nicht tragen, mir macht einfach das experimentieren mit Naturfarben Spaß. Gibt es eigentlich noch irgendwelche Vorgaben? Zeit? Meter? Oder Anderes? Wenn nicht stelle ich mir als eigenes Ziel die Fertigstellung der Zwiebelschale.
Woll-Littes, ja es waren rote Zwiebelschalen 83 g Zwiebelschale und damit hatte ich reichlich 400 g Fasern gefärbt. Jacobsschafwolle hatte ich noch gar nicht![]()
Sehr schön . . . die gesamte Farbpalette . . .shorty hat geschrieben: ↑23.06.2024, 15:23Woll-littles hat geschrieben: ↑22.06.2024, 20:32Das ist eine schöne Idee . . . da mache ich gerne mit.
Ich möchte rund 500gr. Jakobschafwolle verspinnen, der Anfang ist schon gemacht.
Ich hab auch jakobsschaf kardieren lassen
20240622_103842.jpg
Was für ein ( Woll ) Schatz . . . würde ich alles nehmen. Ich suche gerade meine Schäferin von vor 12 Jahren . . . leider im beruflichen Trubel nicht den Namen notiert.
Ich bin schon ganz gespannt mit was du an den Start gehst. Ich bin seit gestern beschäftigt erst einmal Platz auf den Spulen zu schaffen. Für was solch Klöppelwickler alles gut istmichaela57 hat geschrieben: ↑24.06.2024, 07:24Hallo in die Runde,
ich bin auch dabei. Meine Fasern muss ich erst fotografieren, dann zeige ich sie euch.![]()