Tour de Fleece 24

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Gabypsilon » 24.06.2024, 10:11

@Lisel

Mein Farbspektrum ähnelt dem von Shorty, daher färbe ich auch seit Jahren mit Säurefarben. Wenn ich färbe möchte ich halt auch das Ergebnis verwenden können :)

@ Michaela

Schön dass Du auch dabei bist :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Woll-littles » 24.06.2024, 13:35

-Kerstin- hat geschrieben:
24.06.2024, 09:05
Hallo Lisel, da seit ihr ja wieder. Deine Farben sind alle toll, aber mit welchen Fasern gehst du hier an den Start? ;)
Ich habe am Wochenende noch ein bisschen Coburger Fuchs gekurbelt. In die Wolle habe ich mich verliebt und wird voraussichtlich mit Alpaka zu einer Jacke verarbeitet.
IMG_1280.jpeg

Hauptsächlich möchte ich die Zwiebelschale verspinnen. Gaby, die Farbe möchte ich auch nicht tragen, mir macht einfach das experimentieren mit Naturfarben Spaß. Gibt es eigentlich noch irgendwelche Vorgaben? Zeit? Meter? Oder Anderes? Wenn nicht stelle ich mir als eigenes Ziel die Fertigstellung der Zwiebelschale.

Woll-Littes, ja es waren rote Zwiebelschalen 83 g Zwiebelschale und damit hatte ich reichlich 400 g Fasern gefärbt. Jacobsschafwolle hatte ich noch gar nicht :l

Sooo kuschelig und der Ton, wie schon gesagt, einfach Sahne . . .
Da freue ich mich schon auf das kardieren meiner Fuchswolle.
Wahnsinn, wie eigenwillig und ergiebig Zwiebelschalen färben je nach
"Ausgangslage". Bei mir sind es immer Grüntöne geworden, auch auf reiner Wolle.
Die Jakobschafwolle ist traumhaft aber rustikal, trotzdem nicht kratzig . . . im Verlauf hier dann mehr.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Woll-littles » 24.06.2024, 13:37

shorty hat geschrieben:
23.06.2024, 15:23
Woll-littles hat geschrieben:
22.06.2024, 20:32
Das ist eine schöne Idee . . . da mache ich gerne mit.
Ich möchte rund 500gr. Jakobschafwolle verspinnen, der Anfang ist schon gemacht.

Ich hab auch jakobsschaf kardieren lassen

20240622_103842.jpg
Sehr schön . . . die gesamte Farbpalette . . . :gut:
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von shorty » 24.06.2024, 15:42

in 3 Facetten geteilt, letztes Jahr noch viel feiner abgestuft
20230506_125538_small2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Woll-littles » 24.06.2024, 18:02

shorty hat geschrieben:
24.06.2024, 15:42
in 3 Facetten geteilt, letztes Jahr noch viel feiner abgestuft

20230506_125538_small2.jpg
Was für ein ( Woll ) Schatz . . . würde ich alles nehmen. Ich suche gerade meine Schäferin von vor 12 Jahren . . . leider im beruflichen Trubel nicht den Namen notiert.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von lisel » 25.06.2024, 19:47

Ich nehme die Runde als Anlaß flott mein Süddeutsches Merino weiter zu verspinnen.
Für die erste Waidfärbung in 2024 fehlen noch 100 g . Die offene Menge habe ich mal ganz unspektakulär fotografiert.
IMG_7595.jpeg
Dann steht noch meine Solarfärbung mit roten Zwiebelschalen an.
Heute habe ich mal den Bestand der Zwiebelschalen gewogen.
Nach Vorlage von Kerstin mit 83 g , sollte ich ca. 70 g Wolle spinnen.
Dafür reicht auch noch der Bestand von süddeutschen Merino :lol:
Ich bin noch etwas unsicher, ob Wolle und Zwiebelschalen in mein 2,5 l Glas passen. :fear:

VG von Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von shorty » 25.06.2024, 21:41

färbst du versponnen ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von lisel » 26.06.2024, 16:49

Wenn möglich färbe ich fertig versponnene Wolle.
Das hat sich bewährt - auch beim Solarfärben.
Nur wenn die Flotte weiter als geplant reicht, nehme ich dann zum aufbrauchen der Flotte Kardenband oder Flocke.

VG von Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von shorty » 26.06.2024, 21:45

find ich interessant
Weil ichs genau anders mache🤣
Ich färbe nie fertig versponnen
Allerdings spinne ich selten uni, und färbe nicht solar
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von -Kerstin- » 27.06.2024, 07:40

Guten Morgen, hier sind ja die Vorbereitungen schon im vollen Gange :)
michaela57 hat geschrieben:
24.06.2024, 07:24
Hallo in die Runde,
ich bin auch dabei. Meine Fasern muss ich erst fotografieren, dann zeige ich sie euch. :)
Ich bin schon ganz gespannt mit was du an den Start gehst. Ich bin seit gestern beschäftigt erst einmal Platz auf den Spulen zu schaffen.
IMG_1294.jpeg
Für was solch Klöppelwickler alles gut ist :)) die letzten drei sind noch heute und morgen Abend fällig. Dann habe ich auch die Vorbereitung abgeschlossen. Zum Verzwirnen für den Coburger Fuchs habe ich noch ein bisschen Alpaka vorbereitet.
IMG_1293.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Gabypsilon » 29.06.2024, 22:06

Irgendwie bekomme ich hier gerade keine Bilder rein, aber ich habe die einzelnen Stränge in kleine Stücke geteilt und gemischt, das gab eine große Tasche voll. Und ein bisschen gesponnen habe ich auch noch :D :D . Bei uns waren es heute Nachmittag 34 Grad, da ist es am Spinnrad auf jeden Fall angenehmer als auf einem Rennrad :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Gabypsilon » 29.06.2024, 22:10

Jetzt aber :D
tüte.jpg
tag1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Gabi

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von -Kerstin- » 29.06.2024, 23:41

Sehr schön Gabi,
ich habe leider den Start heute verpasst. Unsere Bienen haben eine ganze Charge Zementhonig produziert, so dass ich leider auch morgen nicht ans Spinnrad komme. So ist das Leben, aber alleine die Vorbereitung hat mir zumindest ein bisschen Ordnung in Wolle und Spulen gebracht.
Allen einen schönen Abend und Sonntag

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von michaela57 » 30.06.2024, 08:47

Ich werde erst morgen beginnen. Habe vergessen meine Spulen zu leeren. X(
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 24

Beitrag von Woll-littles » 30.06.2024, 09:07

Gestern hat mich zwischen Madesüß und schwarzer Stockrose die Hitze down gemacht, gut, dass es hier unterschiedlich menschelt . . . soll ja auch kein Stress machen . . .
Ich habe gestern die erste Spule Jakobschaf gefüllt, verzwirnt, gehaspelt und ab damit ins Entspannungsbad.
Das ist auch gleichzeitig eine Wollkur mit einem entsprechendem Präparat, da ich die Selbstreinigungskraft der Wolle nutzen möchte, gebe ich ihr einiges an Pflege zurück.
Aus meinem Pullover wird ein Poncho, Bilder folgen.
Aber erst einmal geht es zum brunchen, Enkeline feiert den 1. Geburtstag. Hier regnet es gerade ganz sanft, tut gut.
.
20240624_184043.jpg
.
20240624_175122.jpg
.
20240624_191014.jpg
.
20240624_191907.jpg
.

Das erste und zweite Foto gehört getauscht . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“