Traubenhyazinthen Solarfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von lisel » 15.05.2024, 13:35

Nach 2 Wochen bei teilweise mäßiger Sonne haben wir den zweiten Zug beendet.
Der Färbebeutel oberhalb der kardierten Wolle war unversehrt. Teilweise gibt es hellere und dunklere Partien.
IMG_6887.JPG
Nach dem Spülen ergibt sich ein sehr blasses Aquamarinblau, ähnlich wie bei Kerstin.
IMG_6890.JPG
IMG_6892.JPG
Die Ursache für das Ergebnis war wahrscheinlich teilweise der fehlende zweite Färbebeutel oder die Flotte hatte insgesamt zu wenig Pigmente.
Nach dem Trocknen hat sich die Farbe nicht verändert.
IMG_6893.JPG
Ein finales Bild vom ersten Zug (rechts im Bild 2 Wochen nach der Färbung) und der zweite Zug (links im Bild).
IMG_7012.JPG
Fazit: Bei 390% Blüten wurde ein passables Ergebnis erreicht.
Bei 175% Blüten aus dem ersten Zug, wurde kein echtes Färbeergebnis erreicht
Vorgebeizte Wolle ist gut zu verwenden, das Färbegut schimmelt leicht nach 2 Wochen
Beizen mit Alaun im Glas ist eine passable Variante
Also können wir diese Färbung bei Vorhandensein von Unmengen an Blüten und Geduld beim Blütenabmachen empfehlen.

LG von Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 16.05.2024, 17:19

Super Gabi :heart: , auch die ausführliche Beschreibung, wie von dir gewohnt. Das hat mich erinnert, das ich noch mein Bild nachreichen wollte. Es ist einzeln als Farbe nicht einzufangen gewesen. Heute als ich wegräumen wollte und ein Bild für mein Archiv anlegte, siehe da, da kommt dieser blasse blau/grüne Ton aufs Bild. Es ist in der unteren Reihe in der Mitte Traubenhyazinthe.
IMG_1201.jpeg
Nächstes Jahr werde ich das Verhältnis verdoppeln, Blüten zur Wolle, nicht die dreifache sondern die sechsfache, dank der fleißigen Sammler :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von Woll-littles » 18.05.2024, 09:28

-Kerstin- hat geschrieben:
16.05.2024, 17:19
Super Gabi :heart: , auch die ausführliche Beschreibung, wie von dir gewohnt. Das hat mich erinnert, das ich noch mein Bild nachreichen wollte. Es ist einzeln als Farbe nicht einzufangen gewesen. Heute als ich wegräumen wollte und ein Bild für mein Archiv anlegte, siehe da, da kommt dieser blasse blau/grüne Ton aufs Bild. Es ist in der unteren Reihe in der Mitte Traubenhyazinthe.

IMG_1201.jpeg

Nächstes Jahr werde ich das Verhältnis verdoppeln, Blüten zur Wolle, nicht die dreifache sondern die sechsfache, dank der fleißigen Sammler :D
Ganz schön hart umkämpft, diese Hyazinthenfärbung und ja, zickig sind alle Töne beim Fotografieren.
Und herrlich, diese Farbenpracht.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 18.05.2024, 09:46

Danke :)) nun müssen mal die Stricknadeln glühen, passen mit der Hyazinthe nicht mehr in die Box

Ich wünsche allen schöne Pfingsten

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 29.08.2024, 01:09

Eine Frage an die Naturfärber. Wie hier berichtet, war meine Traubenhyazinthe ziemlich blass geblieben. Diese hatte ich mit Alaun im Glas gefärbt. Wenn ich diese nun noch einmal überfärben möchte, beize ich die Wolle erneut?

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von lisel » 29.08.2024, 16:53

Gebeizte Wolle ist immer bereit zum Färben.
Da steht auch dem Überfärben kein erneutes Beizen im Wege.
Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter praktiziert.
Welche Farbe möchtest Du zum Überfärben verwenden?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg dabei.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 29.08.2024, 20:26

Danke liebe Lisel,
das ist hervorragend mein Alaun ist alle und extra Kaltbeize wollte ich für den Strang nicht ansetzten. Entweder mit Rainfarn oder mit schwarzen Tee, beim Ersteren vermute ich dann ein Grün, letzteres kann ich schwer abschätzen, da ja hellblau als Grundlage ist.
Es wird aber erst nach unserem Urlaub
LG Kerstin

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von anjulele » 01.09.2024, 16:13

Mit schwarzem Tee bräuchte es noch nicht mal eine Beize. Schwarzer Tee auf weißer Wolle hat bei mir nur ein Beige ergeben. Vom Verhältnis her hatte ich mit einer kräftigeren Farbe gerechnet. Du wirst betimmt berichten? Genieße deinen Urlaub!

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 02.09.2024, 09:50

anjulele hat geschrieben:
01.09.2024, 16:13
Mit schwarzem Tee bräuchte es noch nicht mal eine Beize. Schwarzer Tee auf weißer Wolle hat bei mir nur ein Beige ergeben. Vom Verhältnis her hatte ich mit einer kräftigeren Farbe gerechnet. Du wirst betimmt berichten? Genieße deinen Urlaub!
Vielen lieben Dank Anjulele, ich habe inzwischen mit Rainfarn auf Traubenhyazinthe gefärbt und wollte nach meinem Urlaub noch mit Tee als dritte Farbe färben. Bei deinen Erfahrungen überlege ich mir das noch einmal. Ich hatte auch auf einen noch etwas kräftigeren Ton gehofft. Wobei ich ja als Grundton schon den Rainfarn und nicht weiß habe. Vielleicht hast du noch ein Foto von deiner Teefärbung? Ich werde weiter berichten, hier erst einmal das heutige Ergebnis vom Rainfarn
IMG_1419.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von anjulele » 02.09.2024, 14:37

Hui, Rainfarn, super!

Nein, leider habe ich noch nicht mal bei Ravelry ein Bild davon. Vielleicht hab ich Bilder auf dem PC, dann kann ich das noch hier posten. Ich meine, es war für einen Adventskalender gefärbt und sollte die Farbe von Rentieren haben. Bei mir waren die halt etwas heller.

Vielleicht hilft dir das weiter? In den letzten Monaten habe ich mehrere braune Färbungen gemacht. Das ganz dunkle ist eine Zwiebelschalenüberfärbung mit grünen Walnüssen, die losen Locken der zweite Farbzug. Das hellere Garn ist mit Kaffeepulver gefärbt. Ich habe jahrelang "alten" Kaffee gesammelt, der nicht mehr geschmeckt hätte.
20240730_092234.jpg
20240730_092304.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 02.09.2024, 18:55

anjulele hat geschrieben:
02.09.2024, 14:37
Hui, Rainfarn, super!

Nein, leider habe ich noch nicht mal bei Ravelry ein Bild davon. Vielleicht hab ich Bilder auf dem PC, dann kann ich das noch hier posten. Ich meine, es war für einen Adventskalender gefärbt und sollte die Farbe von Rentieren haben. Bei mir waren die halt etwas heller.

Vielleicht hilft dir das weiter? In den letzten Monaten habe ich mehrere braune Färbungen gemacht. Das ganz dunkle ist eine Zwiebelschalenüberfärbung mit grünen Walnüssen, die losen Locken der zweite Farbzug. Das hellere Garn ist mit Kaffeepulver gefärbt. Ich habe jahrelang "alten" Kaffee gesammelt, der nicht mehr geschmeckt hätte.
20240730_092234.jpg
20240730_092304.jpg
Danke für deine Ausführungen, das ist ganz lieb das du dir die Mühe gemacht hast. Leider sind keine grünen Walnüsse mehr ich werde wahrscheinlich mit Walnussblättern versuchen, ich habe die Wolle bereits neu abgebunden und mag das nicht mehr so lange liegen lassen. Deine drei Varianten werde ich im Hinterkopf behalten, danke

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von -Kerstin- » 03.09.2024, 10:48

Nur der Vollständigkeit halber, ein letztes Bild. Etwas anders als erwartet, aber allein der Erfahrung wert.
IMG_1423.jpeg
Walnussblätter die Wolle nur ganz kurz belassen, färbt sehr intensiv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Traubenhyazinthen Solarfärbung

Beitrag von lisel » 03.09.2024, 14:02

Glückwunsch zu dieser stimmigen Farbverlaufswolle :klatsch: :klatsch:
Da kann für ein größeres Projekt gelbe oder braune Wolle beliebig ergänzt werden.
Ich bin schon sehr gespannt, was Du schönes draus machst.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“