@Alle
In der Hauptsache soll es eine Rückbesinnung an unsere Vorfahren werden, kann ja nicht sein dass Unsereiner nicht Gewand in solcher Qualität machen kann
Mir gefällt wie diese Hose aus 3 Teilen gemacht ist, auf Form weben trau ich mich aber nicht...Geht im Trittwebstuhl wahrscheinlich auch nicht so gut?
Ich hätt gedacht dass ich den Zwickel und Bund leinwandbindig web, auf Köper für die Beine umschnür, wieder auf Leinwand für den nächsten Bund umschnüren, und wieder auf Köper(hab nur 80cm Breite zur Verfügung, wär auch gleich eine gute Übung). Hat wer eine bessere Idee?
wie fein ist fein?
DSC07614.JPG
Das sind die ersten Gehversuche in Richtung feinen Zwirn. Ich hab Wolle vom Ostfriesischen Milchschaf, wahrscheinlich aber nicht nur, da ist Braune, Schwarze und Graue im Sack gewesen. Egal, ich hab das mal so zusammengekämmt, wie ich finde wird das auch ganz schön meliert.
Ich würd den 70/10er Kamm doppelt stechen bei einem Köper, recht viel feiner(zum 3fach Stich) wirds wohl nicht werden. Will ich auch nicht, die Hose soll ja auch noch warm sein und was aushalten, also nicht gleich durchwetzen. Und glockig soll sie werden

Ich hätt schon vor, wenn's was wird, sie für den täglichen Gebrauch zu nutzen, wie früher eben.
der passive Wollkamm ist fertig, der Aktive folgt. Kämme aus Hirschhorn sind soweit ich weiß seit "Urzeiten" belegt
Man siehe den Schweißdraht nach^^
DSC07617.JPG
Ich werd das Garn auch am Rad spinnen, Handspindeln tu ich mir nicht an...die Turfanhosenreplik ist ja auch am Rad ersponnen worden. Da frag ich mich wie "A" ist "A" ?
@?Glaskocher
bitte führ das mit der LARP-Kleidung weiter aus, inwieweit sie einfacher zu machen ist. Ich hab zwar eine grobe Idee was LARP ist, hab aber keinen Bezug dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.