farbig längs geteilter Schuß, Muster weben

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

farbig längs geteilter Schuß, Muster weben

Beitrag von Glaskocher » 24.11.2021, 23:05

Hallo Freunde des mehrfarbigen Gewebes!

Um einen anderen Thread nicht mit Offtopic zu überlasten starte ich nach meinem Posting mal diesen Thread zu Möglichkeiten, im Gewebe unterschiedliche Schußfäden im selben Fach zu nutzen.
Andere Frage: Wie machst Du die Naht zwischen zwei unterschiedlichen Fäden im selben Schuß? Da gibt es ja unterschiedliche Möglichkeiten, diese Grenze zu gestalten.
- Schlitz lassen zwischen den Randfäden der Kette
- den "Schlitz" versetzt machen alle ... Schüsse
- die Schußfäden zwischen den Kettfäden bei der Wende verhängen
- die Schußfäden um den selben Kettfaden verhängen
- ... es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten ...
- Nicht gemeint sind Abschneiden und Verbinden mit der Zweitfarbe...
Im Thread kam noch das Stichwort "Clasp-Webtechnik" mit einem Link zu Raverly, den ich allerdings (mangels Anmeldung) nicht nutzen konnte.

Unter "verhängen" verstehe ich, daß die einander begegnenden Schußfäden einmal umeinander geschlungen werden, bevor sie sich wieder in entgegen gehende Richtungen entfernen.


An ähnlichen Threads habe ich Folgende gefunden (Aufzzählung unvollständig):
Clasp-Webtechnik bei der mit doppelt gelehtem Schußfaden gearbeitet wird, in dessen Schlaufe die Kontrastfarbe verhängt wird. Dort noch eine englische Anleitung mit Skizzen, in denen das mehrfarbige Arbeiten gezeigt wird. Man kann sowohl mit doppelfädigem Schuß als auch mit einfädigem Schuß die Skizzen nutzen.

Farbverläufe weben passt zwar nicht ganz, gibt aber Tipps zu Farbverlaufsgarnen, wenn man sie ohne Unterbrechung des Verlaufes im Schuß nutzen will.

Farbwechsel bei Hahnentritt und anderen Mustern mit kurzen Abschnitten wiederkehrender Schußfarben.

Schussfaden wechseln bei etwas längeren Farbzonen im Schuß.

Stabdoppelgewebe ist eher das Weben mit zwei Lagen Stoff auf einmal, wobei die Kette ebenfalls doppelt liegt und das Muster ähnlich wie beim Doubleface Stricken gebildet wird, indem mal die helle Kette mit dem hellen Schuß oben ist und mal die Dunklen.


Ohne Link noch das Stichwort "Freies Weben", bei dem nach der klassisch gewebten Anfangskante die Schußfäden eher "gestopft" werden und auch die Arbeitsfront nicht unbedingt gerade sein muß. Unter dem Motto "Vieles geht" sollte man nur darauf achten, daß die Fläche zuletzt gleichmäßig gefüllt ist, oder zumindest nicht zu viele Bereiche der Kette ohne oder mit nur dünnem Schuß geblieben sind.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: farbig längs geteilter Schuß, Muster weben

Beitrag von anjulele » 04.12.2021, 02:50

Wird ja Zeit, dass ich dir antworte.

Ich webe mit jeder Farbe von einer Seite. Das Garn wickel ich zu diesen "Puscheln", wie du das in dem anderen Thread beschrieben hast. Es ist das erste Mal, dass ich so webe. Ich hab mir keine Videos dazu angesehen. Inzwischen hat mir eine Freundin, die auch so etwas gewebt hat, erklärt, wie sie es macht (nämlich mit Schiffchen und dem anderen auf Kone oder Knäuel, das dann mitgeführt wird). Das klang mir sehr kompliziert, kapiert habe ich das nicht. Freundlicherweise hat meine Freundin sich meinen Webrahmen mit den zarten Garnen geschnappt und mir demonstriert, wie sie es auf dem Webstuhl macht. Ich hab fast ne Herzattacke bekommen, weil das Kettgarn sehr empfindlich ist. Wir haben es schadlos überstanden.
Mein eines Garn habe ich aus verschiedenen Sariseiden kardiert (1 x eher Kammzug mit feinen Fasern, 1 x aus einem großen Gewusel, eher Fäden). Das andere Garn, Kette und teilweise Schuss) habe ich mir in der Hamburger Wollfabrik zusammenstellen lassen. In jeder Reihe kreuze ich die Fäden an anderer Stelle, stelle den Kamm um und führe die Puschel wieder zurück über den Rand. Bei der "Clasp-Technik" (?) muss es anders aussehen.

Ich habe nicht mehr viel Bilder auf dem Handy.
Das weiße ist mein Anschlagskamm, mir würde ständig die Kette reißen, wenn die den Gatterkamm nehmen würde. (Den nehme ich aber auch sonst nicht zum Anschlagen.)
20200905_160032.jpg
20201001_161120.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sara
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 01.07.2021, 10:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69207

Re: farbig längs geteilter Schuß, Muster weben

Beitrag von Sara » 04.12.2021, 09:40

Das sieht ziemlich großartig aus. Dieser Farbübergang ist richtig toll!

Auch die Idee mit einem Kamm anzuschlagen um die Kette zu schonen. Das ist so simpel wie genial! Hätte ich das früher kennengelernt, dann hätte ich jetzt einige graue Haare weniger.

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: farbig längs geteilter Schuß, Muster weben

Beitrag von Glaskocher » 04.12.2021, 22:40

Das sieht gut aus.

In der Clasp-Technik werden immer "Doppelschüsse" gewebt, das bedeutet, daß das Fach erst umgestellt wird, wenn beide Schußfäden wieder "draußen" sind. So, wie Du webst, wird das Gewebe feiner, da jeder Schuß ein eigenes Fach bekommt und somit dünner als doppelt gelegt ist.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“