Beitrag
von Asherra » 15.05.2018, 18:15
Ich hab jetzt für eine Freundin die Unterwolle und das Deckhaar von Pippin (dem Blonden da, ja, er ist unten drin dunkler) einzeln versponnen, sie möchte ausprobieren, wie Socken halten, wenn man das stabilere Deckhaar für die Ferse-Sohle-Spitze verwendet. Sorgfälltig aussortiert ist die Unterwolle schon brauchbar, ich verarbeite nur generell nicht besonders gerne Rohwolle. Eine andere Freundin hat irgendwie einen Narren an der langen, schwarzen Wolle von Jiggit gefressen... ist ok, kann sie gerne haben. Es bleibt nicht so arg viel übrig, auch wenn ich selber nichts mit mache.
Im zweiten Jahr hatte ich NEUN Schafe, alle schwarz, da hatte ich gedacht, ich ersaufe in der Wolle. Viel zu viel!
Die Jungs werden geschoren wann *sie* es brauchen. Die kalten Nächte sind durch, in den nächsten paar Tagen fang ich an zu scheren weil sie bei 25° in dem dicken Pelz schmelzen. In nicht so warmen Jahren kann ich warten, bis Merry sich "den Pullover auszieht", bei ihm wird die Wolle irgendwann im Spätfrühling von selber locker, nicht komplett wie bei Shetland, aber spürbar. Jiggit meldet sich, wenn er geschoren werden will und stellt sich vor mir in Position wann immer ich auf der Weide bin als wollte er sagen "Na komm schon, Mensch, mach endlich!"