Neue Matthes-Spindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 22.02.2017, 13:29

nachdem ich keine französische Spindel von Lisa Chan - Gripping Yarn- mehr bekommen konnte (sie macht keine Spindeln mehr, weil sie krank ist), habe ich jetzt Herrn Matthes gebeten. Eben ist sie angekommen, musste sie natürlich gleich anspinnen. Sowohl supported - ohne Kappe- wie auch als Fallspindel spinnt sie sich klasse.
BildIMG_3464 by duftrausch, auf Flickr
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von wolfssilber » 22.02.2017, 20:49

Wow, die finde ich ja total spannend. Man kann die Kappe abnehmen? Aus welchem Material ist sie denn? Aus Kupfer?
Ich habe zwei French Russian Hybrid von Matthes, da ist halt die Führung ins Holz gefräst.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von aprilhexe » 22.02.2017, 23:34

Sehr schöne Spindel!
Aber ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Worin seht ihr denn den Vorteil der Fadenführung?
Ich spinne wirklich gern supported, aber mein Kriterium für eine richtig gut laufende Spindel ist unter anderen eher, dass die Schaftspitze möglichst dünn sein muss, damit das Tempo passt. Der Faden legt sich ja eigentlich von selbst in die gewünschte Spirale.
Wir hatten letzthin in der Spinngruppe als Thema und die erste (wunderschön gearbeitete!!!) Spindel, die ich aussortiert habe, war die mit der Fadenführung. Stehe ich da auf dem Schlauch??? Würde mich wirklich interessieren!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von wolfssilber » 23.02.2017, 00:07

Eigentlich dreht man die French Spindle in der Hand, nicht supported in einem Schälchen. Und da hilft die Fadenführung.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von shorty » 23.02.2017, 09:31

Da hier zwei French von Lisa Chan wohnen, kann ich Wolfssilber nur beipflichten, man spinnt sie nicht supported so im Grundsatz.
Für supported sind die Schnörpsel oben nicht so praktikabel.
Das in der Hand spinnen ist ne ganz andere Art, viel entschleunigter
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 23.02.2017, 09:52

Shorty, Du hast gleich zwei von Lisa? Tiefer Neid sei Dir gewiss :O
Die Kappe ist ja für freies Spinnen, supported funktioniert das ja besser ohne. Es gäbe noch eine dritte Art damit zu spinnen, die habe ich aber irgendwie noch nicht auf dem Schirm.
Mit der Kappe finde ich es klasse. Mag Haken überhaupt nicht, der halbe Schlag nervt mich, insofern ist es klasse.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von shorty » 23.02.2017, 09:55

Ja schon viele Jahre :-)) bespinne sie aber nie :-))
Ist mir erst wieder eingefallen als ich Deinen post las :-)))) schäm.
Also die dritte Art dürfte die in der Hand gesponnen sein, da fungiert sie nicht wirklich als Fallspindle sondern man dreht nur udn behält ständig Kontakt.
Irgendwo müsste es hier auch links geben, ewig her

Und möglich sind klar auch Mischformen :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 23.02.2017, 11:00

ach die armen, ganz vergessen müssen ein karges Leben fristen :l
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von maxundmohrle » 23.02.2017, 16:49

Ich hab nicht viel Auswahl von Spindeln, weil ich Mathes mag. Mit der Fadenführung hab ich noch nie gesehen, da ich selten nachschaue nach Neuerungen. Bin erst mal zufrieden was ich habe. Bzw. Die neue Version vom Spinnmaxl hab ich mir geleistet. Einfach genial.Find ich. Muss ich doch mal zum Wollefest gleich mal gucken...... ;)
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 23.02.2017, 17:11

Ich hatte so eine Spindel ja bei Lisa Chan (Gripping Yarn) entdeckt. Mag so viele verschiedene, gehe doch immer mal wieder in Schulklassen mit den Handwerken Spinnen und Färben und da ist es klasse, wenn ich ganz viele verschiede Spindeln dabei habe, so dass die Kinder das Prinzip erkennen und auch verstehen, dass in so vielen Ecken der Erde gesponnen wurde/wird. Die Maxl finde ich auch klasse, wobei sie mir zum für mich spinnen einfach zu langsam sind.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von maxundmohrle » 23.02.2017, 17:31

Das Neue saust schneller- find ich-aber ich nehme die Handspindeln zum Relaxen und da darf es etwas langsamer sein :]
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 23.02.2017, 18:13

oh, ne, Relaxen geht gar nicht :totlach:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von wolfssilber » 23.02.2017, 20:06

Ich habe seit ein paar Tagen eine French Dealgan Hybrid, also eine schottische Spindel mit dieser eingefrästen Windung. Das wäre vielleicht auch etwas für Dich, Faserrausch. Die kann man wie eine French in der Hand drehen oder als Fallspindel spinnen, geht sehr gut.
Leider schaffe ich es hier immer nicht, Fotos hochzuladen, aber im Spindelstübchen bei den "kürzlich verkauften Spindeln" kann man sehen, was ich meine.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Matthes-Spindel

Beitrag von faserrausch » 23.02.2017, 20:42

Wolfssilber, ja, die sind auch spannend, habe ich kürzlich entdeckt. Sehr spannende Form die schottischen.

Tante Edit sagt, dass ich noch gucken war. Sehr cool. So eine ist dann als nächstes dran :O
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“