Stockrosenblüten

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 06.09.2012, 22:13

Da die Stockrosenfärbugnen ja schon sehr in meine Farbrichtung gehen, muss ich den Sammlern da nen Wehrmutstropfen verpassen.
Sammeln dauert ... leider.
Selbst wenn man mehrere Pflanzen hat.
Für mich haben damals ich glaube 3 Leute zusätzlich über 2 Jahre gesammelt, und selbst da war die Blütenmenge eigentlich zu gering.

Wer sie pflanzen möchte nen wichtigen Tip, die Variante Nigra die eben blau färbt ist nicht dominant, in Umgebung von roten oder anderen Stockrosenfarben wird sie relativ schnell heller.
Also besser nen Einzelstandort wählen.
Viel Erfolg
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Lilahula » 15.09.2016, 17:03

Ich möchte auch gerne mal mit schwarzen Stockrosenblüten färben. Meine im letzten Jahr gesäten Pflanzen haben leider nicht geblüht. Hat jemand vielleicht Blüten abzugeben oder könnt ihr mir eine Bezugsquelle nennen?

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 15.09.2016, 17:30

bekommst Du hier z.B. :
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... se-Saatgut

ich hätte Dir gerne Samen weggetan wenn ichs früher gewusst hätte, im Pfarrgarten war dieses Jahr eine schwarze Pflanze...
Wie gesagt leider sind die anderen Farben dominant, sprich wenn man versch. hat verschwindet die Nigra nach ner Weile.
Zudem ist die Farbe leider nicht sonderlich lichtecht..
Oh sorry, falsch gelesen, Du wolltest schon Blüten... da kann ich leider nicht weiterhelfen, ich sammle nicht mehr.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von aprilhexe » 15.09.2016, 18:19

Das Wollschaf hat Malven, die genaue Sorte steht nicht dabei, sehen aber ziemlich dunkel aus, aber ob das jetzt nigra ist? http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cts_id=587
Rein vom Bild her sehen sie schon aus, wie die Stockrosen, die ich mal von Traub hatte...
Du könntest ja mal nachfragen
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Lilahula » 16.09.2016, 10:06

aprilhexe, vielen Dank für den Tipp. Ich werde mal nachfragen.
6,50 € für 100 g finde ich aber recht teuer, zumal man damit auch nur 100 g Wolle/Spinnfasern färben kann.

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 16.09.2016, 10:18

ich bin mir nicht sicher ob es sich dabei im schwarze Stockrosen handelt, bei mir fielen von den doch reichlich Pflanzen die Blüten alle ohne hintere Kappe ab. Bin auf die Antwort gespannt
Der Preis ist vermutlich so hoch , weil es meines Erachtens ewig dauert 100 Gramm zu sammeln...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Lilahula » 16.09.2016, 12:17

Die Nachfrage bei "Das Wollschaf" hat ergeben, es handelt sich tatsächlich bei den angebotenen Malven um schwarze Stockrosenblüten.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 16.09.2016, 12:33

Danke Dir, wirst Du s wagen ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Lilahula » 16.09.2016, 13:41

Jetzt schau ich erstmal, ob man nicht mit anderen Naturfarben grau oder anthrazit färben kann und dann hoffe ich darauf, dass meine schwarzen Stockrosen im nächsten Jahr blühen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 16.09.2016, 18:38

Nicht dass ich Dich vom Färben abhalten möchte, aber warum färbst Du grau, und verwendest nicht ne graue Schafrasse ?
Rein interessehalber :-)
Grau bzw. schwarz färbt auch Gallapfel ..

Ich finde richtig grau ist das mit den Stockrosen nicht, das ist so ne Mischung zwischen grau grün und blau...

Für die Blüte im nächsten Jahr drücke ich die Daumen... wenn Dus angreifen willst, sag Bescheid, dann sammle ich die vom Pfarrhof für Dich wenn die Pflanze wieder blüht
Du wirst beim trocken merken , man braucht Unmengen , die Blüten sind nur ein Hauch... und reiner wird die Farbe, wenn Du unten die grüne Kappe weglässt.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Lilahula » 16.09.2016, 18:49

shorty hat geschrieben:Nicht dass ich Dich vom Färben abhalten möchte, aber warum färbst Du grau, und verwendest nicht ne graue Schafrasse ?
Rein interessehalber :-)


Für die Blüte im nächsten Jahr drücke ich die Daumen... wenn Dus angreifen willst, sag Bescheid, dann sammle ich die vom Pfarrhof für Dich wenn die Pflanze wieder blüht
Danke!!! Manchmal denkt man/denke ich nicht an das Naheliegende.

Im nächsten Jahr melde ich mich dann, wegen des Sammelns.

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von aprilhexe » 17.09.2016, 16:48

shorty hat geschrieben:ich bin mir nicht sicher ob es sich dabei im schwarze Stockrosen handelt, bei mir fielen von den doch reichlich Pflanzen die Blüten alle ohne hintere Kappe ab.
Bei meinen selbstgesammelten fielen die Blüten auch aus den Kappen. Hängt vermutlich damit zusammen, dass ich beim Selberernten gewartet habe, bis die Blüten schon ein bisschen welk waren. Ich schau sie ja auch gern an, im Garten.
Bei den Traub-Stockrosen war dem nicht so und wurden vermutlich früher geerntet.
Das Färbeergebnis war ziemlich ähnlich, wie bei den Selbstgesammelten.
Über die Jahre ist das Blaugrüngrau aber doch stark vergraut (Ist nicht mal ein Tuch, das ich sehr oft trage).
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 17.09.2016, 17:28

Das ist ein Grund, warum ich damit gar nicht mehr färbe, weils wie viele andere Blüten und Beerenfärbungen in diese grobe Farbrichtugn nicht sehr lichtstabil ist.
Auch Liguster und Akelei usw. sind wenn man Aufwand Nutzen betrachtet eigentlich schade um die Ressourcen....
Eine deutlich haltbarere Version ist einfach die Farbtöne im grau blau Bereich aus einer Indigofärbung weisser und grauer Schafwolle zu kardieren.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von Spinnwinde » 17.09.2016, 18:02

Sind die Ligusterbeeren-Färbungen auch so empfindlich?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stockrosenblüten

Beitrag von shorty » 17.09.2016, 18:32

nicht so empfindlich wie Stockrose oder Akelei zum Glück... aber so lichtecht wie Indigo sind sie nicht...
hab sie aber sicher schon irgendwo untergearbeitet..

Ich sehe das häufig so, wenns in dem Farbbereich wirklich Top-Färber gäbe, dann wäre das längst bekannt.
Grade was Färbewissen mit Pflanzen anbelangt waren die Leute früher ja sehr versiert ( auch wenn sie teils mit arg giftigem hantierten ), Überraschungen sind da vermutlich allenfals in neueren nicht heimischen Dingen zu erwarten. Alle heimischen Dinge sind da denke ich reichlich getestet :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“