Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Du weisst aber schon, dass man das Buch zu weiten Teilen online einlesen kann ?
https://books.google.de/books?id=aIrZv4 ... re&f=false
https://books.google.de/books?id=aIrZv4 ... re&f=false
Zuletzt geändert von shorty am 30.08.2016, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Hallo Liesels,
interessant, daß die Essigbaumblüten bei Euch im Ansatz Pink geworden sind. Bin auch schon gespannt, welche Farbe da dann wirklich raus kommt.
Die Idee mit der "Wärmebox" gefällt mir, werde auch darüber nachdenken, bis jetzt geht es noch am Geländer am Balkon bei uns.
Mein Hollerglas ist dunkel Violett, wie dann die Wolle, die Seide und der Flachs werden, wird sich weisen.
interessant, daß die Essigbaumblüten bei Euch im Ansatz Pink geworden sind. Bin auch schon gespannt, welche Farbe da dann wirklich raus kommt.
Die Idee mit der "Wärmebox" gefällt mir, werde auch darüber nachdenken, bis jetzt geht es noch am Geländer am Balkon bei uns.
Mein Hollerglas ist dunkel Violett, wie dann die Wolle, die Seide und der Flachs werden, wird sich weisen.
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Wir haben wegen Färben das ganze WWW versucht zu durchforsten (nicht zu löschen ging nicht!shorty hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass man das Buch zu weiten Teilen online einlesen kann ?

Das nun geborgte Buch haben wir auch bei Onkel Google gefunden. Hier werden dann im lesbaren Teil des Buches, der natürlich logischer weise beschränkt ist, auch periodisch 1-2 Seiten weggelassen. Nun dachten wir an den weggelassenen Stellen würden wesentliche Erkenntnisse/Geheimnisse stehen. Natürlich hat uns alles hinter dem dort lesbaren Bereich der Vorschau bei Google interessiert.
Der Tipp mit dem Link ist natürlich richtig gut, man kann schon mal vor dem Kauf lesen und entscheiden ob dies Buch für einen selbst von Interesse ist.
Bei Google ist der lesbare Bereich einen Buches immer erheblich größer als die Standartleseproben bei den Buchhändlern.
Also Klasse gemacht!

Grüße aus Dresden die Lisels
Viele Grüße von Lisel 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Ja Solarfärbungen ist dann noch mal ne Extra Sparte wobei man dazu sagen muss, so wie sie in unseren Breiten praktiziert wird, war sie im Ursprung nicht gedacht..
Ja und leider steht auch sehr viel Unsinn im Netz.. manches ist schwer ausrottbar
selbst hier in dem überschaubaren Forum.. auch weils müßig ist permanent gegen anzuschreiben
)
nicht aufs Solarfäben speziell bezogen, aber das Stränge beschweren usw komt leider auch immer wieder durch, auch das Essig Beize ist usw..
Ja und leider steht auch sehr viel Unsinn im Netz.. manches ist schwer ausrottbar


nicht aufs Solarfäben speziell bezogen, aber das Stränge beschweren usw komt leider auch immer wieder durch, auch das Essig Beize ist usw..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Nja, dass man gegen das Ausbluten von Farbe Essig ins letzte Spülwasser geben soll, ist so ein Tip aus Großmutters Haushaltsgeheimnissen. Wobei ich jetzt schon Seidenblusen zig mal gewaschen und auch mit Essigwasser gespült habe, sie bluten immer noch aus. Man kann es sich wahrscheinlich sparen.
Mischief managed...
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Und weil wir so schön im WWW unterwegs waren eine doch sehr interessante Abhandlung zum Färben, Methode, Farbverläufe, Licht- und Waschverhalten:
Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt
"Färben mit Naturfarbstoffen" von Andrea Grotzky und Dörte Lösch (Schuljahr 2003/04)
http://www.chf.de/eduthek/projektarbeit ... offen.html
waren Farbstoffe wie Birnenblätter etc. dabei. Wirklich nett und lehrreich.
Wenn der Beitrag an dieser Stelle falsch ist und er vielleicht besser in Literatur aufgehoben wäre, bitte verschieben.
MfG die Lisels
Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt
"Färben mit Naturfarbstoffen" von Andrea Grotzky und Dörte Lösch (Schuljahr 2003/04)
http://www.chf.de/eduthek/projektarbeit ... offen.html
waren Farbstoffe wie Birnenblätter etc. dabei. Wirklich nett und lehrreich.
Wenn der Beitrag an dieser Stelle falsch ist und er vielleicht besser in Literatur aufgehoben wäre, bitte verschieben.
MfG die Lisels
Viele Grüße von Lisel 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Morticia hat geschrieben:Nja, dass man gegen das Ausbluten von Farbe Essig ins letzte Spülwasser geben soll, ist so ein Tip aus Großmutters Haushaltsgeheimnissen. Wobei ich jetzt schon Seidenblusen zig mal gewaschen und auch mit Essigwasser gespült habe, sie bluten immer noch aus. Man kann es sich wahrscheinlich sparen.
Kann schon ab und an weiteres ausbluten verhindern , Säurefarben funzen ja auch mit Säure, es ist aber keine Beize in dem Sinne für Pflanzenfärberei.
ich spüle mein pflanzengefärbtes übrigens nie mit Essig.... auch wenn ich natürlich weiss, dass Wolle gern sauer mag..
Nur wenn ich z.B. Gelbgefärbtes mit Essig spüle und das vergesse und später in die Indigo Küpe lege, kanns passieren, dass die Küpe kippt......
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Gut, dass du das schreibst, shorty. Ich will meine Gelbfärbungen auch noch mit Indigo überfärben und habe wohl meist daran gedacht, nicht mit Essig zu spülen. Wie macht sich denn bemerkbar, wenn die Küpe kippt?shorty hat geschrieben: Nur wenn ich z.B. Gelbgefärbtes mit Essig spüle und das vergesse und später in die Indigo Küpe lege, kanns passieren, dass die Küpe kippt......
Herzliche Grüße
Karola
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Na ja die Küpe ist ja von sich aus um funktionieren zu können schon alkalisch.
Wenn zuviel Säure hinzukommt , bin ich nicht sicher ob man sie immer wieder in nen ganz bestimmten alkalischen Bereich zurückschieben kann...
Küpe kann durchaus schimmeln, nicht färben usw.. alles schon gehabt... schade ums teure Indigo und die weiteren Zutaten
Wenn zuviel Säure hinzukommt , bin ich nicht sicher ob man sie immer wieder in nen ganz bestimmten alkalischen Bereich zurückschieben kann...
Küpe kann durchaus schimmeln, nicht färben usw.. alles schon gehabt... schade ums teure Indigo und die weiteren Zutaten
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Das minimal kleine Gütschchen Essig im letzten Spülwasser hat beileibe nicht den Zweck, das ausbluten zu verhindern. Das dient schlicht und einfach der Farbbrillanz und dem neutralisieren von allfälligen Waschmittelrückständen.Morticia hat geschrieben:Nja, dass man gegen das Ausbluten von Farbe Essig ins letzte Spülwasser geben soll, ist so ein Tip aus Großmutters Haushaltsgeheimnissen.

Für mich ist es sinnfrei, frische ausblutende Färbungen mit Essig zu spülen. Ohne Hitze hilft das nix, die Säurefarben binden ja erst fest, wenn sie mit Säure und Hitze kombiniert werden.

- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Nach vier Wochen im Färbeglas habe ich heute meine Hollerfärbung rausgenommen.
Nach gründlichem Ausspülen wurde die Wolle grünlich, nachdem ich ihr ein starkes Essigbad gegönnt habe, war der Beerenton wieder da. Hier scheint es stark auf den ph-Wert anzukommen.

Nach gründlichem Ausspülen wurde die Wolle grünlich, nachdem ich ihr ein starkes Essigbad gegönnt habe, war der Beerenton wieder da. Hier scheint es stark auf den ph-Wert anzukommen.

Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Hallo Michaela,
Hollerfärbung ist doch hübsch. In der Literatur die wir gelesen haben stand, es wäre immer grau-braun., schmutzige Töne....
Da können wir mit Blick auf Dein Fotos nur widersprechen! Sind neugierig wie stabil diese Farbe bei Licht ist.
Kannst ja mal nach Deinen Erfahrungen was dazu schreiben.
Da haben wir auch mal heute Glas 2 mit der Goldrute aus dem Glas nach14 Tagen befreit, gewaschen und aufgehängt.
War die 1. Färbung in unserem Leben und Goldrute scheint ja anfängergeeignet zu sein.
Danke für den Tipp, denn wer will schon beim ersten Versuch eine Bauchlandung machen.
Wir haben mal die gelben Abwaschlappen daneben hängen lassen.
So sieht man besser den Vergleich. Übrigens alles die gleiche Wolle (Skudde) 1x gezwirnt und 2xKardenband.
Dem Kardenband schein das Farbbad besser gefallen zu haben. Nun haben wir noch diverse Gläser (Goldrute, Birkenblätter, Essigbaumblüte, Blutpflaume, Walnuss) auf unseren Gartenwegen in der Sonne.
Sozusagen weilt im Garten eine Solarfärbe-Glasherde
.
Bei Dunkelheit sollte man nicht im Garten laufen. Gut als Einbruchschutz/Alarmanlage.
Schauen wir uns den Rest mal an, wenn mindestens die 14 Tage des jeweiligen Glases um sind.
Grüße aus Dresden die Lisels
Hollerfärbung ist doch hübsch. In der Literatur die wir gelesen haben stand, es wäre immer grau-braun., schmutzige Töne....
Da können wir mit Blick auf Dein Fotos nur widersprechen! Sind neugierig wie stabil diese Farbe bei Licht ist.
Kannst ja mal nach Deinen Erfahrungen was dazu schreiben.
Da haben wir auch mal heute Glas 2 mit der Goldrute aus dem Glas nach14 Tagen befreit, gewaschen und aufgehängt.
War die 1. Färbung in unserem Leben und Goldrute scheint ja anfängergeeignet zu sein.
Danke für den Tipp, denn wer will schon beim ersten Versuch eine Bauchlandung machen.
Wir haben mal die gelben Abwaschlappen daneben hängen lassen.
So sieht man besser den Vergleich. Übrigens alles die gleiche Wolle (Skudde) 1x gezwirnt und 2xKardenband.
Dem Kardenband schein das Farbbad besser gefallen zu haben. Nun haben wir noch diverse Gläser (Goldrute, Birkenblätter, Essigbaumblüte, Blutpflaume, Walnuss) auf unseren Gartenwegen in der Sonne.
Sozusagen weilt im Garten eine Solarfärbe-Glasherde

Bei Dunkelheit sollte man nicht im Garten laufen. Gut als Einbruchschutz/Alarmanlage.
Schauen wir uns den Rest mal an, wenn mindestens die 14 Tage des jeweiligen Glases um sind.
Grüße aus Dresden die Lisels
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel 

- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Hallo Lisels,
tolles Gelb ist es geworden. Ihr habt alles nur 14 Tage drinnen gelassen? Ich war da brav mit vier Wochen.
Bis jetzt macht es einen relativ lichtechten Eindruck, da ich alles in der Sonne getrocknet habe. Auf jeden Fall werde ich weiter berichten.
tolles Gelb ist es geworden. Ihr habt alles nur 14 Tage drinnen gelassen? Ich war da brav mit vier Wochen.
Bis jetzt macht es einen relativ lichtechten Eindruck, da ich alles in der Sonne getrocknet habe. Auf jeden Fall werde ich weiter berichten.
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Und wieder was dazugelerntSpinnwinde hat geschrieben:Das minimal kleine Gütschchen Essig im letzten Spülwasser hat beileibe nicht den Zweck, das ausbluten zu verhindern. Das dient schlicht und einfach der Farbbrillanz und dem neutralisieren von allfälligen Waschmittelrückständen.
Für mich ist es sinnfrei, frische ausblutende Färbungen mit Essig zu spülen. Ohne Hitze hilft das nix, die Säurefarben binden ja erst fest, wenn sie mit Säure und Hitze kombiniert werden.

@ Venus: Schön, deine Hollerfärbung. Das Grau gefällt mir auch.
@ Lisels:

Mischief managed...
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Hallo Lisels,
die Goldrutenfärbung ist sehr gelungen und eure Solarfärbe-Glasherde ist ja witzig!!!
Bei mir stehen gerade Gläser mit Schilf und Cochenille in der Sonne. Schön, dass das Wetter so sonnig bleiben soll.
Hallo Venus, es freut mich, dass dir deine Hollerfärbung gefällt.
Herzliche Grüße
Karola
die Goldrutenfärbung ist sehr gelungen und eure Solarfärbe-Glasherde ist ja witzig!!!
Bei mir stehen gerade Gläser mit Schilf und Cochenille in der Sonne. Schön, dass das Wetter so sonnig bleiben soll.
Hallo Venus, es freut mich, dass dir deine Hollerfärbung gefällt.
Herzliche Grüße
Karola