Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Asilanom01 » 21.12.2015, 19:12

Die sehen doch richtig Super aus jetzt - fast zu schade zum verschenken. :D
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Cinnamonowl
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 26.04.2015, 12:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4040
Wohnort: Linz

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Cinnamonowl » 21.12.2015, 19:16

Würde ich auch so sehen wie Asilanom, die sehen jetzt echt schön und professionell aus! Den Türkisen würde ich auch gerne zu mir nehmen. Der entspricht total meinem momentanen Beuteschema.

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Larimar » 21.12.2015, 19:34

Asilanom01 hat geschrieben:Die sehen doch richtig Super aus jetzt - fast zu schade zum verschenken. :D
Ich behalte sie auch für mich. Verschenkt wird was anderes :O :O

Zum türkisen Strang färbe ich mir noch einen zweiten passend dazu. Ich habe mir Wensleydale-Locken in blau-grün-türkis gekauft, dazu gibt es noch Perlen in grün und blau. Ich träume von einem "Unterwassergarn". Aber das werde ich erst Mitte Januar angehen

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von aprilhexe » 21.12.2015, 22:51

Ich fand auch schon die ungezubbelten Kammzüge schön :]
Sieht halt so aus, wenns aus dem Kessel kommt und leise vor sich hin trocknet. Nicht mal aus der Mikrowelle nimmt einer den perfekten Kammzug raus. Manchmal flufft es von selbst beim Trocknen auf, manchmal halt nicht. Wolle in Kontakt mit Wasser und Hitze ist einfach immer spannend. Und dann noch Essig und Farbe dazu...

Ich finde dein Endergebnis richtig schön!!!!!!! Hast du gut gemacht! Weiter so!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von faserrausch » 22.12.2015, 11:42

siehste, alles gut. Auch wenn man in der Mikrowelle färbt, oder im Backofen. Der Strang sieht immer ein bisschen mitgenommen aus. Gerade, wenn man sehr feine Fasern hat, hängen die gerne aneinander, alleine, weil man Farbe aufgetragen hat. Und zum spinnen muss man den doch auch auflockern, ich jedenfalls wegen meiner schlechten Daumensattelgelenke.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von zwmaus » 22.12.2015, 12:57

Wenn die gefärbten Kammzüge abgekühlt sind kommen sie bei mir in die WaMa (im Wäschenetz) zum schleudern. Aber nur schleudern, nicht spülen. Das ist mir mal versehentlich passiert, und dann sind die Fasern verfilzt :fear: ; aber wenn man nur schleudert passiert das nicht und die kommen herrlich aufgeflufft und ordentlich aus der Trommel. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von DIrme » 22.12.2015, 14:50

Herrlich sieht das aus und ich wollte doch nicht auch noch mit dem Färben anfangen . . .
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

sascha
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 11.09.2015, 12:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09235
Kontaktdaten:

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von sascha » 22.12.2015, 14:57

Färben lieber in einem großen Topf oder Pfanne( zb ein oberteil eines Gänsebräters) im Backofen. Und generell wenig Bewegung.
Und, wie schon geschrieben, nach dem trocknen etwas ziehen. Schon hat man einen wunderschönen Kammzug. Funktioniert auch 1a mit der 80/20Merino Pa Superwash oder der 60/20/20 Merino Seide Pa Mixen

Bild

Bild

Bild

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Larimar » 22.12.2015, 15:30

Oh, die sind ja auch voll doll schön ;)

Schleudern *vordenkopfklatsch*. Bin ich ne dumme Nudel. Hab doch ne einzelne Scheuder stehen, in der ich alle meine pflanzengefärbte Sockenwolle und gewaschene Rohwolle geschleudert habe.
Aber in der alten Waschküche mach ich bei der Kälte nix mehr und da wars dann aus den Augen aus dem Sinn.

Danke für den Schubs. Weihnachten werde ich weiter färben.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Arachnida » 22.12.2015, 15:49

Jup, Wäscheschleuder ist noch besser als der Schleudergang der Waschmaschine.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Spinnliesel » 22.12.2015, 21:17

Larimar, Du bist wirklich ein Naturtalent!
Ulrike

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion

Beitrag von Larimar » 22.12.2015, 21:22

Danke :O Ich hab einfach Spaß dran und genügend Zeit zum üben :))

LG
Petra

Antworten

Zurück zu „Färben“