Das liegt ganz einfach daran, weil es da mittlerweile relativ viel Fluktuation gibt

Wenn jemand ein Markenrad verkauft , heisst das noch lange nicht, dass an dem Rad was faul sein muss. Nicht jeder kommt mit jedem Rad gleich gut zurecht, das hat aber mit dem Rad nichts zu tun, sondern nur mit demjenigen der davor sitzt.
Gerade auf ravelry haben schon zig Superräder den Besitzer gewechselt... da waren eche Sahneschnittchen dabei.Schacht Reeves,Leichtlen, Walther, Lendrum, Schwarzenstein, Majacraft.. alles schon gegeben...
Da muss man wirklich unterscheiden.
Ein Ladybug ist ja nun kein Flohmarkt oder Dachbodenfund, sicher kanns auch da versteckte Mängel geben, aber grundsätzlich gehe ich schon davon aus, dass dies Rad benutzt wurde.
Probespinnen schadet nie, aber ich gehe nicht ! grundsätzlich davon aus, dass jeder jeden auf seinem Rad spinnen lässt.
Karin