Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
sandpferd
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2015, 23:36
Postleitzahl: 9555
Wohnort: Azoren

Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von sandpferd » 15.07.2015, 21:06

Hallo ihr alle!
Ich bin neu hier, und hab natuerlich gleich eine Frage, bzw. wahrscheinlich ein Problem. Ich hab das Forum durchsucht, konnte aber nichts finden, was mir helfen koennte.
Ich webe erst seit ca. 2 Wochen, und hab nun mein drittes Projekt auf dem Webrahmen. Es soll ein Vorhang fuer meine Tochter werden. Ohne so recht zu wissen, wie er nachher aussehen soll, hab ich einfach ein bischen rumgespielt. Das einzige, was klar war, ist dass der Vorhang nicht total dicht sein soll, sondern eher etwas filigran.
Jetzt hab ich ein Stueckchen gewebt - mit sehr feiner (Nadelstaerke 1,5) Baumwolle. Nun hab ich richtig Angst, dass das gewebte wenn ich es vom Rahmen nehme einfach komplett verrutscht. Die Schussfaeden verschieben sich schon bei leichter Beruehrung, und ich bringe sie immer wieder, wenn mir das passiert mit einem Kamm an die richitge Stelle. Aber so geht das ja nicht, spaetestens wenn ich ihn wasche, gibt es wahrscheinlich ein grosses Chaos. :fear:
Kann ich da irgendetwas machen, oder sollte ich das ganze neu machen, und vor allem anders machen?
Damit ihr euch ein Bild machen koennt, von was ich spreche, haenge ich mal ein Foto an.
Wuerde mich riesig ueber Tips von euch freuen - am besten eine Loesung meines Problems..... :))
Liebe Gruesse von den Azoren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von Asherra » 15.07.2015, 21:38

Das wird auch weiterhin rutschen. Bei Wolle könnte man den Stoff versuchen zu filzen. Bei Baumwolle würde ich es mit einem wasserlöslichen Vlies probieren und die ganzen Fäden mit der Maschine kreuz und quer festnähen.
Es gibt luftige Gewebe, die halten. Leno zum Beispiel... Link, Link, hab ich nen Link..? http://www.regenbogendrache.at/leno.jpg Dabei werden die Kettfäden gegen einander verdreht und das hält dann den Schuß fest.
So was hier ginge auch noch mit dem Rahmen und einem Lesestab: http://weberei.blogspot.de/2014/07/lace-gewebe.html
Mehr freie Form ginge vielleicht mit Sumac, aber, das hab ich selber noch nicht ausprobiert, wie gut die Wickelei wirklich an Ort und Stelle bleibt (die kettfäden sind in dem Bild horizontal)
Bild

Eine andere Möglichkeit (aber nicht am Webrahmen) wäre, eine sehr dünne, dichtere Kette zu nehmen, evt mit hier und da dickeren Fäden, und die dicken Schußfäden mit feinen Schußfäden dazwischen zu fixieren. Das sieht dann nur aus, als wäre es so locker gewebt, ist aber eigentlich ein dichter, dünner Stoff mit eingebetteten dicken Strukturen.

Benutzeravatar
sandpferd
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2015, 23:36
Postleitzahl: 9555
Wohnort: Azoren

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von sandpferd » 16.07.2015, 22:49

Hallo, vielen Dank fuer deine schnelle Antwort - wenn sie mir auch nicht sooooo gut gefaellt. Hatte ja schon befuerchtet, dass es da keine einfache Loesung gibt. Ich denke, ich nehme das einfach als "aus Fehlern lernen", und fange es neu und anders an.

Liebe Gruesse

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von Klara » 17.07.2015, 12:59

Also ich würde ein deiner Stelle den Schuss rausmachen (je nach Wert des Garnes entweder zurückweben oder vorsichtig rausschneiden), die Kette lassen (dann ist die Arbeit schon mal gespart) und mit Leno neu anfangen. Schon weil Leno eine der Webtechniken ist, die am Webrahmen wirklich sinnvoll sind (geht am Webstuhl auch nicht schneller). Ausserdem ist der Effekt hübsch, das Gewebe stabil und es geht sogar relativ schnell, weil die Schussfäden ziemlich weit voneinander entfernt bleiben.

Guck mal hier https://www.youtube.com/watch?v=PZ1HN7-BY-U - ich hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's dir nicht gefällt gibt's unter leno weaving noch mehr Info. Unter Leno weben eher nicht :(

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von XScars » 17.07.2015, 13:28

Auf Deutsch fällt das glaube ich unter Drehergewebe, allerdings spuckt google da eher Textiltechnik links aus, den zu den Drehergeweben gibt es noch viel mehr Varianten....

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von spinnelli » 17.07.2015, 20:40

versuche mal mit Textilstärke alles einzupinseln. es gibt spezielle für Klöpplerei...das häte superfest. da rutscht nix.
ich webe viele Vorhänge. einige sind schon über 10 Jahre alt. sie kann ich kurz duchs wasser ziehen und schon sind die staubfrei....

LG SpinnELli

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von Asherra » 18.07.2015, 19:10

Ohhh, kleben. Das könnte gehen. Ich hatte gehofft, daß jemand noch was findet, wie das Projekt zu retten ist.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von sockolade » 18.07.2015, 19:34

Hallo,
die Dreher kann man auch nachträglich noch reinsticken. Alle Hohlsaumstiche gehen da, könnte auch dünneres Garn sein.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
sandpferd
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2015, 23:36
Postleitzahl: 9555
Wohnort: Azoren

Re: Anfaengerin hat wahrscheinlich ein Problem!

Beitrag von sandpferd » 30.07.2015, 21:17

Vielen Dank fuer die wirklich guten Tips! Leider hab ich es grade erst gesehen...., war lange nicht hier, und hab keine Benachrichtigung bekommen. Leider!!! Denn, mittlerweile hab ich dieses Projekt aufgegeben, und ein anderes angefangen. Aber, ganz sicher werde ich es nochmal versuchen - mit der Leno-Technik, und auch mit der Textilstaerke.

Liebe Gruesse von den Azoren

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“