Reibechtheit und Waschechtheit sind zwei versch. Sachen... Das Indigo wird sich auch später verarbeitet weiter abreiben, selbst wenn das Wasser schon lange klar ist...
wie starkt hängt davon ab wie dunkel gefärbt und wie die Farben geschichtet...
da ich ein absoluter Blaufan bin, nehme ich das wie gesagt hin..
mit Blauholz färbe ich wie Schlompfine nicht mehr...mit Krapp zusammen mag besser halten, ergibt halt aber nen anderen Stich.. der mir nicht gefällt..
Zudem ist mir das zu unökologisch...
mit Perlleim kann man das etwas abwenden, aber zum einen ist mir das zu aufwendig, zum anderen ist der wasserlöslich ab bestimmmten Temperaturen,, sprich das ist dann allenfals noch Handwäsche lauwarm angesagt. und eigentlich kleistert man die Fasern da ja irgendwie zu, was mir auch wenig sympthisch ist...
Ich mag Pflanzenfärbungen sehr

aber irgendwie stimmig muss es schon noch sein.. Säurefarben ist keine sooo schlechte Alternative für Farben die gar nicht gut gehen....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.