Faden verloren....?!!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Anke 2
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 04.11.2013, 17:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31832
Wohnort: Springe / OT Völksen

Faden verloren....?!!

Beitrag von Anke 2 » 15.10.2014, 11:48

Hallo zusammen,

als ich vor ein paar Tagen so fröhlich vor mich hingesponnen habe, ist mir leider der Faden gerissen und ich kann dieses
Ende partout nicht wiederfinden :evil:
Bin halt immer noch Anfänger :O
Gibt es irgendeinen Trick dafür, diesen wieder zu finden?
Vielleicht ist das ja Anderen auch schon mal passiert........

LG
Anke

Benutzeravatar
Lucky
Vlies
Vlies
Beiträge: 216
Registriert: 19.03.2013, 09:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44532

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Lucky » 15.10.2014, 11:53

Ich glaube das ist uns schon allen irgendwann passiert

Evt hilft es mit einem Stück Tesa langsam die Rolle abzutupfen und zu schauen ob das Ende daran kleben bleibt. Oder mit einer Zahnbürste gegen den Garnspulen verlauf zu streichen . Manchmal hat man erfolg damit .



sonnigen Gruß aus dem Ruhrpott

Regina

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Spinnwinde » 15.10.2014, 13:30

Also mit Klebband oder gar Bürste würd ich mich ja nie getrauen ran zu gehen, damit raut man doch das Gespinst auf, nicht?

Mir ist es letzthin wieder passiert, den Anfang hab ich nicht wieder gefunden. Hab dann einfach eine durchs suchen locker gewordene Windung auseinander gerissen und daran angesponnen. Das Verzwirnen war zwar dann nicht so spassig, weil ich nach der Ansetzstelle natürlich irgendwann wieder an ein Ende geriet. Hab ich halt wieder gesucht, leider erfolglos und ergo wieder abgerissen und angesetzt. War zwar ein nicht angenehmes Gestückel, aber letztendlich hatte ich doch den ganzen Single verzwirnt.

luckymacho
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 05.08.2014, 13:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22844

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von luckymacho » 15.10.2014, 15:00

Mir ist das auch schon passiert. Bin halt auch Anfängerin. Den Tipp mit dem Klebefilm find ich super. Werd ich das nächste Mal ausprobieren. Liebe Grüsse Luckymacho

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Tulipan » 15.10.2014, 15:37

Hilft jetzt im Akutfall natürlich nicht, aber vielleicht in Zukunft: Wenn man die Spule immer von vorne nach hinten füllt und dann vorne wieder anfängt, spannt man einmal den Faden längs über die ganze Spule. Wenn der Anfang verloren geht, muss er irgendwo in dem Bereich sein, wo der Querfaden unter der neuen Lage verschwindet. Selbst wenn man den Anfang nicht wieder findet und man aufschneiden muss, hat man weniger Verschnitt, wenn man oberhalb des Querfadens bleibt.

lG
Tulipan

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Klara » 15.10.2014, 15:44

Spinnwinde hat geschrieben:Also mit Klebband oder gar Bürste würd ich mich ja nie getrauen ran zu gehen, damit raut man doch das Gespinst auf, nicht?

.....
Vielleicht ein bisschen, was aber höchstens eine Rolle spielt, wenn's echtes (d. h. handgekämmtes Langwoll-) Kammgarn werden soll (wahrscheinlich nicht mal dann). Ansonsten ist es allemal besser, den Faden auf einer leicht aufgerauhten Oberschicht wiederzufinden als dauernd abzureissen und zu flicken - das sieht man nämlich auch, wenn man genau hinschaut.

Auf einer Veranstaltung, wo ich natürlich weder Klebeband noch Zahnbürste hatte, habe ich mal Folgendes mit Erfolg durchgezogen: Meinen Einzugshaken unter einen der oben liegenden Fäden neben dem zuletzt genutzten Haken geklemmt (dazu muss man natürlich noch wissen, auf welchem Haken man war) und dann die Spule so gedreht, dass der Einzugshaken in Richtung Fadenende weitergewandert ist (dazu muss man wissen, wie rum aufgewickelt wird - könnte ich jetzt auswändig auch nicht sagen). So hab' ich das Ende wieder gefunden.

Vorher hatte ich aber auch schon mal eine halbvolle Rolle Seide abgeschnitten - das tat weh!

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Spinnwinde » 15.10.2014, 17:38

Okeee, dann probier ich das das, hoffentlich nie mehr eintretende, nächste Mal aus.
Klara hat geschrieben:Ansonsten ist es allemal besser, den Faden auf einer leicht aufgerauhten Oberschicht wiederzufinden als dauernd abzureissen und zu flicken - das sieht man nämlich auch, wenn man genau hinschaut.
Wenn mans mit der nötigen Geduld schön macht, nicht wirklich ;) aber ist sicher nicht der optimalste Prozess.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von ankepu » 15.10.2014, 22:13

Hi Anke2,
ich versuche immer bei sehr, wirklich sehr gutem Licht und einem angefeuchteten Finger gegen die Spinnrichtung über die Spule zu streichen. Wenn es halbwegs glattes Garn ist, sieht man manchmal so ganz kleine Fasern hochstehen und da befindet sich der Faden. Glück gehört natürlich immer dazu ;) . Aufgeschnitten hab ich auch schon mal ein Stück, das ist zwar ärgerlich, aber eben die Endlösung des Problems.
Viel Glück bei der Suche !
Liebe Grüße
Anke

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Little Witch » 16.10.2014, 10:13

Ich nehme immer Tesafilm.Das klappt fast zu 100%.

Aufschneiden musste ich bisher nie (toi toi toi) :))
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von shorty » 16.10.2014, 11:48

noch ne Lösung ist, zu versuchen eine Umwicklung über den Spulenrand zu zerren :-)
dann kann man nämlich abwickeln..... irgendwann kommt das Ende zum Vorschein.. muss man halt danach wieder aufwickeln.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anke 2
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 04.11.2013, 17:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31832
Wohnort: Springe / OT Völksen

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Anke 2 » 16.10.2014, 13:11

Erstmal bin ich ja froh, dass ich anscheinend nicht alleine bin mit diesem Problem :))
Ich danke Euch für Eure Tipps und werde das heute Abend versuchen wieder zu richten.
Leider habe ich noch kein Internet zuhause (da umgezogen) - da kommen meine Antworten
ein wenig schleppend.
Zum Glück habe ich noch nicht mal so sehr viel Garn auf der Spule - und wenn ich gar nichts
retten kann dann nehme ich eine neue Spule und verwurste diesen Single irgendwann für
andere Projekte :mad:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Faden verloren....?!!

Beitrag von Klara » 16.10.2014, 13:16

Klingt nach fürchterlichem Garnchaos, aber wenn ich das nächste Mal den Faden gar nicht wiederfinde, probiere ich's - alles ist besser als abschneiden ;)

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“