bestimmt gibt es diese Frage schon hundert mal. Leider finde ich aber keinen Beitrag, in dem die Frage der verstopften Rohre angesprochen wird.
Ich lese immer wieder, dass ihr eure Wolle in der Waschmaschine wascht. Nun habe ich letzten Monat ein Angebot, die Wolle von ein paar Schafen zu bekommen und ich fände das so so schön, die Schritte vor dem kardierten Stück mitzuerleben, die Tiere vorher sehen und streicheln zu können (ob das klappt sei mal dahin gestellt). Ich will mich jedenfalls informieren, bevor lauter Säcke Wolle in meiner Wohnung vergammeln, weil ich sie vielleicht nicht bewältigen kann.
Mein Problem: Ich kann leider weder mit einem Garten, noch mit Balkon aufwarten. Der Keller ist 4 Stockwerke tiefer und besitzt keine Wasseranschlüsse. Meint ihr, dass ich diese Wolle überhaupt nehmen sollte? Nicht dass meine Wohnung für immer und ewig nach Schafstall riecht

Sollte ich das schaffen, habe ich Bedenken wegen der Waschmaschine. Wie verhindert ihr, dass Haare die Maschine und die Rohre verstopfen? Netz? Kissenbezug? Reicht das, um ein Unglück zu vermeiden? Und wo geht dann der ganze Dreck hin (den man nicht aussortieren konnte), bleibt der dann nicht in der Wolle?
Meine Waschmaschine hat aber wenigstens einen Wollwaschgang, Kalteinstellung und einen Schleuderstopp. Ich hoffe, das kann klappen.
Muss ich noch mehr beachten, also Dinge, die leicht schief gehen können abgesehen von den Dingen, die mir klar sind (vorsortieren, mehrfach waschen, Shampoo nur wenn die Wolle im Wasser steht und nicht bewegt wird, kein Wärmewechsel, etc.)
Was mache ich, wenn ich die Wolle zeitlich nicht schnell genug gewaschen bekomme. Solange sie in Pappkartons steht, kann sie da schimmeln? Meine Katze hat nämlich leider eine extrem starke Schimmelallergie, ich muss da echt vorsichtig sein.
Habt vielen, vielen Dank ihr Lieben
