Mini Wollkämme

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

seelenwarm
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.2014, 14:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47495
Kontaktdaten:

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von seelenwarm » 16.02.2014, 19:00

Tolll!!!! Haben will... ;-)))
LG andrea

paula_paulson
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2012, 08:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Geisig

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von paula_paulson » 17.03.2014, 21:50

Wow! Vielen Dank für den Beitrag.

Ich habe mir nämlich letztes Jahr ein "gemeinsam Wollkämme bauen" von meinem GöGa zum Geburtstag gewünscht. Die Umsetzung ist leider bisher an der Zinkenbeschaffung gescheitert. Aber das wird sich ja jetzt ändern - dank Deinem Beitrag! :)) :gut:

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von borekd » 18.03.2014, 13:33

paula_paulson hat geschrieben:Wow! Vielen Dank für den Beitrag.

Ich habe mir nämlich letztes Jahr ein "gemeinsam Wollkämme bauen" von meinem GöGa zum Geburtstag gewünscht. Die Umsetzung ist leider bisher an der Zinkenbeschaffung gescheitert. Aber das wird sich ja jetzt ändern - dank Deinem Beitrag! :)) :gut:
Das freut mich sehr, zeige doch bitte dann ein paar Bilder von Eurer Version, wenn es soweit ist.

Allerdings möchte ich noch einmal betonen, dass die Grundidee mit den Zwiebelhaltern nicht von mir ist. Ich habe sie lediglich umgesetzt. Aber auch so kann man - denke ich - helfen.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von Claudi » 18.03.2014, 16:38

Ja, Boek, genau solche Tipps brauchen wir hier. Ich habe mit dickem Edelstahldraht herumgewurschtelt...dementsprechend wenig Eleganz weisen meine einreihigen Kämme auf. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
stricktaucher
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2013, 19:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82178
Wohnort: Puchheim

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von stricktaucher » 18.03.2014, 20:54

Och nee, hab den Thread leider erst jetzt entdeckt. Hab am WE lauter Nadelspiele über Ebay ersteigert, damit ich mir die Wollkämme mit Stricknadeln bauen kann. Aber da muss ich ja jede Nadel einzeln in die Basis reinkleben. Mit dem Zwiebelhalter geht das natürlich viel sauberer und einfacher. Einfach genial und Hut ab. Sehr sauber verarbeitet. So schön wird das bei mir nicht.

Die russischen Paddle-Combs haben mich auch schon angelacht, das kriegst du sicher genauso perfekt hin. Freu mich jetzt schon auf die Bilder.
Lg Bea

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von borekd » 19.03.2014, 07:42

stricktaucher hat geschrieben:... Hab am WE lauter Nadelspiele über Ebay ersteigert, damit ich mir die Wollkämme mit Stricknadeln bauen kann. ...
Genau das habe ich bereits vor einigen Monaten auch gemacht. Sie sind für die russian paddle combs gedacht ... mal sehen, ob und wann ich dazu komme.

@Claudi:
Für Eleganz würde ich mich erst an zweiter Stelle interessieren, die Hauptsache ist, ob es zufriedenstellend funktioniert.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von Claudi » 29.03.2014, 10:31

borekd hat geschrieben:@Claudi:
Für Eleganz würde ich mich erst an zweiter Stelle interessieren, die Hauptsache ist, ob es zufriedenstellend funktioniert.
Ja, sie funktionieren, und wirklich auch gut. Sie haben mich aber auch feststellen lassen, dass ich lieber kardiere und auch bei der selbst vorbereiteten Wolle lieber aus der kardierten Wolle spinne.
Hier mein Posting mit Foto: Eigenbaukämme Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Mini Wollkämme

Beitrag von borekd » 01.04.2014, 08:13

Claudi hat geschrieben:...Ja, sie funktionieren, und wirklich auch gut. Sie haben mich aber auch feststellen lassen, dass ich lieber kardiere und auch bei der selbst vorbereiteten Wolle lieber aus der kardierten Wolle spinne.
Hier mein Posting mit Foto: Eigenbaukämme Claudi
Deine Kämme machen auch einen wesentlich robusteren Eindruck als unsere Miniexemplare. Und für meinen Geschmack sehen sie auch gut aus.

Zu den Spinneigenschaften in Abhängigkeit von der Art der Vorbereitung des Materials kann ich als Nichtspinner nichts weiter sagen, als dass es aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Fasern im Vlies Unterschiede geben muss.

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“