Wolle kämmen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Claudi » 11.08.2010, 16:10

Sodele, sie sind bis auf kleine Eckchen fertig:
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Material: ein langer, relativ gleichmäßiger Robinienast, 3 Meter Edelstahldraht 3,4mm Durchmesser, ein paar Tropfen Holzleim, zwei kleine Werkzeugkeile
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Kattugla » 11.08.2010, 18:10

:gut:

Die sehen so aus, als würden sie um Wolle betteln... Viel Spass! :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Wollminchen » 13.08.2010, 00:00

Klasse geworden Claudi :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2010, 11:11

Toll!!! Die Teile sehen interessant aus, ich bin gespannt. Bisher habe ich einen großen Respekt vor Kämmen, was daran liegen mag, dass ich mal eine Gobelin-Anschlaggabel auf dem Flohmakrt gefunden habe. Die ist so höllisch spitz, man kann sie eigentlich nur mit Lederhandschuhen benutzen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Mathilde » 09.12.2011, 21:18

Ein eigenes Video zum Gebrauch der Kämme hatte ich mal bei Youtube eingestellt.[/quote]

Liebe Kattugla,
Du hast eine sehr angenehme Stimme!!! Ganz herzlichen Dank für diese Video!

Mensch Mädels, wie genial ist das denn?! Ich höre bzw. lese gerade zum ersten Mal etwas von Wollkämmen. Ich hatte mcih schon gefragt, was die armen Frauen vor der Erfindung der Kardiermaschienen gemacht haben :))
Nun weiß ich es.
Tja, da muß mein Holzwurm wohl ran :D
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle kämmen

Beitrag von shorty » 09.12.2011, 21:23

Frohes Schaffen ;-)

Wobei man sagen muss Wollkämme und Kardiermaschinen sind zwei versch. Faseraufbereitungen und wurden zeitlich in ähnlichem Rahmen durchgeführt. Nicht jede Wolle lässt sich sinnvollerweise kämmen .Zu Zeiten vor den Kardiermaschinen/Handkarden, die ´s schon ne ganze Weile gibt, kann man davon ausgehen, dass die Wolle nur vorgezupft versponnen wurde, was auch sehr gut geht ;-) also Wollkämme sind nicht direkt die Vorläufer der Kardiermaschinen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Wolle kämmen

Beitrag von Mathilde » 09.12.2011, 21:51

ah, danke shorty für die erklärung!
Wie lange gibt es denn schon Handkarden?
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wolle kämmen

Beitrag von stuart63 » 10.12.2011, 10:46

Ach lustig, habe mir das Video von Kattugla schon angesehen, da habe ich von diesem Forum noch gar nichts gewußt!

Ich dachte damals auch, so angenehme Stimme, gut gefilmt und erklärt :gut:

Jetzt bin ich von desem thread zu dem Video zurückgekehrt, oben genannte Aussagen stimmen noch immer vollinhaltlich! :D

LG katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle kämmen

Beitrag von shorty » 10.12.2011, 11:28

Mathilde hat geschrieben:ah, danke shorty für die erklärung!
Wie lange gibt es denn schon Handkarden?
Oh kann ich nicht sagen, da gibts kundigere Leute als mich.
Aber es gibt maschinelle Kardiermaschinen mindestens so seit 1820 ( aus nem Text zu schliessen von einer walisischen Wool Mill)

Wie gesagt Wolle lässt sich auch aufgezupft sehr gut verspinnen.
Braucht halt etwas mehr Übung.Kämme sind hauptsächlich für langfasrige Wolle gedacht mit dem Endprodukt Kammzug.
Karden geben Vlies.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“