Ich meinte den Sinnspruch: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose", in der ironischen Bedeutung "wenn was nicht klappt liegts bei manchen Leuten immer am Gerät, niemals am ihnen selbst".Was ist ein Bauer-Badehosen-Problem?
 Ist das etwa nur regional bekannt?
 Ist das etwa nur regional bekannt?Shorty, du vergisst, dass ich heute die Betriebsanleitung gelesen habe.
 
  Da stand das nämlich auch drin. Ich hatte bei einem jeansartigen Stoff erst auf "Baumwolle" und dann auf "Max" gestellt. Beides war mir zu nass und irgendwie auch wahrscheinlich nicht heiß genug. Wenn das Lämpchen ausging, konnte ich noch ohne großartiges Zischen mit dem nassen Finger an die Sohle tippen. OK, ein paar Bläschen und schnelle Verdunstung, also über 100° wirds gewesen sein, aber an die 220°, die das lt. Wikipedia sein sollten, vermag ich nicht recht zu glauben. (Zum Vergleich: 220° ist eine Temperatur, bei der es in Friteuse oder Bratpfanne schon längst ziemlich ungesund wird. Die allermeisten Speiseföle haben da ihren Rauchpunkt schon überschritten. Was ich da gesehen habe, war etwas, wo man gaaanz vorsichtig ein Rührei stocken lassen oder eine zarte Forelle braten würde.
 Da stand das nämlich auch drin. Ich hatte bei einem jeansartigen Stoff erst auf "Baumwolle" und dann auf "Max" gestellt. Beides war mir zu nass und irgendwie auch wahrscheinlich nicht heiß genug. Wenn das Lämpchen ausging, konnte ich noch ohne großartiges Zischen mit dem nassen Finger an die Sohle tippen. OK, ein paar Bläschen und schnelle Verdunstung, also über 100° wirds gewesen sein, aber an die 220°, die das lt. Wikipedia sein sollten, vermag ich nicht recht zu glauben. (Zum Vergleich: 220° ist eine Temperatur, bei der es in Friteuse oder Bratpfanne schon längst ziemlich ungesund wird. Die allermeisten Speiseföle haben da ihren Rauchpunkt schon überschritten. Was ich da gesehen habe, war etwas, wo man gaaanz vorsichtig ein Rührei stocken lassen oder eine zarte Forelle braten würde.  )
 )Das Eisen hat nicht Wasser getröpfelt, das war schon Dampf, was da raus kam. Aber eben deutlich mehr als ich -- gefühlsmäßig -- nötig fand. Der Stoff wurde richtig feucht, aber beim Aufsetzen des versuchshalber dann mal trocken aufgeheizten Eisens hat es nicht so "wuuusch" gemacht, wie ich das von früher in Erinnerung habe. Also liegts vielleicht doch wirklich an der Badehose, ähem, am Bügeleisenthermostaten? Das Ding zieht lt. Typenschild allerdings auch "nur" 1500--1800W, also zwar das doppelte vom Industrie-Trockeneisen aber nur gut die Hälfte bis zwei Drittel von dem, was die Dampfer aus Arachnidas Blog sich genehmigen.
Beste Grüße -- Thomas
 
						


 ) war das so. Also erst Dampf in die Luft ablassen und dann erst losbügeln.
 ) war das so. Also erst Dampf in die Luft ablassen und dann erst losbügeln.




 ) Dazu gibts dann allerdings ein paar garnicht so enthusiastische Kundenkommentare z.B. bei amazon.
) Dazu gibts dann allerdings ein paar garnicht so enthusiastische Kundenkommentare z.B. bei amazon.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
  )
)