 , aber damals habe ich hauptsächlich mit Birkenblättern, Rinden, Krapp, Walnuss, Rainfarn .... gefärbt.
Ein Detailfoto ist im blog.
 , aber damals habe ich hauptsächlich mit Birkenblättern, Rinden, Krapp, Walnuss, Rainfarn .... gefärbt.
Ein Detailfoto ist im blog.Liebe Grüße
Friedel

 , aber damals habe ich hauptsächlich mit Birkenblättern, Rinden, Krapp, Walnuss, Rainfarn .... gefärbt.
Ein Detailfoto ist im blog.
 , aber damals habe ich hauptsächlich mit Birkenblättern, Rinden, Krapp, Walnuss, Rainfarn .... gefärbt.
Ein Detailfoto ist im blog.


 
   
  
  

 ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?
 ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?


Im Prinzip - ja. Zumindest "gedämpfte" Farben, weil Du nie ein reines Rot oder Gelb oder ... hast, sondern immer eine Mischung verschiedener Farbstoffe.Aodhan hat geschrieben:Mein Vorurteil () sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?



 ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?
 ) sagt mir, dass es bestimmt einfacher ist, "warme" Farben mit Naturfarben hinzubekommen als "kalte". Stimmt das?



 
 
