Für mich schon.Klara hat geschrieben:Faserlänge hat mit Drall nicht viel zu tun. Ja, eine kurze Faser muss stark gedreht werden, damit sie im Garn bleibt. Aber eine langstaplige Faser, dünn ausgesponnen, kann genauso stark gedreht werden wie eine kurze Faser.shorty hat geschrieben:....
Kurz mit Lang mischen ist ungünstig, weil für einen der beiden Partner der Drall nicht passen kann.
Karin
Ciao, Klara
Der Drall alleine macht die Fasern als Faden stabil.
Kaschmir braucht viel Drall um überhaupt ein Faden werden zu können.
Langstapelige Alpaka wird mit zuviel Drall Paketschnur.
Was die eine Faser braucht ist für die andere völlig unnötig.
Um die Vorzüge jeder Faser richtig hervorzuheben ist es durchaus sinnvoll den Drall auf die Stapellänge anzupassen.
Langstapelige Seide wird von zuviel Drall nicht schöner
Drall und Stapellänge sind zwei Einheiten die man im Spinnvorgang für mein Verständnis nicht voneinander trennen kann, denn die Stapellänge bezeichnet den Winkel/die Größe des Faserdreiecks, den Abstand der Hände beim kurzen Auszug und auch beim langen Auszug sind diese zwei Komponenten maßgeblich aneinander geknüpft.
Dass Drall und Fadenstärke auch ne Rolle spielen ist mir klar

Karin