Bambus

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Bambus

Beitrag von Caterina » 08.07.2013, 14:04

:) Hallo zusammen,

sagt mal, hat hier schon jemand was mit Bambus gemacht ? Wie lässt sich damit arbeiten ?

LG, Catrin ?(

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Nakina » 08.07.2013, 15:36

Ich habe schwarzen Bambus mit schwarzer Alpaka 50/50 zusammenkardiert und dünn versponnen. Das ließ sich gut verarbeiten und ich habe eine federleichte Strickjacke draus gestrickt.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Arachnida » 08.07.2013, 15:42

Ich habs mal pur versucht zu verspinnen, war aber katastrophal hart (lag auch vielleicht an der Faser). In einer Mischung hingegen finde ich es super zu verarbeiten, m.E. etwas griffiger als Seide.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Scilla » 08.07.2013, 16:35

also ich mag Bambus nicht besonders, hab es auch mit Alpaka kardiert und ich finde es stumpf und quitschig. Aber ich hab sowieso eine Abneigung gegen gewisse Fasern, zu DDR Zeiten gabs so ein Malimo, kurzflorig, wunderbar bedruckt, irgendwas ganz besonders aus den Hause Kunstfaser oder so ähnlich, da hatte ich schon von weitem Gänseschnatter...
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Bambus

Beitrag von Susan » 08.07.2013, 21:49

iich kardiere sehr gern kleine Mengen Bambus in fast alles ein, weil es einen schönen Glanz gibt, mag ich super gern, aber nur kleine Mengen und gut verteile /kardiert
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Bambus

Beitrag von Schaefchen Liese » 09.07.2013, 00:13

OT ... @ Scilla - Malimo bezieht sich auf das besondere Herstellungsverfahren, bzw. wurde auch der so hergestellte Stoff so bezeichnet. Hat nichts mit der Faser zu tun ;)
Wikipedia schreibt dazu: "Mit dem geschützten Begriff bezeichnet man neben dem Textil auch das von Mauersberger 1949 patentierte Nähwirkverfahren selbst (Malimoverfahren) und die dazu benötigten Spezialmaschinen (Malimomaschinen)." :klug:

Hab noch so ein paar alte Geschirrtücher hier irgendwo ... ziemlich unkaputtbar ... aber nun zerfallen sie doch langsam .. ;)
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.07.2013, 07:23

Ich hab mit Bambus keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einem Pulli mache ich es für das extreme Pillen verantwortlich und bei ein paar Socken bröselte der Bambusanteil förmlich raus. Vermute die Reibung an der Fußsohle verursachte, dass das Material spröde wurde und in seine Bestandteile zerfiel. Als angebliche Pflanzenfaser mag ich es schon gar nicht mehr. Acrylpflanzen hab ich nämlich noch nicht bewundern dürfen...
GLG,

Veronika

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Bambus

Beitrag von Troll » 09.07.2013, 08:47

Bambus / Acrylpflanzen???
Demzufolge gibt es auch bei Bambus wie bei Sariseide keine Garantie was alles drin ist?

Spinnwebe
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 28.01.2013, 19:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44625
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Spinnwebe » 09.07.2013, 08:52

Vor einiger Zeit hatte ich mir ein Fasergemisch Schafwolle/Bambus bestellt und natürlich auch versponnen. Ich war ganz begeistert davon, weil es so gut zu spinnen war. Aber ich weiss nicht, wie sich die Wolle bei der Verarbeitung verhält, so weit bin ich noch nicht gekommen.

Etwas später habe ich, im Zuge einer Vorbereitung zu einem Seminar über Fasern, herausgefunden, dass die meisten Bambusfasern einem chemischen Prozess unterzogen werden
und so eine Viskosefaser auf Bambusgrundlage sind.
Meines Wissens gibt es nur eine Firma in der Schweiz, die von sich sagt, dass sie Naturbambus-fasern herstellen kann. Ich denke , sie wird nicht in der Lage sein die Riesenmengen herzustellen, die im Umlauf sind.

Herzlichen Gruß
Spinnwebe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.07.2013, 09:02

Ups, ich hab mich mal wieder mit Halbwissen bekleckert, sorry. Ich hatte im Hinterkopf, dass es sich bei Bambus um eine Regeneratfaser handelt (sofern man keine Bastfasern vorliegen hat). Ich hatte seinerzeit zu Milchseide recherchiert, die ebenfalls eine Regeneratfaser ist und dort wurde vom Einsatz eines Acrylats gesprochen.

Bambusfasern, eigentlich Viskose werden anders hergestellt. Besonders prickelnd klingt die Herstellung für mich dennoch nicht.

Ich hab mal den Wikiartikel dazu rausgesucht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosefaser
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 09.07.2013, 09:05

Bambus ist bis auf wenige Ausnahmen schon ne Regeneratfaser.
Der Anteil an Bastfaser ist minimal.
Grob Viskose nur mit anderem Ausgansstoff. Natur ist da wenig ....
.. schon mal ans Faserlexikon gedacht ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.07.2013, 10:21

Hach shorty... Petzi war sooo lange wech, da hab ich das Lexikon doch glatt vergessen. Dabei fand ich das immer so toll! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Caterina » 09.07.2013, 12:06

ja, das finde ich jetzt grossartig dass ich von Euch so viele Meinungen lesen konnte. Auf den Rat hin von Sabine möchte ich jetzt nicht unbedingt mischen und mich erst mal richtig kundig tun mit all den Fasern dann wäre doch Baumwolle besser ? Denn ich möchte auch mal Pullis herstellen die ich im Sommer tragen kann.
Gibt es da Tips von Euch ?

LG, Catrin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.07.2013, 12:51

Baumwolle ist sehr kurzfasrig und von daher nicht so die Anfängerfaser. Ich vermute mal, du bist noch neuer auf dem Spinnsektor? Auch den Leierfaktor der Faser solltest du einbeziehen. Hier fand ich aber auch Bambus recht leierfreudig, zumindest wüsste ich nicht, was den Pulli aus Seide, Leinen und Bambus ansonsten so leiern lassen sollte.

Grundsätzlich kannst du auch Wolle hervorragend im Sommer tragen. Es sollte nun nicht grade Alpaka sein, da die Faser neun mal so wärmt, wie normale Wolle. Dünn ausgesponnen eignet sich Wolle aber generell auch im Sommer sehr gut und ich hab in verschiedenen Foren schon oft gelesen, dass Wolle anderen Materialien bei Hitze vorgezogen wird. Beispielsweise als Unterkleid bei Mittelalterveranstaltungen.
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Bambus

Beitrag von Sabine » 09.07.2013, 14:59

Aloha zusammen,

Fiall hat völlig recht, Wolle hat hervorragende eingenschaften und ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet. Ebenso wie Seide.

Das Zauberwort heißt Temperaturausgleich. Zugegeben ich würde meinen Islandpulli jetzt auch nicht wirklich im Sommer tragen, da kommt eher dünneres Garn zum Einsatz. Früher hat man immer gesagt was für Kälte gut ist ist auch für Hitze gut und das stimmt. Mein Mittelaterkleid welches mich im Winter schön warmgehalten hat, war im Sommer auch nicht wärmer als Shorts und Top. Oder anders ich habe damit auch nicht mehr geschwitzt und das bei über 30 °.

Wer schon länger hier ist, weiß ja das ich niemals Pflanzenfasern mit Wolle oder Seide mischen würde. Schon allein deswegen nicht, weil immer ein Teil der Mischung falsch gewaschen wird und somit leidet. Außerdem habe ich auch sonst keine guten Erfahrungen mit diesen Mischungen, wobei das nicht von allen bestätigt wird, sind halt meine Erfahrungen. ;-)

Wolle und Seide läßt sich hingegen sehr gut kombinieren, weil sie sehr ähnliche Eigenschaften haben. Seide kann noch mehr Wasser aufnehmen als Wolle ohne sich naß an zu fühlen. Ist also, meiner Meinung nach, ein hervorragender Partner für Wolle, Sommers wie Winters. :-D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“