Kuriose Konstruktion? (umgelenkter Antriebsriemen)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Kuriose Konstruktion? (umgelenkter Antriebsriemen)

Beitrag von Schming » 01.07.2013, 22:05

Darf ich vorstellen, mein neuester Herdenzuwachs:
Bild
Bild

Es gibt noch einen zweiten Spinnkopf mit Spulen in Normalgröße, der wird dann ohne Zwischengetriebe montiert. Zu jedem Spinnkopf habe ich drei Spulen und eine eigene Lazy Kate. Die großen Spulen sind riesig, also echt gigantisch. Trotzdem lässt sich das Rad relativ leicht treten, auch ohne Kugellager oder so. Ich schätze, es wurde für Teppichlunte gebaut. Wo das wohl herkommen mag?
Grüße,
Schming

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von nell » 01.07.2013, 22:08

Boooah. Soooooo schön......
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Claudi » 01.07.2013, 22:08

Das nenne ich jetzt aber mal vollkommen außergewöhnlich...coole Maschine!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Gabypsilon » 01.07.2013, 22:17

Ein schönes Stück :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von anjulele » 01.07.2013, 22:20

Oweia! Schön finde ich´s nicht besonders. Schon irgendwie eine interessante Konstruktion... Wie lässt es sich spinnen? Was kommt da als Faden raus? Wo ist dir das denn über den Weg gelaufen?

LG
anjulele

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von spulenhalter » 01.07.2013, 22:45

Geniale Kostruktion.

Wie sieht der zweite Spinnkopf aus?
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Vlasta » 02.07.2013, 08:18

Total klasse!
Ich schließe mich den anderen Neugierigen an: Erzähl uns alles, was Du über Dein neues Schätzchen weißt! :))
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Schming » 02.07.2013, 08:38

Der zweite Spinnkopf hat einen normalen Flügel mit Häkchen. Die Spulen sind etwas länger als die normalen Louet Spulen, ich schätze mal, da gehen ca. 150 g drauf.
Alternativ zum zweifädigen Antrieb kann man es auch mit Flügelbremse verwenden, die ist auch dabei.
Ich habs in Willhaben gefunden, die Vorbesitzerin hat es von einer Bekannten und die hat es sich wo machen lassen. Mehr weiß ich darüber nicht. Es ist eine Drechslearbeit, eher rustikal gearbeitet. Die Metallteile sehen selbstgebastelt aus, Massenware dürfte es keine sein.
Es ist ziemlich klein, für große Menschen eher nicht geeignet. Da dürfte es schwierig werden, zum Tritt hineinzukommen. Mit dem kleinen Flügel läuft es echt prima. Das Schwungrad ist sehr schwer, wenn das mal läuft, dann braucht es nur ganz leichte Antipper, faktisch nur mit der Zehe, um sich weiterzudrehen. Mit dem großen Flügel und voller Spule dürfte es schwerer zu treten sein. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich habe keine Idee, was ich so dick spinnen soll. Für Teppichgarn habe ich keine Verwendung.
Grüße,
Schming

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von spulenhalter » 02.07.2013, 08:55

Vor kurzem habe ich für meine Beate ein altes Spinnrad zum Spinnrad für Art - Yarn umgebaut.
Da ist eine ähnliche Konstruktion dabei herausgekommen.

Die Garne sind manchmal an den dicken Stellen fast 1 cm dick, da wird so ein Einzug schon benötigt. Diese Garne sind aber keine Massenware.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Morticia » 02.07.2013, 23:40

Also, ich find es klasse :-) (und sehr hübsch). Obwohl ich für diesen Monsterspinnkopf auch keine Verwendung hätte... Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses außergewöhnlichen Teils :gut:
Mischief managed...

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von yetti » 03.07.2013, 06:04

Wenn Du mal Effektgarne spinnen möchtest,ist das Rad sich gut geeignet. Ich habe für mein Leichtlen Rad auch den Riesenspinnkopf und auch die Spulen dazu. Es macht sehr viel Spass. Wenn Dein Rad sich auch so leicht treten lässt,kannst Du damit auch gut zwirnen.
viel Vergnügen mit der Neuerwerbung.
lG Yetti

Benutzeravatar
Strickliesl73
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 04.11.2011, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85748

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Strickliesl73 » 03.07.2013, 08:56

Also ich finde es wunderschön und noch funktional dazu. Da hätte ich auch zugeschlagen. Ich wünsch Dir viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Sandra

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von FrauHollunder » 03.07.2013, 21:08

Das nenn ich mal ungewöhnlich. Glückwunsch sieht mir schwer nach Art Yarn flügel aus....spannend schon in der Richtung angesponnen?
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Schming » 03.07.2013, 21:23

Hmm, ja, so in Richtung Art Yarn werde ich mich wohl beschäftigen müssen. Ist zwar eher nichts für mein Angora, aber die Vorräte werden schon geeignetes Material ausspucken. Ich werde weiter berichten!
Grüße,
Schming

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Kuriose Konstruktion?

Beitrag von Dornspinnchen » 06.07.2013, 11:04

Ich finde es genial!
LG Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“