Leinen-kettfäden färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Leinen-kettfäden färben

Beitrag von maxundmohrle » 27.06.2013, 21:20

Hat da Jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich habe Naturfarbene Leinenkonen und möchte sie farbig bzw. schwarz machen für einen Schal. ich möchte beim Tragen keinen schwarzen Hals bekommen :D Procion? Oder Färbungen aus der Drogerie für Leinen/BW- Textilien ?
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von Greifenritter » 30.07.2013, 09:13

Ich habe einige Färbungen von Leinen mit Pflanzenfarben versucht, das hat aber nie richtig funktioniert bzw. Nicht richtig gehalten. Ich würde da wenn es nicht abfärben darf auf spezielle Textilfarben für Leinen bzw. Pflanzenfasern zurückgreifen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von Aodhan » 31.07.2013, 01:33

Leinen hab ich bisher nur mit Simplicol gefärbt...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von Sidhe » 31.07.2013, 16:25

Ich auch... ist etwas blaustichig geworden, aber insgesamt ganz gut. Hab den Stoff, aber auch nicht nachgewogen, also vielleicht wars einfach nur zu viel. Wer weiß.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von Fiall » 31.07.2013, 16:57

Ich hab Procion hier, damit bisher aber nur einen Stoff zum Besticken eingefärbt. Das war Baumwolle und meine Finger sind bisher nicht bunt geworden beim Sticken. :)

Hab hier auch noch Konen mit naturfarbenem Leinen, dass schwarz eingefärbt werden soll. Das ist bisher aber nur irgendwo auf der ToDo-Liste. Erst müsste ich es auch noch zwirnen, weil es mir so zum Stricken zu dünn ist. Ich werd dafür aber in jedem Fall Procion nehmen. Simplicol für Baumwolle/Leinen geht sicher auch, ist mir zum Färben aber mittlerweile viiiiel zu teuer.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von Wollminchen » 31.07.2013, 23:01

Schwarz färben finde ich eh immer sehr schwierig;
meisst wird es doch eher gräulich....

Aber Leinen lässt sich wunderbar mit Simplicol färben ;-)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Leinen-kettfäden färben

Beitrag von maxundmohrle » 01.08.2013, 10:47

Dankeschön für eure Antworten. Mit dem Simplicol, hatte ich so meine Bedenken,werde es aber irgendwann auch mal probieren. Ich hatte Procion genommen-könnt in meinem Blog nachschauen. Ganz leicht gräulich ist es geworden. Bin trotzdem zufrieden, denn es sticht nur das Tiefschwarz ab. Mittlerweile hab ich angewebt- es sollte doch ein Sommerschal werden. Der Sommer ist nun soooo heiß, dass ich keinen Schal brauche- zumal ich jetzt 14Tage auf den Pferdehof fahre......Er wird dann nach dem Urlaub fertig gestellt. LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Färben“