Strauch Mad Batt'r

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Hexe66 » 22.03.2013, 19:46

Hallo,
hat oder kennt jemand den Mad Batt´r von Strauch? Es heißt man könnte alles mitkardieren und tolle crazy Batt´s herstellen für Art Yarn
Ist dort nur die Benadelung "länger" oder gibt es noch andere Unterschiede zu den "normalen" Kardiermaschinen?

LG Beate

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von stuart63 » 22.03.2013, 20:03

link nachgereicht

http://www.strauchfiber.com/dc_madBattr.php

Die Benadelung sieht sehr lang aus. Der Preis ist stolz!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Hexe66 » 22.03.2013, 20:08

Bei Strauch sind alle Preise sehr stolz :eek:
Aber kann man da alles mitkardieren? Ich habe die Strauch Finest, da werde ich außer Lama und Alpaka nix mitkardieren.
LG Beate

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von stuart63 » 22.03.2013, 20:13

Was ist Alles? Ich denke sehr Vieles, sieht man ja auch auf dem Beispielfoto, ist für Artbatts ausgewiesen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von yetti » 22.03.2013, 20:31

Ich kardiere mit meiner Strauch finest alles was ich habe. Nur reines Angora fand ich nicht gut. Aber mit Schafwolle gemischt ging es auch. Ich mache nicht gerne so ganz dicke Fasermatten. Deshalb reicht mir die Länge der Nadeln bei dieser Maschine aus.
lG Yetti

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von shorty » 22.03.2013, 20:54

Feines Maschinchen, für das gezeigte Batt brauchts die aber nicht, das geht mit jeder Normalen genauso.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Hexe66 » 23.03.2013, 08:18

ich würde mit meiner Finest aber keine Seidenbänder, Stoffreste usw. kardieren oder kann man das doch? Wozu gibt es denn dann diese Unterschiede?

LG Beate

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von yetti » 23.03.2013, 09:11

Stoffreste habe ich noch nicht versucht. Bändchenreste gehen.
lG Yetti

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Claudi » 23.03.2013, 11:17

Hexe66 hat geschrieben:ich würde mit meiner Finest aber keine Seidenbänder, Stoffreste usw. kardieren oder kann man das doch? Wozu gibt es denn dann diese Unterschiede?
Also ich habe mit der alten Louet (ganz grobe Benadelung) Stoffstückchen einkardiert. Es funktioniert, wenn auch nicht so richtig gut.
Die Hersteller der verschiedenen Trommelkarden behaupten alle, dass bestimmte Modelle für bestimmte Projekte optimiert sind.
Ich behaupte, dass man mit fast jeder Maschine alles kardieren kann. Bei einigen gehen die superfeinen kurzen Angorahaare nicht so gut - bis garnicht, weil die Walzen zu weit voneinander entfernt sind und nicht verstellt werden können. Das sind aber aktuell nicht mehr allzu viele Modelle, die meisten sind verstellbar. Mitunter kommen auch Trommelkarden mit besonders kleinem Durchmesser der Trommeln bei besonders langen Alpakafasern an ihre Grenzen.

Ich bin der Meinung, dass eine gute Kardiermaschine mit verstellbaren Walzen für alles hergenommen werden kann. Eine Bürste ist schön und nützlich, kann aber oft dazugekauft werden... oder man bastelt sich selber eine.
Die marginalen Unterschiede zu den "optimierten" Maschinchen rechtfertigen in meinen Augen keine Neuanschaffung.
Ausgenommen die mit der doppelten Breite für Filzer.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Klara » 24.03.2013, 13:28

Hexe66 hat geschrieben:...Wozu gibt es denn dann diese Unterschiede?

LG Beate
Damit mal wieder was verkauft wird! Wo kämen die Hersteller denn hin, wenn sich jeder Spinner in seinem Leben nur eine einzige Kardiermaschine kaufte?

Ich seh's wie Claudia - mit den meisten Maschinen geht das Meiste. Meine Louet Junior kardiert alles, was ich ihr vorsetze. Allerdings verstehe ich sowieso nicht, warum man Stoffstreifen einkardieren wollte - wenn man die unbedingt im Garn haben will, kriegt man die garantiert auch so rein, wie alles andere, was lang und dünn und greifbar ist.

Im Gegensatz zu dem, was Kardiermaschinenhersteller gerne hätten, ist Kardieren nämlich kein Muss! Man kann auch einen grossen Haufen gezupfter Wolle "mit Einlagen" spinnen... Nur wenn feine, kurze Fasern ein gleichmässiges Garn werden sollen - dann ist kardieren meiner Meinung nach die effektivste Methode zur Vorbereitung.

Ciao, Klara

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von yetti » 24.03.2013, 13:42

Hallo, Klara, das sehe ich genau so wie Du. Ich bin zwar sehr glücklich mit meiner Strauch finest, aber nur um diese "Crazy Batts zu machen, bzw. ein Garn zu spinnen mit diesen Effekten,braucht man keine Trommelkarde.
lG yetti

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Mad Batt'r

Beitrag von Hexe66 » 24.03.2013, 19:30

...ich habe mit meiner Strauch Finest bisher nur Lama und Alpaka kardiert und alles was ich sonst dazu spinnen wollte habe ich auch so mit beigemischt.
Ich würde meiner Strauch jedenfalls nicht alles zumuten, da sie doch sehr fein benadelt ist.
Ich dachte vielleicht hätte hier jemand den Mad Batt´r und könnte außergewöhnliches berichten.

LG Beate

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“