nein es geht hier nicht um Socken, sondern um das minimale Anfilzen nach der Fertigstellung. Jemand hat gefragt, warum ich meine Socken koche, damit sie weniger kratzen.
Socken aus Sockenbär = Waldschaf
Das drunterliegende Paar ist noch roh, das drüberliegende gekocht. Die Wolle filzt minimal an, wird aber deutlich weicher. Wenn man das Lanolin wieder drinhaben will, kann mans ja wieder reinkochen.

Einem kleinen Unterschied kann man in der Vergrößerung vielleicht sehen? Eine Fühlprobe ist ja leider nicht möglich!
Links ist der rohe, rechts der gare Socken!

Was für Erfahrungen habt ihr mit Kochwolle?