Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Lehmi » 18.02.2013, 12:27

*Lach* ich hatte den gleichen Gedanken wie Spinnfee :totlach:
Also Schönreden würde ich das nämlich auch nicht nennen, das ist pure Abwechslung im Hobby: ein Stück für die Kür und eins zur Entspannung :]
Da flutscht das auch gleich doppelt so gut.
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 18.02.2013, 14:00

Jaja, ich hab die Stränge inzwischen ja wenigstens gewickelt. Leider bekomme ich die Bilder des Stranges und des Knäuels nicht geladen, da die Dateimenge zu groß ist. Ich versuche das mal bei Ravelry einzustellen und zu verlinken.
Liebe Grüße
Ira

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 18.02.2013, 15:48

So, mal sehen, ob das mit diesem Link jetzt funzt.

http://www.ravelry.com/people/CharlyS/s ... 2-festival
Liebe Grüße
Ira

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spatz » 18.02.2013, 16:27

Infiziert mit diesem Tuch bin ich jetzt!
Die Anleitung habe ich bei ravelry gekauft.
Durchgelesen habe ich mich hier auch schon viele Seiten lang :O . Kann mir bitte jemand sagen von welchem Buch die Rede ist? Das habe ich vermutlich überlesen.

Was die Wolle angeht, da bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Mit jemand mit nur beschränkter Ahnung von Tüchern wird wohl das Garn von Wollmeise empfehlenswert sein, oder?

Mit welchen Nadeln fängt man an? Ich habe doch dieses Problem mit dem Rundstricknadelkringeln?
der Spatz

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 18.02.2013, 17:08

Huhu,

naja, wenn da mal ein paar Hundert Maschen am Seil hängen, dürfte es sich ausgekringelt haben :-)

Ich habe bei meinem 2. Nuvem gleich mit der 120cm Rundnadel angefangen - am Anfang mit einem Magic Loop gestrickt und nun schiebe, bzw. schob (ist das die Vergangenheitsform von schieben?) ich die Maschen einfach immer rundherum - finde ich einfacher und übersichtlicher als das gebamsel mit den 2 Rundnadeln - das hat mich beim 1. Nuvem schon ganz kirre gemacht....

Das Wollmeisenlacegarn ist auf jeden Fall tauglich für den Nuvem und fällt hinterher schön - ich finde aber auch meine Kauni toll.... :-)
Oder schau doch mal bei rav was noch alles für Wolle verwendet wurde (ich liebäugle ja mit einem knitschbunten Restenuvem :-) )

Bunte Grüße, Ester (die heute Abend abkettet :-) )
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von nell » 18.02.2013, 17:25

Ui, ich bitte unbedingt um Fotos, sobald das Abketten vollendet ist. Ich spinne grad wie wild an der Wolle für meinen ersten Nuvem. Dummerweise muss ich diese Woche voll viel arbeiten...
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 18.02.2013, 18:09

Spatz hat geschrieben: Kann mir bitte jemand sagen von welchem Buch die Rede ist? Das habe ich vermutlich überlesen.
Das ist ein Heft (Buch wäre zu viel gesagt) von Martina Behm, da sind mehrere Tuchanleitungen drin, u. a. auch das Nuvem.
Liebe Grüße
Ira

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 18.02.2013, 18:18

Mal schauen, ob das mit den Bildern auf diesem Wege klappt.

Wolle vor dem Wickeln:
Bild

Wolle nach dem Wickeln:
Bild

Von der Pracht hab ich zwei Bollen.

Hurra, ich sehe, es hat geklappt. Es ist eine Wolle von Aade long, Artistic 8/2 in der Färbung Festival. Hat Sockengarnlauflänge, 400 m auf 100 g. Gesamt sind es 504 g.
Liebe Grüße
Ira

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spatz » 18.02.2013, 18:55

Vielen Dank Vivilein und CharlyS,
Die Beschreibungen sind toll.
Jetzt werde ich mich mal auf die Suche nach diesem Büchlein machen. Man kann nie genug Büchlein und Anleitungen haben ;) . Anschließend werde ich Wolle anschaffen gehen. Selber spinnen werde ich nicht, da ich nicht am St.Nimmerleins-Tag anfangen möchte mit Stricken.
Mit meinem Seilkringel werde ich vermutlich auch kein Problem bekommen :D

ALSO LOS !
der Spatz

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spatz » 19.02.2013, 12:21

Uups, ich dachte nicht, das die Problematik schon bei der Wollbeschaffung anfängt.
Eine Bestellung bei Wollmeise muss man anscheinend regelrecht planen :eek:
Na ja, man ist ja lernfähig.
der Spatz

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von shorty » 19.02.2013, 12:34

Lässt sich doch auch mit anderer Wolle problemlos stricken ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Aodhan » 19.02.2013, 18:15

Gerüchteweise geht eine schöne, vielleicht selbstgefärbte Sockenwolle ziemlich gut!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spatz » 19.02.2013, 18:26

Danke für die Tipps.
Irgendwie kam ich nicht zurecht und werde jetzt ein anderes Garn nehmen.
Na ja, wenn das so weitergeht, dann scheint es ein größeres Projekt zu werden, ha,ha
der Spatz

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 19.02.2013, 18:39

@Spatz - Ich denke, man kann die Wolle nehmen, die einem gut gefällt, sofern sie maximal Sockenwoll-Lauflänge hat, sonst wird es zu dick und zu schwer für ein Tuch in diesem Ausmaß, andererseits benötigt man nicht so viele Maschen - auch ein Vorteil :D Wollmeisengarn muss man eh mögen, wenn man es denn bekommt. Ich war in dieser Hinsicht bisher auch erfolglos, habe aber mal ein mit Wollmeise-Garn gestricktes Tuch befühlen dürfen und muss sagen, dass es zwar sehr weich im Griff ist, mir aber in Wollqualität zu "baumwollig" rüberkommt. Will sagen, die Wolle fühlt sich fast schon wie weiche Baumwolle an. Das muss man mögen.

Nachtrag: wenn du schon die Anleitung für das Nuvem gekauft hast, musst du das Büchlein nicht mehr unbedingt erwerben (obwohl ich Frau Behm das Geld sicherlich gönne), es sind insgesamt nur 5 oder 6, ich müsste nachschauen, Anleitungen drin, von denen der Hitchhiker und ich meine auch das Magaretentuch frei erhältlich sind. Sehr schön ist noch die Lintilla, die würde ich mit kleineren Varianten auch noch mal stricken. Wenn es dich interessiert, schau ich gerne nach, welche Anleitungen in dem Heft sind, ich war ein wenig enttäuscht, als es hier ankam, da ich drei der Anleitungen schon "für umme" hatte.
Liebe Grüße
Ira

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 19.02.2013, 18:43

Es muß ja nicht zwingend eine Wollmeise sein - es geht auch Sockenwolle, Kauni, diverse Lacewollen (wenn sie nicht zuuuu dünn sind).
Eigentlich geht so gut wie jede Wolle :-)

Bunte Grüße, Ester (Halbzeit beim Abhäkeln...)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“