@Spatz - Ich denke, man kann die Wolle nehmen, die einem gut gefällt, sofern sie maximal Sockenwoll-Lauflänge hat, sonst wird es zu dick und zu schwer für ein Tuch in diesem Ausmaß, andererseits benötigt man nicht so viele Maschen - auch ein Vorteil

Wollmeisengarn muss man eh mögen, wenn man es denn bekommt. Ich war in dieser Hinsicht bisher auch erfolglos, habe aber mal ein mit Wollmeise-Garn gestricktes Tuch befühlen dürfen und muss sagen, dass es zwar sehr weich im Griff ist, mir aber in Wollqualität zu "baumwollig" rüberkommt. Will sagen, die Wolle fühlt sich fast schon wie weiche Baumwolle an. Das muss man mögen.
Nachtrag: wenn du schon die Anleitung für das Nuvem gekauft hast, musst du das Büchlein nicht mehr unbedingt erwerben (obwohl ich Frau Behm das Geld sicherlich gönne), es sind insgesamt nur 5 oder 6, ich müsste nachschauen, Anleitungen drin, von denen der Hitchhiker und ich meine auch das Magaretentuch frei erhältlich sind. Sehr schön ist noch die Lintilla, die würde ich mit kleineren Varianten auch noch mal stricken. Wenn es dich interessiert, schau ich gerne nach, welche Anleitungen in dem Heft sind, ich war ein wenig enttäuscht, als es hier ankam, da ich drei der Anleitungen schon "für umme" hatte.