 
 Also Schönreden würde ich das nämlich auch nicht nennen, das ist pure Abwechslung im Hobby: ein Stück für die Kür und eins zur Entspannung
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 Da flutscht das auch gleich doppelt so gut.

 
 ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 


 . Kann mir bitte jemand sagen von welchem Buch die Rede ist? Das habe ich vermutlich überlesen.
 . Kann mir bitte jemand sagen von welchem Buch die Rede ist? Das habe ich vermutlich überlesen.


 )
  ) )
 )

Das ist ein Heft (Buch wäre zu viel gesagt) von Martina Behm, da sind mehrere Tuchanleitungen drin, u. a. auch das Nuvem.Spatz hat geschrieben: Kann mir bitte jemand sagen von welchem Buch die Rede ist? Das habe ich vermutlich überlesen.




 . Anschließend werde ich Wolle anschaffen gehen. Selber spinnen werde ich nicht, da ich nicht am St.Nimmerleins-Tag anfangen möchte mit Stricken.
 . Anschließend werde ich Wolle anschaffen gehen. Selber spinnen werde ich nicht, da ich nicht am St.Nimmerleins-Tag anfangen möchte mit Stricken. 
 
 
 




 Wollmeisengarn muss man eh mögen, wenn man es denn bekommt. Ich war in dieser Hinsicht bisher auch erfolglos, habe aber mal ein mit Wollmeise-Garn gestricktes Tuch befühlen dürfen und muss sagen, dass es zwar sehr weich im Griff ist, mir aber in Wollqualität zu "baumwollig" rüberkommt. Will sagen, die Wolle fühlt sich fast schon wie weiche Baumwolle an. Das muss man mögen.
  Wollmeisengarn muss man eh mögen, wenn man es denn bekommt. Ich war in dieser Hinsicht bisher auch erfolglos, habe aber mal ein mit Wollmeise-Garn gestricktes Tuch befühlen dürfen und muss sagen, dass es zwar sehr weich im Griff ist, mir aber in Wollqualität zu "baumwollig" rüberkommt. Will sagen, die Wolle fühlt sich fast schon wie weiche Baumwolle an. Das muss man mögen.
