die Schwedin ist angekommen heute

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von spulenhalter » 28.01.2013, 13:46

Caterina hat geschrieben:... Ich spinne am Rad auch im Uhrzeigersinn aber an der Handspindel gerade anders herum. Fragt mich nicht warum es so ist, kann ich auch nicht sagen...
Beobachte dich und deine Bewegungen doch einmal sselbst, dann findest du die Antworten.
Nimm die Spindel und stoße sie , wie immer, an. Dann drehe sie anderers herum. macht sich im Normalfall nicht so gut, Rechtshänder, bzw. wie die Wolle ausgezogen wird.
Beim Spinnrad das geiche, allerdings dreht sich dadurch, technisch bedingt, die Spule / Flügel anders herum, daher S und Z.
Caterina hat geschrieben:@ Thomas, wenn Onkelchen diese Rille macht...an der Spule, dann muss das Teil ja genau mit der Aussenseite in das Teil ( aushöhlung ) an dem des Flügels hinenpassen damit es dieses irgendwie mitbewegen kann oder dieses Teil eben Auswirkung auf die Spule haben kann.Evtl. sind die zwei vom Flügel für die Übertragungsstärke, vielleicht wenn ich abbremseect. zuständig ? Wenn ich es sanfter haben möchte dann hänge ich den Faden am äusseren an,rechts und wenn ich es direkter brauche dann an dem linken ?
...
Ich liebe diese nordischen Spinnräder. Manches ist dort feiner gedrechselt, als an anderen Rädern, bei gleicher Funktion.
Meist sieht man bei 2-fädigen Spinnrädern, dass Wirtel und Spule 2 Teile sind. Der Wirtel ist auf der Flügelachse aufgeschraubt (Linksgewinde). Die Spule ist auf die Flügelachse aufgesteckt, muss sich leicht auf dieser drehen und sollte nicht viel Spiel zwischen Wirtel und Flügel haben. Sonst klappert es.
Meist bei den nordischen Rädern ist der Wirtel innen zur Spule ausgedreht. Die Antriebsrille der Spule wird soweit abgedreht, dass diese etwa 1 mm in den Wirtel eingesteckt werden kann. Dadurch sieht es aus, als wäre es ein Teil.
Alles andere ist, wie es bereits oben beschrieben wurde.

Die unterschiedlichen Durchmesser der Antriebsrillen bei Flügel und Spule bewirken Drall und Einzug. Beide werden einzeln über den Antriebsfaden (mit jeweils eigener Drehzahl) angetrieben.

Nimm am besten einmal Flügel und Spule vom Rad und schraub den Wirtel ab. Dann läßt es sich am besten anschauen.

Beim Drecheln braucht dein Onkelchen die vorhandene Spule, den Flügel und den Wirtel. Sonst wird die Passgenauigkeit schwierig.
Tips dazu gibt es im Bastelkeller.

Jetzt war Thomas schneller mit dem Antworten. Einiges ist aber anders geschrieben und ergänzt sich.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 28.01.2013, 14:21

Beim Drecheln braucht dein Onkelchen die vorhandene Spule, den Flügel und den Wirtel. Sonst wird die Passgenauigkeit schwierig.
Tips dazu gibt es im Bastelkeller.
Je nun, Spulen waren halt keine (passenden) dabei. Der Onkel hat aber eine Zeichnung, ein paar Fotos und eine Telefonnummer ;) .

Beste Grüße -- Thomas

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von spulenhalter » 28.01.2013, 15:15

thomas_f hat geschrieben:...
Je nun, Spulen waren halt keine (passenden) dabei. Der Onkel hat aber eine Zeichnung, ein paar Fotos und eine Telefonnummer ;) .

Beste Grüße -- Thomas
Oh, sorry, das hatte ich übersehen. Gegebenfalls mach ich Bilder.
Der Spulendurchmesser sollte ca. 5 - 7 mm kleiner sein, als der Wirteldurchmesser.
Ich forme die Antriebsrillen der Spulen immer als V, dann kann die Antriebsschnur mit weniger Spannung laufen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 28.01.2013, 18:05

Hmmm. Da gibts ja bekanntlich so allerlei unterschiedliche Lehrmeinungen. ;)

Die Laufrille an der Spule darf m.E. einen deutlich kleineren Durchmesser haben als die des Flügelwirtels. Je größer der Unterschied, desto größer die mögliche Einzugsgeschwindigkeit. Und wenn das Rad dann später mal schneller werden soll, kann der Onkel die äußere Rille im Flügelwirtel dünner drehen, dann funktionieren die vorhandenen Spulen trotzdem noch.

Als Profil für die Spulenrille habe ich ein U-Profil nach Alden Amos empfohlen. Bei einem meiner Räder macht mir der Knoten in der Schnur nämlich bei vollerer Spule und damit etwas größerer Spannung ziemliche Probleme, da gibts immer ein deutliches Rupfen am Garn, wenn der über die Spule läuft (V-Profil).

Beste Grüße -- Thomas

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Spatz » 28.01.2013, 18:22

Ein wunderschönes Spinnrad hast Du, ich beneide Dich darum.
Ich wünsche Dir viel Freude damit.
der Spatz

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.01.2013, 00:02

@ Spatz, Danke, da freut mich sehr...

@ Thomas und Matthias, vielen Dank für Euch, ich werde die Antworten kopieren für meinen Wollordner, Ich denke mal , bis jetzt gehöre ich nicht so sehr zur schnellen Sorte, wahr ich wohl nie deshalb darf das Rad ruhig langsamer drehen. Als letzte Woche mein Sohn einmal wieder nach Hause kam und das Spinnrad sah, meinte er zu dem Rad...dass es eine "Harley Davidson " unter den Spinnrädern sei.... so schön hatte es noch keiner getroffen...
Die Schweden waren für mich schon immer ein ungemein praktisch denkendes Volk und meine Mutter meinte dass sie die Spinnerei sehr lange traditionell betrieben..kann das sein, vielleicht auch deshalb diese ausführlichere Ausarbeitung der Spinnräder ? Schade dass hier nicht auch noch ein alter Schwede ist im Forum. Oder sollte ich mal nachschauen ob es Beiträge über Amishe in den USA gibt die ja auch sehr traditionell leben , evtl. haben die auch besondere Spinnräder ?
Mich interessiert vieles auch historisch...


LG, Catrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von shorty » 29.01.2013, 06:59

Es gibt auch in D tradtionelle Spinnräder die durchaus recht filigran gebaut sind, und sehr lange in Betrieb waren bzw. sind.
Hier in Bayern hat die Wollbearbeitung auch nie wirklich ganz aufgehört ;-)
Ich mag die Schwedenräder stillich auch mit ihren großen Schwungrädern, hier wohnt auch eine.
Die Spinnradform ist einfach auch etwas den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Es gibt ja auch in Holland die Shippertje, also Bockräder eher klein fürs Boot.Die bayr. Bockräder sind ebenfals eher klein, man hatte nicht nordische "Weiten"
Oder mal als anderes Beispiel die sehr zierlichen "Ungarn" Ziegen.
Also da gibts schon noch weit mehr als nur die Schwedenräder.

Bei den Amishen oder auch den Hutterern ist mir bisher noch nichts wolliges aufgefallen, hab da Literatur wegen den Quilts.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.01.2013, 12:19

Hallo Karin,

Danke für Deine Erklärung... ja ich glaube in den ländlichen Gegenden wo noch traditioneller gelebt wird ist auch noch Brauchtum da.Gestern kam ein sehr interessanter Beitrag über das Dorf Gschwendt in dem sich doch wieder ein paar Leute an das alte Gasthaus erinnerten das sie da stehen haben und fast das gesamte Dorf anfing zusammenzuhelfen um das Haus vor dem Niedergang zu retten.Es ist schön dass sich viele entgegen unserer Zeit in dem das Ego an erster Stelle steht, zusammentun der Gemeinschaft wegen. Und auch die die sich dafür interessieren, ob es die alte Wollverarbeitung ist oder Töpferei oder das Quilten ( ich habe eine Bekannte in Frankfurt die damit anfangen möchte ). Das sind Dinge die wichtig sind und Leben helfen.

LG, Catrin

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.01.2013, 12:30

ich habe gerade eines gefunden von Amish peoples:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.01.2013, 12:37

hier noch eines mit diesem Text bei Ebay:

You are bidding on a circa mid-1800s vintage Amish primitive Spinning Wheel that is still in good operational condition, and even though it may not be entirely complete, it is close. The characteristic dark rich Early American patina is awesome, and this antique stands 39" tall, 32" long, a true Ohio primitive.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von Caterina » 29.01.2013, 17:58

ich schon wieder...nun ist auch der Spindelhalter fertig:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

micki1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2012, 02:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31553
Wohnort: Auhagen

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von micki1 » 30.01.2013, 11:52

Hallo,
ich habe seit kurzem das gleiche hübsche Spinnrad und auch bei dem sind die Durchmesser der beiden Rillen gleich groß. Vermutlich hat das seinen Grund aber welchen? (habe mit dem Rad noch nicht gesponnen)

@Caterina
Solltest du noch Maße oder Fotos der Spule für deinen Onkel brauchen, melde dich.
lg
Micki1

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 30.01.2013, 12:17

Interessant, ein Zwilling!
Solltest du noch Maße oder Fotos der Spule für deinen Onkel brauchen, melde dich.
Der Vollständigkeit und der allgemeinen und speziellen Neugierde wegen könnten wir hier so ein Foto auch wohl brauchen :] . Oder gleich mehrere ;) . Ob die Maße aber wirklich gleich sind, darauf würde ich nicht wetten.

Caterina, die Flügelschrauben nicht fest anziehen, sonst machts "Knacks" ;) Sind das Gewindestangen? Die könnten für die Spulen auf Dauer etwas gefährlich sein, wenn du das zum Garnabwickeln benutzen willst. Zum bloßen Aufbewahren ists aber völlig OK.

Beste Grüße -- Thomas

micki1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2012, 02:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31553
Wohnort: Auhagen

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von micki1 » 30.01.2013, 16:11

....huch, die Auflösung der Fotos war zu hoch.
Ich mache morgen, wenn wieder besseres Licht ist, die Aufnahmen nochmal,
dann müsste es auch mit dem Hochladen klappen.
lg
Micki1

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: die Schwedin ist angekommen heute

Beitrag von thomas_f » 30.01.2013, 16:48

Du kannst auch einen kostenlosen Dienst wie http://picr.de/ nutzen, da werden deine Bilder auch sofort runtergerechnet.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“