
Karin






 
 




 , aber diese Eigenschaften "pillt nicht, beult nicht, leiert nicht aus" finde ich persönlich auch für Strickjacken, Pulllover usw. viel erstrebenswerter als den absoluten Kuschelfaktor. Für mich hört sich das nach dem Kammgarn-Prozess an: Langstapelige Wolle kämmen, im kurzen Auszug dünn, glatt, relativ fest verspinnen, dreifach zwirnen, nicht zu locker stricken. Meine Vermutung wäre dabei, dass viel Crimp viel Luft ins Garn bringt und damit das Gestrick elastischer und weniger formstabil werden könnte -- was Kattuglas Einschätzung widersprechen würde?
 , aber diese Eigenschaften "pillt nicht, beult nicht, leiert nicht aus" finde ich persönlich auch für Strickjacken, Pulllover usw. viel erstrebenswerter als den absoluten Kuschelfaktor. Für mich hört sich das nach dem Kammgarn-Prozess an: Langstapelige Wolle kämmen, im kurzen Auszug dünn, glatt, relativ fest verspinnen, dreifach zwirnen, nicht zu locker stricken. Meine Vermutung wäre dabei, dass viel Crimp viel Luft ins Garn bringt und damit das Gestrick elastischer und weniger formstabil werden könnte -- was Kattuglas Einschätzung widersprechen würde?

*lach* - ich habe nie behauptet, dass es sinnvoll wäre - aber wenn ich ganz ehrlich bin ist das der Hauptgrund für mich es zu tunKlara hat geschrieben: Nur - Röcke kann man so schnell und einfach nähen... Und gestrickt sollten sie wohl mit eher dünnem Garn werden, damit sie schön fallen - sprich, tausende von Maschen für ein langes, weites Teil - nee, das tue ich mir nicht an! Dann noch lieber selber weben...



 LL 100 Meter 50 Gramm
 LL 100 Meter 50 Gramm
 Das hat auch den Vorteil, dass Färbeunterschiede besser verschwimmen.
 Das hat auch den Vorteil, dass Färbeunterschiede besser verschwimmen.




