ich bin ein bekennender Fan vom Minstrel-Rad. Ich hab es in Mahagoni gebeizt gekauft, es ist lackiert, also nicht offenporig und sieht wunderschön aus. Meins ist gar nicht rot, sondern wirklich so rötlichbraun, wie z.B. auf manchen Haarfarbpackungen. Weil es lackiert ist und glänzt, sieht man auf dem dunklen Holz den Staub viel besser als in der hellen Variante, aber mich stört das überhaupt nicht

Mein Rad ist nur laut, wenn ich es vernachlässige. Der Tritt knarzt gern, ist aber nach Pflege auch still.
Reisefreudig ist es tatsächlich nicht unbedingt, ich hab es aber schon einige Male liegend mit Kissen gepolstert transportiert und es ist ihm gut bekommen, keine Schädel zu vermelden.
Ich finde, mit dem Minstrel kann man wirklich alles spinnen. Ich habe die einfädige Variante noch gar nicht ausprobiert, weil ich von einer zweifädigen Ziege gewechselt habe und das einfacher fand. Für einen Anfänger geht es gemächlich voran, es reißt wirklich nicht alles aus der Hand, durch die nachbestellbaren kleineren Wirtel kann man aber die Übersetzung auch erhöhen. Einen Jumboflügel mit größerer Spule gibt es für 59,90 auch extra zu bestellen, da hat man auch ein sehr großes Einzugsloch, wenn man später einmal mit Perlen arbeiten möchte oder megadicke Garne spinnt.
Es gibt bestimmt auch Räder, die mehr Zubehör haben und viel höhere Übersetzungen, aber das Minstrel deckt so ziemlich alle Bereiche ab, die man als Anfänger in den nächsten Jahren anstrebt.
Stabil und robust ist es auf jeden Fall, es ist bei mir noch nichts Wesentliches kaputt gegangen (außer eine Geschichte, aber das war meine rohe Gewalt, ich gestehe

Beim Versenden ist Kromski allerdings manchmal sehr lässig, was das Verpacken betrifft. Mein Rad kam mit Splitter-Schaden an, Herr Lauer hat das alles aber total schnell und sehr kulant gehandhabt und schon hatte ich nach ein paar Tagen Ersatz und sogar eine saftige Preisermäßigung auf mein Rad. Wenn es mit der Post kommt, also erstmal alle Teile ganz genau prüfen, ob nichts kaputt ist oder einen Lackschaden hat. Mein Lackschaden z.B., den man eigentlich gar nicht sieht (nur ich, weil ich weiß wo) hat mir eine Ermäßigung von 30 Euro eingebracht.
Probier das Minstrel doch einfach aus, dieses Probe-Mieten ist ne tolle Sache, aber für mich war nach einer halben Stunde schon klar, dass ich mein Minstrel behalte. In Mahagoni finde ich es wunderschön, es drängt sich durch die dunkle Tönung im Raum nicht so in den Vordergrund, es beansprucht nicht viel Stellfläche und jaaaa, ich könnte endlos schwärmen, ich liebe es und würde es niemals-nicht hergeben.
Ich wünsche Dir eine stressfreie Entscheidung bei Deinem Spinnradkauf und falls es das Minstrel wird, herzlichen Glückwunsch im Club

PS Ich kenne jemanden, die hat das Minstrel unbehandelt gekauft und es selbst lasiert, viel Arbeit, muss man mögen, aber es ist nichts in die "Betriebsteile" gelaufen oder irgendwie unschön geworden. Ich bin ja ein bekennender fauler und ungeduldiger Mensch, ich hätte das Rad nicht erst behandeln wollen, bis ich dann endlich mit dem Spinnen beginnen kann. Außerdem ist es bei einem Leihrad ja auch schlecht. Wenn Du es ausprobieren möchtest, musst Du es hinterher noch einmal auseinanderbauen und beizen, wenn es Deins werden soll, vorher geht ja nicht, falls Du es wieder zurückschicken musst.
Liebe Grüße, ich bin gespannt, was Du für Erfahrungen damit machst.
Anke