Spagheti mit Gänsehaut

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re:

Beitrag von Artemis » 01.10.2008, 02:17

Spinning witch schrieb am 30.09.2008 21:29 Uhr:
War die Eiderwolle on mir nicht anders?
Die hätte eigentlich glatter sein müssen, oder?

So weit ich mich daran erinnern kann, ja. Die einzelnen Wollarten werde ich wohl frühestens in einem halben Jahr unterscheiden können :wink:
Am besten frage ich einfach mal Strickliesel, welche Wolle das genau war - und vielleicht weiß sie auch, wie ich sie am besten spinne.
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Spinning witch

Re: "Pelzige" Wolle

Beitrag von Spinning witch » 01.10.2008, 03:13

Claudia hat "nur" Merinokammzug in reinweiss und eben die Bergschafvlies.
Merino wird ein wenig "pelziger" als Eiderwolle weil die Harre küruerzer und gekräuselt sind. Im gegenzug dazu ist Eiderwolle lang und latt.
Gestricktes aus Eiderwolle ist eher wasserabweisend während Merino durch die Luftpölsterchen wärmender empfunden wird.
Das macht sich halt auch am Garn bemerkbar.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: "Pelzige" Wolle

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2008, 04:18

Sehr feine und kürzere fasern neigen dazu zu flauschen, dann wird das ein Pelziger Faden. Kammzüge dagegen sind leichter glatt zu verspinnen.

Übrigend hat das mit langem und kurzen Auszug nicht nur mit dem Können zu tun, der Lange Auszug ist auch nicht für alle fasern geeignet. Kammzug spinnt man in der Regel nicht im langen Auszug (sondern im kurzen zu Kammgarn), das macht man eher bei kurzen Fasern aus dem Vlies (das wird dann Streichgarn)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Pelzige" Wolle

Beitrag von shorty » 01.10.2008, 14:00

Also ich für meinen Teil kann langen Auszug nur richtig gut aus Vlies oder Kardenband bzw. Rollags. Sprich nicht gut aus Kammzug.
Für mich spielt es schon eine Rolle, wie die Wolle aufbereitet ist, Danny, schriebs ja schon -- Kammgarn und Streichgarn.
Die Fasern liegen beim Kammzug völlig paralell, beim Vlies usw sind sie zwar in Richtung, aber eben doch nicht völlig.

Zur usrpünglichen Frage, interessant wäre, was es wirklich für ein Material( Schafrasse) war, bei mir wird z.B. Merinokammzug zwar ganz weich und flauschig, Haare stehen da allerdings keine ab. Pelzige Haare hatte ich z.B. beim gotländischen Pelzschaf, schlimm finde ich das allerings nicht.
Mich stört eher ein zu harter Faden a´la Paketschnur.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re:

Beitrag von Artemis » 01.10.2008, 14:15

Ich frage mal Claudia, dann kann ich es euch genau sagen. Und bis dahin verarbeite ich die Wolle einfach nach Gefühl - was auch immer dabei herauskommt, für irgendwas werde ich es sicher gebrauchen können :) Und lieber Regenwurm mit Pelz als Paketschnur ...
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Spinning witch

Re: "Pelzige" Wolle

Beitrag von Spinning witch » 01.10.2008, 14:24

@Artemis: hast du meine Spindel bei Claudia gelassen oder ist die noch bei dir?

LG

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re:

Beitrag von Artemis » 01.10.2008, 14:29

Ich hab sie noch bei mir und kann sie dir zurückgeben. Was wäre bequemer für dich? Dass ich sie bei Claudia vorbeibringe?

Wäre aber klasse, wenn du mir so eine Spindel nochmal besorgen könntest - die könnte ich dann auf Mittelaltermärkte mitnehmen. Sag mir dann einfach, wie viel das Teil kostet, dann darf Claudia als Zwischenhändler herhalten :wink:
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Spinning witch

Re: "Pelzige" Wolle

Beitrag von Spinning witch » 01.10.2008, 15:24

lol
5,-- Euronen

und zwar da: www.das-wollschaf.de

Kannst dir nun aussuchen ob du ne neue haben magst oder ob du diese dann einfach behälst.
Claudia ist als Zwischenhänder schon ganz ok ;-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“