Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Sephrenia » 29.11.2012, 09:51

Herzlichen Glückwunsch zum Webstuhl!
wille hat geschrieben:Er ist schon älter, der Kettbaum hat so Leisten mit Krampen, das hat der Standard, der ihm ansonsten sehr ähnlich ist, nicht. Es ist ein Kontermarsch mit derzeit 8 Tritten und 4 Schäften.
Meinst du sowas: http://www.gavglimakra.se/eng/vavstolar ... rpbom.html ? Das ist ein Direktzettelsatz, den gibt es als Zusatzaustattung. Damit kann man die Kette in einem Rutsch schären und aufbäumen (braucht allerdings diese Fadenführgerät und ein Gestell für die Kettspulen, was auf der Abbildung mit drauf ist). Wenn man den Direktzettelsatz nicht nutzen möchte, kann man die Leisten mit den Metallbügeln wahrscheinlich auch abschrauben.

LG Kiki

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von wille » 30.11.2012, 16:54

hallo sephrenia,

jetzt geht mir langsam ein licht auf! bei dem webstuhl war ein gerät dabei (sah selbstgebaut aus), dass ich nicht einordnen konnte. das könnte so ein fadenführgerät sein. ein spulengestell ist auf jeden fall auch dabei. vielen dank, ich lad nachher mal ein bild davon hoch.
lg, wille

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von wille » 03.12.2012, 11:42

Hallo,

So, ich hab jetzt mal die Bilder hochgeladen:

Bild

Bild

Die Frage ist schon, ob ich das benutzen werde, da gehen die Meinungen ja auseinander. Aber zumindest könnte ich eine von den Leisten vorerst als Jetzt such ich mir erstmal das Zubehör zusammen, dass ich sonst noch brauche. Ich freu mich schon sooo aufs Aufbauen...
lg, wille

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von wille » 03.12.2012, 11:45

... vorerst als Reedekamm benutzen, wollte ich schreiben ;D
lg, wille

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Sephrenia » 03.12.2012, 14:30

Huih, mit dem Baum ist aber jemand nicht sehr sanft ungegangen, mit den verbogenen Bügeln ist das Direktzetteln warscheinlich kein Vergnügen. Da müsste man erstmal einiges Richten. Als Reedekamm kann man das hingegen bestimmt gut benutzen!

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von mamapaul » 05.12.2012, 05:48

Guten Morgen,

seit vorgestern wohnt ein "finnischer Webstuhl" bei mir! :D So nannte Ihn die Dame am Telefon, als wir die Verkaufsmodalitäten besprachen. Sie stammt aus Finnland. Als sie 1985 (!) nach Deutschland kam, hat Ihr Bruder das Gerät mitgegeben. Dieser führt(e) eine Weberei. Gewebt hat die Dame nie und so lag das gute Stück 27 (!) Jahre lang, orginalverpackt, schön warm und trocken in ihrem Keller. Klar war dann, daß es ein Varpapuu sein sollte, aber welcher???? Keine Ahnung, sagt die Dame!! Also fahre ich vorgestern bei absolutem Höllenwetter vom Rheinland aus gen Herfort(Bielefeld). Klaro war ich alleine und das war ne spannende Fahrt :twisted:

Aber geschafft. Die Heimreise war besser, weil Regen... trotz Dunkel.
Gestern konnte ich natürlich nicht warten und habe sämtliche Pakete ins Haus gepuckelt. Vorher den HW noch komplett auseinandergebaut. ( so lernt man die Technik kennen!)
Beim Auspacken bin ich schon ein wenig über die sehr vielen Teile verwundert.... bis ich die Aufbauanleitung finde....es ist ein Finnlandia!!! Wenn ich das richtig gegoogelt habe, ist das ein Kontermarsch!!???
Und das ausgerechnet bei mir :totlach: :totlach: wo ich ja so ein Profi bin!!!! Jetzt bleibt nur noch, sich wirklich intensiv mit der Materie zu befassen, sonst lohnt das Geld und der Aufwand nicht.
Zubehör ist natürlich nicht dabei und da werde ich Euch wohl noch ganz oft mit Fragen löchern müssen. Besonders wegen den Verschnürungen.

Ich ärgere mich schwarz, dass ich keine Bilder hier rein kriege!! Ich bin zu blöd!
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von annette01 » 05.12.2012, 10:12

Hey Süße!

Was lese ich denn hier? :eek:
Cool! Echt! Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!

Liebe Grüße,
Annette

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von wille » 07.12.2012, 14:02

Hallo,

sephrenia, ja, das ist ganz schön verbogen. Ist auch kein so stabiles Material wie das der heutigen Sätze, scheint mir, vielleicht sogar auch Eigenbau. Ich habe beschlossen, mich erst mal auf das normale Schären und Aufbäumen zu konzentrieren, das erscheint mir sinnvoller.

Ich freu mich auf jeden Fall wie Bolle :D.
lg, wille

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von thayet » 07.12.2012, 16:57

Ich wollte ja eigentlich niemals mit dem Weben anfangen...und nun wohnt seit knapp 2 Wochen ein Ashford Rigid Heddle Loom in Webbreite 60 cm. Zur noch nur mit der Grundausstattung, sprich 30er Webblatt, das 40er Webblatt ist aber schon unterwegs.

So langsam werde ich warm mit meinem Webrahmen...zwischen Weihnachten und Silvester werde ich bei meinen Eltern und mit von meiner Mutter noch ein paar Tipps und Kniffe zeigen lassen.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Gitti » 19.12.2012, 18:01

Seit einiger Zeit wohnt bei mir ein Kiruna Webrahmen von Rudi Künzel.
Webbreite 100 cm. Mit Untergestell und folgenden Webblättern: 20/10, 30/10, 40/10 und 60/10 :-)
Heute habe ich ihn endlich aufgebaut. Und sobald sich meine Rückenschmerzen noch ein wenig mehr verabschiedet haben, klappt es vielleicht auch wieder mit dem Weben........ ;)
LG

Gitti

Benutzeravatar
Elechen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 03.11.2012, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63814
Wohnort: Mainaschaff

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Elechen » 20.12.2012, 19:35

bei uns wohnt seit gestern ein 4-Schaft-Tischwebstuhl, laut Verkäufer ein Nachbau eines Glimakra
Webbreite 80cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Westfranken
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird


Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Wollminchen » 20.12.2012, 20:01

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuzuwachs :)
und jederzeit genug Kette zum Weben ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von michele2909 » 20.12.2012, 20:45

@Elenchen,
schönes Teil, dann weiß ich ja jetzt wo er hingekommen ist ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Elechen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 03.11.2012, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63814
Wohnort: Mainaschaff

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Elechen » 20.12.2012, 20:55

:O Michele, er wird es gut bei uns haben, Männe schleicht die ganze Zeit drum herum, ich denke, morgen wird aufgezogen
Liebe Grüße aus Westfranken
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird


Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Hoedlgut » 20.12.2012, 21:05

Tolles Teil! Viel Freude damit und hoffentlich gibts bald Bilder von den ersten Webmetern.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“